Werbung

Nachricht vom 20.12.2021    

Karneval 2022 im Kreis Altenkirchen: Die Vereine stehen vor großen Problemen

Von Klaus Köhnen

Wird Karneval wieder ausfallen müssen? Diese Frage stellen sich zahlreiche Vereine im AK-Land. Die meisten Verantwortlichen reagieren teilweise zurückhaltend, es gibt aber auch bereits Absagen. Einig ist man sich bei der Frage, ob Umzüge stattfinden können.

Proklamation bei den Burggrafen Präsident Ralf (Bubi) Noll (li.) und Prinz Mike I. (Bild kkö)

Altenkirchen/Region. Bei den Umzügen herrscht, so der Eindruck der Beteiligten, Einigkeit. Es werde bei diesen Veranstaltungen kaum möglich sein, die dann geltenden Maßnahmen zu kontrollieren, unabhängig von deren Ausgestaltung. Insbesondere eine Frage steht im Raum: Wie soll am Zugweg kontrolliert werden, ob neben der Maskenpflicht weitere Vorgaben eingehalten werden? Einige Verantwortliche wünschen sich klare Aussagen von den Verbänden. Bisher, so die Vereine, gebe es weder vom Bund Deutscher Karneval (BDK) noch von der Rheinischen Karnevals Kooperation (RKK) eine klare Aussage.

Der Verweis auf Nordrhein-Westfalen würde aus Sicht vieler Vereinsvertreter eine klare Vorgabe der Landespolitik notwendig machen. Natürlich geht es dabei auch um die Unterstützung der Veranstalter. Ohne entsprechende Grundlage, so die Burggrafen aus Burglahr, sei es ein Risiko, Veranstaltungen abzusagen. Die vertraglichen Verpflichtungen blieben nämlich zunächst bestehen. Die Burglahrer Karnevalisten haben ebenso wie die KG Altenkirchen, die "Fidelen Jonge" Pracht sowie die Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE) bereits alle Veranstaltungen abgesagt. Dies führt, so der Vorsitzende der Burggrafen, Holger Becker, nicht nur zu finanziellen Einbußen. Innerhalb der Vereine kommt die Frage auf, ob Planungen überhaupt noch möglich sein werden.



Die Verantwortlichen der KG Altenkirchen, der KG Burggrafen und die "Fidelen" aus Pracht, die bereits alle Veranstaltungen abgesagt haben, fühlen sich in der Pflicht, klar und früh das weitere Vorgehen zu kommunizieren. Weitere Karnevalsvereine der Region wollen noch in dieser Woche Entscheidungen treffen. Wie aus den Reihen der KG Wissen zu hören war, geht man auch hier davon aus, dass eine Absage der Veranstaltungen unumgänglich ist. Man habe, so die einhellige Meinung, die Pflicht, an die Gesundheit der Besucher zu denken. Was aber ebenso wichtig zu sein scheint, ist die Frage nach den möglichen Verlusten, wenn die Veranstaltungen stattfinden, aber wenig Gäste teilnehmen. Hier fühlen sich die Verantwortlichen in der Pflicht ihren Mitgliedern gegenüber. Die Stornierungen nehmen stetig zu, so die Vereine. Viele von ihnen wollen als Alternative nun in den Sommermonaten Veranstaltungen anbieten. Hier laufen bereits Planungen. (kkö)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit   Karneval   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Adventliche Atmosphäre dank Lichterfahrt in und um Niederfischbach

Hell erleuchtet von tausenden Lichtern fuhren diesmal noch mehr Trecker durch die Dunkelheit: Auf besondere ...

Glänzende Augen beim Lichterzug durch Katzwinkel

Der spontan von Bauern aus der Region organisierte Lichterzug sorgte für leuchtende Augen in Katzwinkel. ...

16 erfolgreiche Prüfungen und ein Nikolaus-Besuch beim Budo-Sport Herdorf

Die 16 Kinder des Budo-Vereins Herdorf hatten sich in den letzten Wochen intensiv auf diesen Tag vorbereitet ...

Nicole nörgelt – übers Spazierengehen unter neuen Vorzeichen

Unterwegs an der frischen Luft, die Landschaft genießen, vielleicht die Nachbarn für ein Pläuschchen ...

FVR-Jugendausschuss zu Gast im Fußballkreis Westerwald-Sieg

Im Rahmen der Fußballkreis-Bereisung trafen sich der Verbandsjugendausschuss (VJA) des FVR und der Kreisjugendausschuss ...

SPD-Fraktion zur Greensill-Affäre: "Demut und Ehrlichkeit gefordert"

Die neuesten Entwicklungen zum wahrscheinlichen Verlust der "Greensill-Millionen", insbesondere das Auftauchen ...

Werbung