Werbung

Nachricht vom 25.02.2011    

KulturZeit startet mit neuem und bewährtem Programm

Die Hachenburger KulturZeit stellte das neue Programm für die nächsten Monate vor. Auf mehr als 70 Seiten gibt es die bewährten Elemente und Neues zu entdecken. Neu sind Seminare für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Kooperation mit der Jugendkunstschule Altenkirchen.

Den neuen Kalender der KulturZeit stellten der Öffentlichkeit vor: Katharina Anton, Kristin Hertel, Beate Macht, Bürgermeister Peter Klöckner und Angela Kapeller (von links). Foto: Helga Wienand

Hachenburg. Der neue Veranstaltungskalender der Hachenburger KulturZeit enthält die bewährten Elemente mit den Schwerpunkten Kleinkunst, Festivals, Musik und Neues. In Kooperation mit der Jugendkunstschule des Kreis Altenkirchen gibt es Workshops für Jugendliche, Erwachsene und Kinder.
Kulturreferentin Beate Macht, Bürgermeister Peter Klöckner, die VG-Beigeordnete Gabriele Greis und Mitarbeiterin Kristin Hertel stellten den Kalender mit dem Halbjahresprogramm der Öffentlichkeit vor. Seit mehr als 20 Jahren ist die KulturZeit in Hachenburg etabliert und Stadt und Verbandsgemeinde stehen hinter den Veranstaltungen. Dies betonte Klöckner, der sich gegen Sparmaßnahmen im Kulturbereich aussprach. "Wir haben auch etwas gespart, aber nicht im Kernbereich, Kulturbereich lohnt sich für Hachenburg und die Menschen", sagte Klöckner und betone die gute Zusammenarbeit der Gremien. Rund 50.000 Euro (ohne Personalkosten) sind im Topf, der große Unsicherheitsfaktor seien immer die Open-Air-Veranstaltungen. Für die engagierte Arbeit galt dem Damenquartett Beate Macht, Kristin Hertel, Angela Kappeller und Katharina Anton (FSJ´lerin) sowie den vielen ehrenamtlichen Helfern ein großes Lob und der Dank.
Macht erläuterte den Umweltgedanken, der sowohl beim neuen Veranstaltungskalender auf umweltfreundlichem Papier zum Tragen kommt, aber auch in den Veranstaltungen setzt man auf Produkte aus der Region und biologischen Anbau und fair gelandelten Waren. Auch die Einbindung der heimischen Kulturvereine macht die Mixtur des Programms lebendig und bunt. Die Klassiker "Treffpunkt Heimat" und "Treffpunkt Alter Markt" bietet erneut eine abwechslungsreiche Unterhaltung. Am 1. Juli tritt der Betzdorfer Gospelchor "Haste Töne" auf.
Am Samstag, 12. März fällt der Startschuss mit Hagen Rether im Rahmen der Kleinkunstreihe. Horst Evers komische Geschichten kann das Publikum am 25. März genießen. Zum vierten Mal zu Gast in Hachenburg ist "String of Pearls" die am 7. Mai in der Stadthalle auftreten, Günter Wallraff liest am 9. April "Aus der schönen neuen Welt".
Bei den Festivalveranstaltungen reicht die Palette vom historischen Hachenburger Kinderfest bis hin zum Brauer-Power und die Nacht der Chöre unter anderem im Programm. Ein umfangreiches Musikangebot für Jung und Alt haben die KulturZeit-Macherinnen zusammengestellt, ebenso facettenreich ist das Programm „Querbeet“. Lesungen, Kindertheater, bis hin zu Diavorträgen reicht die Palette. Die Workshops Einrad, Jonglage Naturkunst und Walderlebniskunst sind da nur Beispiele, es gibt noch mehr.
Jetzt schon vormerken sollte man den 23. und 24. September, dann heißt es "Hachenburg Lichterloh" ein besonderes Festival mit Lichtinstallationen und Feuershows. Der Hachenburger KulturZeit-Kalender liegt in Hachenburg und den umliegenden Gemeinden aus. Unter der Telefonnummer 02662/958336 kann man ihn anfordern. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Weitere Artikel


Kreisheimattag: Standeinteilung als eine Art Puzzle

Kreisheimattag: Die Standeinteilung ist eine Art Puzzle. Das Projektteam in Betzdorf setzt die angemeldeten ...

Innenminister Karl Peter Bruch: "Machen wir es"

Gute Nachricht für die Mudersbacher: Der rheinland-pfälzische Inenenminister Karl Peter Bruch hat bei ...

Zur Frauen-Fußball-WM gibt's wieder einen "KonfiCup"

Wie schon bei der Fußball-WM 2006 der Männer in Deutschland gibt es auch anlässlich der Frauen-WM 2011 ...

Musikshows und besondere Männer beim Frauenkarneval

Karneval mit den KFD-Frauen im katholischen Pfarrheim sorgte für ein volles Haus und für viel Spaß. Mit ...

Honnerother bei großem Kinderturnier erfolgreich

Beim Children's Championship, Europas größtem Taekwondo-Kinderturnier, nahmen auch drei Sportler des ...

"Museum Betzdorf" auf österreichischer Briefmarke

Eine ungewöhnliche Briefmarke mit dem Titel "Museum Betzdorf", auf der Lokomotiven der Eisenbahnfreunde ...

Werbung