Werbung

Nachricht vom 25.02.2011    

Kreisheimattag: Standeinteilung als eine Art Puzzle

Kreisheimattag: Die Standeinteilung ist eine Art Puzzle. Das Projektteam in Betzdorf setzt die angemeldeten Wünsche der Standteilnehmer mit AutoCAD um. Über 200 Aussteller müssen untergebracht werden - keine leichte Aufgabe für die Organisatoren.

Die Standeinteilung läuft auf Hochtouren. Bürgermeister Bernd Brato (hinten) freut sich, dass vielen Anmeldern wunschgemäß ein Standort zugeteilt werden konnte.

Betzdorf/Kreis Altenkirchen. Für den Markttag des Kreisheimattages am 8. Mai müssen die gemeldeten Daten wie Standgröße, -tiefe und -breite von über 200 Ausstellern ausgewertet und in das Veranstaltungsgelände eingebaut werden. Das Betzdorfer Projektteam setzt diese umfangreiche Aufgabe mit dem Zeichenprogramm AutoCAD um. Die eingegangenen Daten der Standteilnehmer wurden zur Kontrolle oder Ergänzung Anfang Februar vom Projektteam postalisch an alle Teilnehmer versendet. Das Projektteam bittet auf diesem Wege nochmals alle Teilnehmer, die diesen Brief nicht erhalten haben oder sich noch nicht zurückgemeldet haben, sich schnellstmöglich mit dem Team in Betzdorf unter der Rufnummer 02741/291 920 in Verbindung zu setzen. So können letzte Details geklärt werden.
"Neben dem Versuch der Einhaltung von Wünschen seitens der Aussteller stehen die Sicherheitsvorgaben, wie das Freihalten von Flucht- und Rettungswegen ganz oben auf der Vorgabenliste", so Julia Wisser vom Projektteam des Kreisheimattages in Betzdorf. Eine weitere Hürde stellt die Notwendigkeit vieler Standteilnehmer von Wasseranschlussmöglichkeiten sowie der Stromversorgung dar. Anders als bei anderen Festen dieser Art stellen der Landkreis Altenkirchen und die Verbandsgemeinde Betzdorf die Ressourcen Strom und Wasser kostenlos für die Teilnehmer zur Verfügung. "Für das Konstrukt Kreisheimattag ist es ebenfalls wichtig, keine Standgebühren zu berechnen, denn das Kreisfest ist ein Fest von den Menschen des Landkreises Altenkirchen für alle Menschen des Landkreises", betont Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato.



Sobald die Einteilung komplett fertig gestellt ist, werden den Standteilnehmer in einem weiteren Schreiben der zugeordnete Standplatz sowie alle organisatorischen Hinweise zur Veranstaltung mitgeteilt. Weiterhin erhalten die Standteilnehmer die Parkausweise und Durchfahrts-Berechtigungsscheine.
"Bis Mitte März", freut sich CAD-Spezialist Marc Mockenhaupt aus dem Betzdorfer Rathaus, "heißt es aber weiter knobeln. Denn die Standeinteilung kann man sich wie ein Puzzle vorstellen, das, wenn es fertig ist, ganz genau passt."

Eine Übersicht der Bühnenstandorte sowie weitere Informationen zum Kreisheimattag finden sich auch unter www.kreisheimattag.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Innenminister Karl Peter Bruch: "Machen wir es"

Gute Nachricht für die Mudersbacher: Der rheinland-pfälzische Inenenminister Karl Peter Bruch hat bei ...

Zur Frauen-Fußball-WM gibt's wieder einen "KonfiCup"

Wie schon bei der Fußball-WM 2006 der Männer in Deutschland gibt es auch anlässlich der Frauen-WM 2011 ...

Tim Müller bei Taekwondo-WM der "Kadetten" dabei

Deutschlands erfolgreichster Taekwondoverband , die NWTU (Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union) hat ...

KulturZeit startet mit neuem und bewährtem Programm

Die Hachenburger KulturZeit stellte das neue Programm für die nächsten Monate vor. Auf mehr als 70 Seiten ...

Musikshows und besondere Männer beim Frauenkarneval

Karneval mit den KFD-Frauen im katholischen Pfarrheim sorgte für ein volles Haus und für viel Spaß. Mit ...

"Museum Betzdorf" auf österreichischer Briefmarke

Eine ungewöhnliche Briefmarke mit dem Titel "Museum Betzdorf", auf der Lokomotiven der Eisenbahnfreunde ...

Werbung