Werbung

Nachricht vom 17.12.2021    

Westerwaldwetter: So soll Weihnachten werden

Von Wolfgang Tischler

"Eventuell", "könnte", "unsicher" - sind derzeit wohl die häufigsten Ausdrücke, wenn es um das Wetter an Weihnachten geht. Was können wir schon sagen - und was nicht? Am jetzigen Wochenende werden Hochnebel und ab und an Sprühregen vorherrschen.

Ein solches Bild an Weihnachten wird sehr wahrscheinlich ein Traum bleiben. Foto: Wolfgang Tischler

Region. In sieben Tagen ist Heiligabend - da kann man doch schon mal einen Blick auf das Weihnachtswetter werfen, oder? "Können" tut man das schon, nur ob wir nachher so viel schlauer sind, ist die große Frage. In diversen Medien wird schon seit Wochen über die „weiße Weihnacht“ spekuliert.

Doch was sagt der Deutsche Wetterdienst: „Für Heiligabend gibt es verschiedene Szenarien“:
1. Wir bleiben im Zustrom kalter Luft, jedoch würde sich über dem Atlantik eine umfangreiche Tiefdruckzone aufbauen, die bis zum Mittelmeer reicht. Diese könnte sehr milde Luft aus Süden nordwärts führen, die auf die kalte Luft aus Norden treffen würde - eine Luftmassengrenze (mit Schneefällen) entstünde. Nach den Berechnungen liegt die Grenze aber weit südlich des Westerwaldes. Also kein Schnee.

2.: Die zweite Variante sieht deutlich mildere Atlantikluft, die sich im Westerwald durchsetzt. Am Oberrhein wären dann sogar zehn Grad möglich. Also auch eher grüne statt weißer Weihnacht.

3.: Nach dem aktuellen Lauf des amerikanischen Wettermodells GFS liegt über Deutschland eine Luftmassengrenze, die kältere Luft im Norden von wärmerer im Süden trennt. Die Grenze könnte über dem Westerwald liegen. Doch weiße Weihnacht?



Nicht viel schlauer als vorher? 50 unterschiedliche Modellläufe des Wetters vom Deutschen Wetterdienst zeigen im Mittel: Die Wahrscheinlichkeit für Schneefall liegt an Heiligabend im Westerwald bei unter zehn Prozent.

Was genauer vorhergesagt werden kann, ist das Wetter an diesem Wochenende vom 17. bis 19. Dezember. Wir können es mit dem Satz „Ruhiges und sehr mildes Winterwetter“ zusammenfassen.

Im Laufe der Nächte sowie am Samstag und am Sonntag örtlich wieder Nebel. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Nord bis Nordost. Die Nachttemperaturen bleiben im Plusbereich. Am Tag gehen sie auf vier bis neun Grad hoch. Immer wieder mal fällt leichter Sprühregen.

Am Montag wird es im Westerwald von Nordosten zu Auflockerungen kommen und wir werden endlich mal wieder die Sonne sehen. Es wird kälter und die Temperaturen können insbesondere in der Nacht zum Dienstag auf bis zu sechs Grad Minus fallen. (woti)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Unfallflucht am Bismarckturm in Altenkirchen: Wegweiser beschädigt

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Holzschild beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine Odyssee: Sie hatten über Jahre versucht, ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Weitere Artikel


Adventsnachmittag bei den "Phantastischen Vier" in Fürthen

Unter Einhaltung der 2G-Regel fand auf dem Außengelände der Kita "Die Phantastischen Vier" in Fürthen ...

Erfolgreiche Gründung der Pflegeselbsthilfe Horhausen/Honnefeld

Zahlreiche Interessenten waren der Einladung zur Gründung der Pflegeselbsthilfe Ho-Ho der Kirchspiele ...

AWB und Greensill: CDU sieht geänderte Positionen

Sind die 3,6 Millionen Euro, die der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen bei der in die ...

Die "Blühenden Friedhöfe" gehen in Winterruhe

Nachdem das Projekt "Blühende Friedhöfe" im Jahr 2020 pandemiebedingt verschoben werden musste, konnten ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Drei bestätigte Omikron-Fälle

Der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt aktuell vor einer fünften Corona-Welle aufgrund der ...

Erhöhung des Mindestlohns: Beschäftigte und Unternehmen im Kreis könnten profitieren

Wer wenig verdient, könnte schon bald mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant ...

Werbung