Werbung

Pressemitteilung vom 18.12.2021    

Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kirchen erhalten neue Schutzkleidung

Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist das Wichtigste, was ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau von dem Träger der Feuerwehren (der Verbandsgemeinde) gestellt bekommt. Für rund 280 ehrenamtliche Feuerwehrleute wurden nun neue Jacken und Hosen übergeben. Die bisherigen waren nicht mehr auf dem Stand der Technik.

Kamen anlässlich der Übergabe an die Gerätewarte (hintere Reihe) hinzu (erste Reihe, von links): Holger Ring (Texport), Bürgermeister Andreas Hundhausen, Steffen Kappes (stellv. Wehrleiter), Ralf Rötter (Wehrleiter), Thomas Wickler (stellv. Wehrleiter), Philipp Link (Giebeler Feuerschutz) (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr)

Niederfischbach. Im Einsatz ist die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) unverzichtbar, denn sie schützt unter anderem vor thermischen und mechanischen Einflüssen, aber trotzt auch dem Wetter und bringt eine Warnwirkung für den Straßenverkehr mit. Im Frühjahr hatte der Verbandsgemeinderat Kirchen neue solcher Ausrüstungen ausgeschrieben für rund 280 ehrenamtliche Kräfte. Wert: 450.000 Euro. Neue Jacken und Hosen wurden notwendig, weil die bisherigen nicht mehr dem Stand der Technik entsprachen. Vor allem der damalige Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Maik Köhler, habe sich laut Pressebeauftrager der Feuerwehr für die Anschaffung in erheblichem Maße eingesetzt. Damit das Geld auch gut investiert ist, tagte die eigens für die Schutzausrüstung geschaffene Kommission mit Teilnehmer aus allen Löschzügen unter der Leitung von Thomas Wickler (stellv. Wehrleiter) im Vorhinein so oft, bis sie das für die Verbandsgemeinde Feuerwehr Kirchen passende Modell gefunden hatten. Es wurde verglichen, abgewogen und getestet und anhand eines Kriterienkatalogs entschied man sich am Ende für das Modell "FIRE SURVIVOR BEAR" des Herstellers Exports.

Jetzt war es endlich so weit. Pünktlich in der Vorweihnachtszeit waren die Gerätewarte aller Löschzüge (unter 2G-plus--Bedingungen) in das Feuerwehrhaus Niederfischbach bestellt worden. Alle bestellten Garnituren wurden hier angeliefert, vom hauptamtlichen Gerätewart erfasst und nach Löschzügen sortiert. Bürgermeister Andreas Hundhausen dankte für die gute Zusammenarbeit und problemlose Lieferung und hofft, "dass die Kleidung bei möglichst wenigen Einsätzen getragen werden muss." Holger Ring als Vertreter der Herstellerfirma lobte die Mühe der PSA-Kommission: "Ihr habt Euch hier schon richtig Mühe gegeben und Euch Gedanken gemacht, da hat die Zusammenarbeit besonders Spaß gemacht."



Im Anschluss an diese Worte wies Philipp Link die Gerätewarte in die Kleidung ein. Was kann sie? Wie muss sie gepflegt und geprüft werden? Was muss beachtet werden. Dies müssen die Gerätewarte als Multiplikatoren mit in die Einheiten nehmen und es jedem einzelnen Feuerwehrmitglied näher bringen, denn die neue Kleidung soll ja gut und lange erhalten bleiben.
Am Ende steht fest: Alle sind zufrieden mit den neuen Sachen, wobei man sicherlich noch ein wenig brauchen wird, sich an die neue Optik zu gewöhnen. Trug man bisher dunkelblau, so wird man in Zukunft die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kirchen nur noch in beige sehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Helfer vom Nikolaus besuchten die Maulsbacher Schützenjugend

Am ersten Adventssonntag findet traditionsgemäß beim Schützenverein Maulsbach die Weihnachtsfeier statt. ...

Kirchen: Tatkräftige Sportschützen Grindel bitten Stadt um Hilfe

Zielsichere Sportschützen, zielorientierter Vorstand. Zum Jahresende machte sich der Sportbeauftragte ...

Weihnachtspäckchenaktion am Kopernikus-Gymnasium Wissen

100 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am Kopernikus-Gymnasium Wissen unterstützen in diesem Jahr ...

AWB und Greensill: CDU sieht geänderte Positionen

Sind die 3,6 Millionen Euro, die der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen bei der in die ...

Erfolgreiche Gründung der Pflegeselbsthilfe Horhausen/Honnefeld

Zahlreiche Interessenten waren der Einladung zur Gründung der Pflegeselbsthilfe Ho-Ho der Kirchspiele ...

Adventsnachmittag bei den "Phantastischen Vier" in Fürthen

Unter Einhaltung der 2G-Regel fand auf dem Außengelände der Kita "Die Phantastischen Vier" in Fürthen ...

Werbung