Werbung

Nachricht vom 19.12.2021    

Buchtipp: „Liebe, Wollust, Spielmannslieder“ von Marcus van Lagen

Von Helmi Tischler-Venter

Marcus von Langen ist beruflicher Spielmann und Minnesänger, der mit diesem Liederbuch ein Stück Mittelalter wieder lebendig werden lässt. Das Liederbuch ist mit Noten und Akkorden versehen sowie mit Originaltexten in Mittelhochdeutsch und Übersetzungen ins Hochdeutsche gibt es vom Autor dazu.

Buchtitel

Dierdorf/Braunschweig. In eine lange Epoche von den ersten Minneliedern bis in die neuzeitlichen Neuschöpfungen im Stil des Mittelalters wird der Leser entführt.

Spielleute zogen im Mittelalter von einem Ort zum nächsten und waren damals so etwas wie heute eine Zeitung, da sie die neuesten Nachrichten mitbrachten aus der Welt. Sie hatten aber auch die Aufgabe, für Unterhaltung zu sorgen mit ihrer Musik, die Geschichten erzählt und zum Tanz auffordert. Der eine oder andere war auch als Narr, Zauberer oder Clown für ein Fest gebucht. Aufgrund ihres unstetigen Lebenswandels hatten die Spielleute aber kein hohes Ansehen in der Gesellschaft und wurden von der Kirche oft als des „Teufels Lockvögel“ bezeichnet.

Es gab auch Ritter und Adlige unter den Minnesängern, welche unter dem Schutz des Hofes standen, diese waren des Schreibens und Lesens oft mächtig. Und sie trugen dem Publikum epische und lyrische Dichtungen vor. Gern wurde die Minne als Liebeslied genutzt, um eine ausgewählte Dame zu besingen, da es damals üblich war, nur zu schauen, aber nicht anzufassen. Aber auch Anti-Minnelieder wurden geschrieben, die sich zur Aufgabe machten, die Frau zu verspotten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Lied „Es fuegt sich“, das 1416 von Oswald von Wolkenstein geschrieben wurde, entführt den Zuhörer in dessen Autobiografie. Er erzählt in 110 Versen seine Erlebnisse, die er als Zehnjähriger hatte: Der Überlebenskampf in Armut bis zur Ausbildung als Ritter. „In taberna“ besingt ein Kneipenleben, an dem auch die Mönche scheinbar nicht unbeteiligt waren.

Eine schöne Liedersammlung mit leicht spielbaren Melodien und Spielhinweisen, Originaltexten und Übersetzungen ins Deutsche oder auch eigenen Dichtungen von Marcus von Langen. Zu jedem Lied hat er Erklärungen beigefügt, wie die Texte zur damaligen Zeit gemeint waren und Hintergrund-Informationen zusammengetragen.

Eine lustige Unterhaltung beim Singen der Texte in Mittelhochdeutsch für Jung und Alt und eine schöne Idee für alle Fans des Mittelalters.

„Liebe, Wollust, Spielmannslieder“ ist erschienen im Zauberfeder Verlag, ISBN 978-3-938922-16-3. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kreisposaunenchor Altenkirchen besuchte Partnerkirchenkreis Oberes Havelland

Kreis Altenkirchen. Denn das Ensemble, in dem rund 25 Bläser aus sechs Posaunenchören des Kreises musizieren und das seit ...

Lesezelt on Tour in Gebhardshain auf der Wiese am Pfarrhaus

Gebhardshain. Start ist mit einem rund 30 Minuten Bilderbuchkino, im Anschluss folgen rund 60 Minuten Spiel- und Bastelaktionen ...

ABSAGE: Vorlesung mit Jörg Bong fällt aus

Puderbach. Der "Star" des Abends, der Schriftsteller Jörg Bong, hat sich wegen Erkrankung zur Lesung am heutigen Dienstag, ...

ABSAGE: Lesung von Jean-Philippe Toussaint findet nicht statt

Altenkirchen. Die für den 26. Mai geplante Lesung mit Jean-Philippe Toussaint
in der Ev. Akademie für Land und Jugend im ...

Neuer Termin: Sophie-Scholl-Aufführung in der Offenen Kulturkirche Niederschelderhütte

Mudersbach-Niederschelderhütte. Thema dieser Ausgabe ist "Schließ Aug und Ohr für eine Weil…". Dieses Lied der Widerstands-Bewegung ...

Wieder Kunst im Kreishaus Altenkirchen: Monika Krautscheid-Bosse stellt aus

Altenkirchen. Krautscheid-Bosse ist Absolventin des Meisterkurses in Freier Malerei an der Bundeskunstakademie Wolfenbüttel. ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: "Kunst im Mühlenberg" bleibt bis Ende Januar

Altenkirchen. „Deshalb bleiben die Türen unserer kleinen Galerie auf Zeit mit ihren Werken von acht befreundeten Künstlern ...

Drei Unfälle und ein gefundenes Trike in Betzdorf

Betzdorf. Am Samstag (18. Dezember) geriet gegen 15.20 Uhr eine junge Fahrerin mit ihrem Pkw in einer Linkskurve bei Alsdorf ...

Betzdorf: Unfallflucht nach Vorfall mit einer Rollerfahrerin

Betzdorf. Bei dem Unfall kam ein silbergrauer VW Golf Modell 5 oder 6, aus der Tiergartenstraße, welcher ohne die Vorfahrt ...

Zwölf neue Tagesmütter im Kreis: Engagement zum Wohl der Kinder

Kreis Altenkirchen. Der Kurs wurde in Verantwortung der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen nach dem Kompetenzorientierten ...

Weihnachtsweg der Kita "Wirbelwind" in Freusburg

Kirchen-Freusburg. Nicht nur für Familien der Kita ist der Weg zugänglich, sondern für jeden der Interesse und Freude daran ...

Weihnachtspäckchenaktion am Kopernikus-Gymnasium Wissen

Wissen. Unter der Leitung der Lehrerinnen Katrin Konze und Alexandra Wirths haben die Kinder voller Freude Schuhkartons mit ...

Werbung