Werbung

Nachricht vom 26.02.2011    

DLRG wieder beim Neujahrsschwimmen dabei

Die Hammer DLRG war auch in diesem Jahr wieder beim Stromschwimmen in der Mosel bei Cochem dabei. Wie schon im vergangenen Jahr war man wieder in der Spitzengruppe dabei.

Hamm/Cochem. Auch in diesem Jahr fand wieder das Stromschwimmen in Cochem statt. Erstmals waren von der DLRG Hamm Tobias Meyer, Sebastian Franken, Michael Ebach und Daniel Machowinski unter der fachlichen Leitung von Gerd Mühleip und Klaus Hoffmann und der guten Betreuung von Erik Schäfer, Martina Machowinski und Iris Schneiders beim 25. Neujahrsschwimmen der Wasserwacht Cochem mit dabei. Bei dieser Veranstaltung wird eine Strecke von etwa fünf Kilometern zwischen der alten Fährrampe in Ernst und der alten Moselbrücke in Cochem zurückgelegt. Wie in den letzten Jahren auch, erreichte die Hammer Gruppe wieder im Spitzenfeld das Ziel in Cochem. Zur Stärkung gab es für alle Teilnehmer Glühwein, Erbseneintopf, Schmalzbrote und Würstchen. Den vier Neulingen hat es so gut gefallen, dass sie im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder mit schwimmen wollen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


SPD Gebhardshain: Netz-Kommunalisierung prüfen

Die Kommunalisierung des Stromnetzes für den Kreis Altenkirchen sollte noch einmal gründlich geprüft ...

Kunstrasenplatz braucht dringend Sanierung

Der Kunstrasenplatz in Niederfischbach ist in die Jahre gekommen. Deshalb hofft der Sportverein "Adler" ...

Rüddel besuchte Seniorenheim Stegelchen in Herdorf

Lob und Anerkennung für das Herdorfer Seniorenheim gab es jetzt von Gesundheitspolitiker und MdB Erwin ...

Chlorgasunfall im Altenheim St. Josef mit 10 Leichtverletzten

Am Samstagmorgen kurz nach 9 Uhr kam es zu einem Chlorgasunfall im Altenheim St. Josef in Betzdorf. Zehn ...

Schulranzenparty machte viel Spaß

Ein Schulranzen muss nicht nur schön sein, er soll möglichst das Schulkind vor Haltungsschäden bewahren ...

Uni-Rektor: Region muss ihr Potential besser vermarkten

Mehr auf die Schulen in der Region zugehen möchte in Zukunft die Universität Siegen. Das sagte deren ...

Werbung