Werbung

Pressemitteilung vom 17.12.2021    

Corona im Kreis Altenkirchen: Drei bestätigte Omikron-Fälle

Der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt aktuell vor einer fünften Corona-Welle aufgrund der neuen Omikron-Variante. Am Freitag, den 17. Dezember, sind laut dem Landesuntersuchungsamt in Rheinland-Pfalz fünf Omikron-Fälle bestätigt - drei davon im Kreis Altenkirchen. So sehen die restlichen Pandemie-Zahlen aktuell im AK-Land aus.

Symbolbild: Archiv

Kreis Altenkirchen. Derzeit bestimmt die Furcht vor der neuen Corona-Virus-Variante Omikron die Schlagzeilen. Das Landesuntersuchungsamt führt am Freitag, den 17. Dezember, derzeit drei bestätigte Fälle im Kreis Altenkirchen auf. Jeweils eine weitere Infektion mit Omikron sind in den Kreisen Ahrweiler und Bernkastel-Wittlich nachgewiesen.

Insgesamt sind im Kreis Altenkirchen aktuell 803 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet. 60 Infektionen sind seit Donnerstag, den 16. Dezember, hinzugekommen. Seit Pandemiebeginn zählt das Landesuntersuchungsamt nun 8094 Menschen, die sich mit Corona infiziert haben.

In den letzten Sieben Tagen wurden 223 Infektionen gemeldet. Die Inzidenz beträgt damit 172 und liegt unter dem Landesdurchschnitt von 219,5. Wenig überraschend ist die Sieben-Tages-Inzidenz bei den Unter-20-Jährigen am höchsten mit 341,3 und bei den Über-60-Jährigen am niedrigsten mit 66. Der Sieben-Tages-Hospitalisierungsinzidenz beträgt derzeit in Rheinland-Pfalz 4,47. Am Tag zuvor lag sie noch bei 4,28. (Red.)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Die "Blühenden Friedhöfe" gehen in Winterruhe

Nachdem das Projekt "Blühende Friedhöfe" im Jahr 2020 pandemiebedingt verschoben werden musste, konnten ...

Westerwaldwetter: So soll Weihnachten werden

"Eventuell", "könnte", "unsicher" - sind derzeit wohl die häufigsten Ausdrücke, wenn es um das Wetter ...

Adventsnachmittag bei den "Phantastischen Vier" in Fürthen

Unter Einhaltung der 2G-Regel fand auf dem Außengelände der Kita "Die Phantastischen Vier" in Fürthen ...

Erhöhung des Mindestlohns: Beschäftigte und Unternehmen im Kreis könnten profitieren

Wer wenig verdient, könnte schon bald mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant ...

Trio mit fast 100 Jahren Dienstjahren verlässt die VG-Verwaltung

Die Treue zu diesem Arbeitgeber war schon etwas Besonderes: In der Summe beinahe 100 Jahre stand ein ...

Vorweihnachtlicher Geldsegen aus Wissen für Schützen im Ahrtal und Moselgebiet

Ende Oktober dieses Jahres veranstaltete der Wissener Schützenverein im Rahmen seiner Jubiläumsfeierlichkeiten ...

Werbung