Werbung

Nachricht vom 20.12.2021    

Corona im AK-Land: Ein Todesfall in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gab es einen Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion: Hier verstarb ein 49-jähriger Mann mit Vorerkrankungen. Die Zahl der im Pandemieverlauf positiv auf eine Infektion getesteten Personen im Kreis Altenkirchen liegt am Montag bei 8131. Das sind zehn mehr als am Sonntag.

Corona-Pandemie am Montag: Ein Todesfall in der VG Altenkirchen-Flammersfeld, Hospitalisierungsinzidenz liegt bei 3,84. (Symbolfoto)

Kreis Altenkirchen. Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Als geheilt gelten 7353 Menschen. Kreisweit sind aktuell 665 Personen positiv getestet. Zwölf Frauen und Männer werden derzeit stationär behandelt. Die für die Corona-Schutzmaßnahmen relevante landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz liegt gemäß Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz bei 3,84.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
7-Tage-Hospitalisierung (landesweit): 3,84
7-Tage-Inzidenz: 144,9
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 8131
Veränderung zum 19. Dez.: +10
Aktuell Infizierte: 665
Geheilte: 7353
Verstorbene: 113/+1
in stationärer Behandlung: 12

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 2513
Betzdorf-Gebhardshain: 1673
Daaden-Herdorf: 919
Hamm: 962
Kirchen: 1212
Wissen: 852
Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund, RKI, Land und Kreis.

Impfstelle Westerwald-Sieg
Seit der Eröffnung der Impfstelle Westerwald-Sieg in der früheren Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg (Am Schwimmbad 2) wurden hier im Durchschnitt 450 Impfungen pro Tag vorgenommen. Es wird täglich von 9 bis 17 Uhr geimpft. Es finden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen („Booster“) für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren statt. Eine Anmeldung über das Impfportal des Landes ist nötig.

Impfzentrum am DRK-Krankenhaus Kirchen
Das DRK-Krankenhaus Kirchen betreibt gemeinsam mit Verbandsgemeinde und Stadt Kirchen ein Impfzentrum auf dem hinteren Parkdeck an der Lindenstraße. Auch hier finden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen („Booster“) für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren statt. Anmeldungen sind hier nicht erforderlich. Geöffnet ist mittwochs von 13 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr.



Impfbus-Termine in der Region (jeweils 9 bis 17 Uhr)
2021:
● 22. Dez.: Kulturwerk, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen
● 22. Dez.: Wiedhalle, Artur-Schuh-Weg, 57638 Neitersen
● 27. Dez.: Bürgerhaus, Fontenay-le-Fleury-Platz, 57567 Daaden
● 29. Dez.: Dreifachsporthalle, Glockenspitze, 57610 Altenkirchen
2022:
● 03. Jan.: Stadthalle, Hellerstraße 30, 57518 Betzdorf
● 05. Jan.: Kulturwerk, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen
● 07. Jan.: Stadthalle, Hellerstraße 30, 57518 Betzdorf
● 08. Jan.: Dreifachsporthalle, Glockenspitze, 57610 Altenkirchen
● 11. Jan.: Kulturwerk, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen
● 13. Jan.: Raiffeisenhalle, Steinstraße, 56593 Güllesheim
● 17. Jan.: Schnelltestzentrum, Auf der Bitze 3, 57577 Hamm
● 19. Jan.: Bürgerhaus Daaden, Fontenay-le-Fleury-Platz, 57567 Daaden
● 21. Jan.: Kulturwerk, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen
● 25. Jan.: Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf, Ort wird noch mitgeteilt
● 27. Jan.: Stadthalle, Hellerstraße 30, 57518 Betzdorf
● 29. Jan.: Dreifachsporthalle, Glockenspitze, 57610 Altenkirchen
(Änderungen vorbehalten)

Alle Standorte der Impfbusse landesweit werden wochenaktuell online veröffentlicht.

Teststellen
Eine Liste aller Teststationen (mit Suchfunktion) führt das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hier.

(Medien-Update der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Corona-Virus, Stand: 20. Dezember, 15 Uhr)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


"Raiffeisengemeinde Hamm": Wie werden die Ortsschilder aussehen?

Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) haben sich die Mitglieder einstimmig ...

Jahreshauptversammlung SG 06 Betzdorf: "Vor dem Abgrund bewahrt"

Die SG 06 Betzdorf musste durch harte Zeiten. Auch das wurde auf der Jahreshauptversammlung des Betzdorfer ...

Kein Karneval in Katzwinkel in 2022

Mit schweren Herzen sagt nun auch die Karnevalsgesellschaft Katzwinkel Glück-Auf alle Karnevalsveranstaltungen ...

Lennox Cabboort gewinnt Vorlesewettbewerb am Gymnasium Wissen

Der Jury wurde es nicht leicht gemacht, doch Lennos Cabboort (6d) hatte letztlich durch seinen Vortrag ...

Know-How fürs Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit erwerben

Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ist für den Zusammenhalt unserer demokratischen Gesellschaft ...

Die musikalische Zeitreise der "@coustics" in Wissen

Die Akustik- Band aus dem Westerwald präsentierte ihr Bühnenprogramm ein letztes Mal in diesem Jahr im ...

Werbung