Werbung

Nachricht vom 20.12.2021    

"Schnipp-schnapp - Haare ab" - Kleine Person aus Gebhardshain ganz groß

Wie ein Weihnachtsmärchen klingt die Geschichte von Lotta Jestrimsky aus Gebhardshain. Das Mädchen aus Gebhardshain ließ seine Haare wachsen und wachsen. Und zwar für den guten Zweck. Die fachgerecht in Schönstein abgeschnittenen Haare werden an die Kinderkrebshilfe weitergeleitet, damit daraus Perücken entstehen können.

Für den guten Zweck ließ sich Lotta Jestrimsky die Haare abschneiden. (Fotos: ma)

Wissen-Schönstein/Gebhardshain. Für an Krebs erkrankte Kinder ist der Verlust der eigenen Haare besonders schlimm. Haarausfall macht ihre Krankheit für alle sichtbar, viele werden dadurch ständig auf die Krankheit angesprochen oder sogar auf dem Schulhof gehänselt. Für diese Kinder sind Echthaar-Perücken ein wertvolles Stück Lebensqualität. Die Haarspenden werden an die Kinderkrebshilfe weitergeleitet, deren Partner aus Echthaar Perücken für Kinder herstellt, die ihre eigenen Haare aufgrund einer Krankheit verloren haben und sich eine solche Perücke sonst nicht leisten könnten (die Kosten für eine Echthaarperücke liegen preislich bei etwa 1500 bis 3000 Euro).

So klingt sie fast wie ein Weihnachtsmärchen, die Geschichte von Lotta Jestrimsky aus Gebhardshain, die erst kürzlich ihren sechsten Geburtstag feierte. Das kleine Mädchen ist nicht nur mutig, sondern sie hat ein ganz großes Herz.

Im Alter von vier Jahren hörte sie davon, dass man Haare spenden kann für an Krebs erkrankte Kinder deren Haare ausgefallen sind. Lottas Entschluss stand schnell fest und fortan durften sogar die Haarspitzen nicht mehr geschnitten werden, sondern die Haare wurden für den guten Zweck gezüchtet. "Das war ihr ganz eigener Wunsch und als sie mir davon erzählt hat, waren mein Mann und ich sofort einverstanden", so Mama Eva Jestrimsky. Dabei weiß Lotta vermutlich nicht, als sie an diesem Nachmittag Platz nimmt in einem Friseursalon in Schönstein – dass sie das gleiche gute Werk tut wie vor ihr bereits der Popstar Miley Cyrus und die britische Herzogin Kate.

Wie schön wäre es, wenn Lottas gutes Beispiel dazu anregen würde, ebenfalls Haare zu spenden. Selbst früher geschnittene alte Zöpfe sind verwendbar und können nach bis zu 70 Jahren Aufbewahrungszeit immer noch verwendet werden.



Frisörin Petra Hassel bringt eine Sitzerhöhung, damit sich Lotta die jetzt doch ein wenig nervös ist, im Spiegel sehen kann. Ganz kurze Haare will sie aber auf keinen Fall haben. Mama Eva zieht schnell noch ihr Handy aus der Tasche für ein letztes Foto der über 30 Zentimeter langen Haarpracht. Friseurin Petra Hassel fährt mit der Hand mehrfach durch das Haar: "Perfekt bis in die Spitzen." Dann wird es ernst. Die Haare werden oben und unten mit einem Gummi fixiert und anschließend mit der Maschine in Nackenhöhe glatt abgeschnitten. Anschließend wird der lange Zopf der jetzt strahlenden Lotta in die Hand gedrückt.

"Der Haarschnitt geht aufs Haus, das machen wir bei Spenden immer so", verkündet Friseurmeisterin Petra Hassel. Gerade zweimal in diesem Jahr haben Jugendliche ihre Haare gespendet. Lotta ist die dritte und jüngste. Wem das kleine Mädchen mit ihrer Spende hilft, wird sie wohl nicht erfahren. Die meisten betroffenen Kinder bleiben anonym. Das ist zwar ein bisschen schade, aber für Lotta ist es wichtig, dass sie vor Weihnachten einem Kind ihre Haare als Geschenk machen kann.

Der neue Bob steht ihr ausnehmend gut, die Mama ist auch zufrieden. Lotta plant bereits die nächste Spende: "Wenn ich 13 bin, sind die Haare wieder genauso lang, dann komme ich wieder."

Ganz sicher haben Papa Björn und die zweijährige Schwester Edda gestaunt, als eine veränderte Lotta nach Hause kam. Die Familie kann stolz sein auf ihre kleine Heldin, der das Wohlergehen eines fremden Kindes so am Herzen liegt. (ma)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


AWB und Greensill: Kreistag trifft sich zu Sondersitzung am 14. Februar

Die Insolvenz der Greensill-Bank, bei der der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen 3,6 Millionen ...

Coronaspaziergang in Altenkirchen verlief friedlich

Am Abend des 20. Dezember versammelten sich in Altenkirchen hunderte Menschen zu einem gemeinsamen Spaziergang. ...

Unwetterkatastrophe im Ahrtal - Stand der Ermittlungen

Am 6. August hat die Staatsanwaltschaft Koblenz die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen zwei ...

Wissen: Reifenstecher, randalierende Jugendliche und Kennzeichendiebe

In Wissen meldet die Polizei übers Wochenende Probleme mit Reifenstechern, randalierenden Jugendlichen ...

Wissen: Pfefferspray-Angriff beim Müllrausbringen

Am Sonntag (19. Dezember) endete der Abend für eine 38-Jährige in Wissen mit einem großen Schreck: Als ...

Kein Karneval in Katzwinkel in 2022

Mit schweren Herzen sagt nun auch die Karnevalsgesellschaft Katzwinkel Glück-Auf alle Karnevalsveranstaltungen ...

Werbung