Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2021    

Lennox Cabboort gewinnt Vorlesewettbewerb am Gymnasium Wissen

Der Jury wurde es nicht leicht gemacht, doch Lennos Cabboort (6d) hatte letztlich durch seinen Vortrag des Fremdtextes im entscheidenden Moment die Nase vorn beim Vorlesewettbewerb des Kopernikus-Gymnasium Wissen. Vorangegangen war ein mehrstufiges Auswahlverfahren, bei dem mehrere junge Vorleser überzeugen konnten.

Teilnehmer und Organisatoren des Vorlesewettbewerbs. (Fotos: Schule)

Wissen. Auf Klassenebene war bereits im November zunächst fleißig geübt worden, um dann in einem nächsten Schritt die jeweiligen Klassensieger zu ermitteln. Auch hier gab es laut der Schule schon spannende Entscheidungen, bei denen sich schließlich Lucy Muth (6a), Isabell Röcher (6b), Emely Mantei (6c) und Lennox Cabboort (6d) durchsetzen konnten.

Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen war es Organisatorin Kerstin Heck gelungen, zusammen mit der Jury, Deutschlehrer Mathias Rzytki, Evelyn Walter (MSS 11) und Vorjahressiegerin Holly Koch (Jahrgangsstufe 8), eine liebevolle, festliche und stimmungsvolle Atmosphäre im großen Musiksaal herzustellen.

Alle Teilnehmer präsentierten zunächst kurz ihr selbst gewähltes Lieblingsbuch, bevor sie dann mit wohl modulierter Intonation und passender Betonung die ausgesuchten Textpassagen vortrugen und die Zuhörer in ihren Bann zogen. Es entwickelte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Entscheidung musste dann nach dem Vortragen des zusätzlichen fremden Textes aus dem Buch „Wie man seine voll peinlichen Eltern erträgt“ von Pete Johnson fallen. Der Jury wurde es nicht leicht gemacht, doch Lennox Cabboort (6d) hatte letztlich durch seinen Vortrag des Fremdtextes im entscheidenden Moment die Nase vorn.



Alle Klassensieger wurden zum Abschluss mit Urkunden und Buchpreisen gewürdigt, die von der Schulgemeinschaft des Kopernikus-Gymnasiums gestiftet wurden. Für den Sieger Lennox Cabboort heißt es nun sich der nächsten Herausforderung zu stellen und den Fokus auf den Kreisentscheid zu richten, der im Februar ansteht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: Ein Todesfall in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gab es einen Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion: ...

"Raiffeisengemeinde Hamm": Wie werden die Ortsschilder aussehen?

Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) haben sich die Mitglieder einstimmig ...

Jahreshauptversammlung SG 06 Betzdorf: "Vor dem Abgrund bewahrt"

Die SG 06 Betzdorf musste durch harte Zeiten. Auch das wurde auf der Jahreshauptversammlung des Betzdorfer ...

Know-How fürs Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit erwerben

Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ist für den Zusammenhalt unserer demokratischen Gesellschaft ...

Die musikalische Zeitreise der "@coustics" in Wissen

Die Akustik- Band aus dem Westerwald präsentierte ihr Bühnenprogramm ein letztes Mal in diesem Jahr im ...

Neueste Friedenstour: Steinebacher hat erste Etappe bereits hinter sich

Fünfundachtzig Kilometer hatte Hermann Reeh mit dem Fahrrad zurückgelegt, als er ans Ziel seiner ersten ...

Werbung