Glänzende Augen beim Lichterzug durch Katzwinkel
				
				
						
												
 
							
										
											Von Katharina Behner
											
							
					
Der spontan von Bauern aus der Region organisierte Lichterzug sorgte für leuchtende Augen in Katzwinkel. Kaum ein Zipfel der Ortsgemeinde wurde ausgelassen. Mit Licht und Musik brachten die Traktoren gemeinsam mit dem traditionellen Liederspielen der Bergkapelle weihnachtliche Stimmung am vierten Adventswochenende.
																		
                                    Katzwinkel. Für eine spontane Freude, in der auch im übertragenen Sinne coronabedingten "dunklen Zeit" sorgte der Lichterzug, der sich aus insgesamt neun weihnachtlich geschmückten leuchtenden Traktoren und weiteren Kleinfahrzeugen am frühen Sonntagabend (19. Dezember) ab der Waldstraße durch die Ortsgemeinde Katzwinkel zog. 
Organisiert von Landwirt Michael Schäfer vom Hof Neustockschlade fanden sich Landwirte und viele Jugendliche aus Katzwinkel, Diedenberg, Wingendorf und Brachbach/Mudersbach zusammen, um den bunten und lichtbringenden Lichterzug durch die Ortsgemeinde Katzwinkel zu führen.
Für Michael Schäfer ist der Lichterzug in den aktuellen Zeiten "ein Funke Hoffnung", der nicht zuletzt das Signal aussendet: „Ohne die Landwirtschaft und die Bauern geht es nicht." 
Begeistert zeigte sich auch Ortsbürgermeister Hubert Becher von der kurzfristig geplanten Aktion. Nach einem Anruf von Schäfer war auch er Feuer und Flamme. "Die Spontanität und Abwechslung tut uns allen gut", so Becher während seiner kurzen Ansprache am Parkplatz im Eichenweg (bei Secatec) in Katzwinkel. Dort stoppte der Lichterzug kurz und traf auf die Katzwinkeler Bergkapelle Vereinigung. 
Traditionell war die Gruppe bereits am Samstag (18. Dezember) zum Weihnachtsliederspielen mit 15 Musikern im Ortsteil Elkhausen unterwegs gewesen. Am Sonntag ging es in Katzwinkel weiter. Zu vielen den gespielten bekannten Weihnachtsliedern sangen die kleinen und großen Zuschauer am Straßenrand mit. 					
					
Nach dem musikalischen Stelldichein zog der Lichterzug auf seiner Route weiter über die Knappenstraße, Wallmenrother- und Alte Poststraße. Danach ging es die Erlenstraße über Nimrod hinunter nach Elkhausen. Auch dort wurden mehrere Straßen abgefahren bis es über Hönningen und Fähringen wieder zum Ausgangspunkt nach Hof Neustockschlade ging. 
Überrascht zeigten sich die Landwirte. Michael Schäfer betonte: "Wir hatten nicht damit gerechnet, dass so viele Menschen an der Straße stehen." Immerhin: Die Aktion war nur einen Tag vorher per Mundpropaganda und in den sozialen Netzwerken wie auf der Seite „Katzwinkel lebt“ angekündigt worden. 
Aus den vielen Kommentaren, ebenfalls etwa aus den sozialen Netzwerken, war im Nachgang etwa zu lesen: "Danke für die wunderschöne Aktion", "Danke an die Bauern, die mit der Geste Kinderaugen zum Leuchten brachten" oder "Dass solch ein Aktion in unserem kleinen Ort zustande kommt, ist richtig toll". 
Und auch das musikalische Stelldichein der Bergkapelle wurde, wie in den Jahren davor, sehr gut angenommen, so Stephan Becher von der Bergkapelle. (KathaBe) 
								
				 Mehr dazu:   
								 Veranstaltungsrückblicke  
								
								
				
							
					Lokales: Wissen & Umgebung
					
			   Feedback: Hinweise an die Redaktion
			   
			   
			   .: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
			   
| Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): | 
| 									
									
																											 | 
| 									
									
																											 | 
		                   




















