Werbung

Nachricht vom 21.12.2021    

Altenkirchener Landfrauen wollen "mit frischem Wind" ins neue Jahr gehen

Der Landfrauenverband "Frischer Wind" des Kreises Altenkirchen hat sein neues Jahresprogramm für 2022 vorgelegt. Die neuen Programme werden in Kürze an alle Mitglieder und Fördermitglieder verteilt. In Institutionen und Banken liegen die Jahresprogramme für Interessierte ebenfalls aus.

Die Landfrauen des Kreisverbandes Altenkirchen haben ihr Jahresprogramm für 2022 vorgelegt. (Foto: Landfrauen Altenkirchen)

Altenkirchen. Ein Highlight wird der Landfrauentag am 17. Juni 2022 im Kulturwerk Wissen. Der Auftakt wird von "Tanz(t)raum BALÈ" gestaltet. Das Frauenensemble „Zucchini Sistaz“ präsentiert ihr Programm „Ein Tag am Meer“. Ein kulinarisches Angebot erfolgt durch Partyservice Ulrich Schuhmacher. Die Eintrittskarten sind ab sofort bei der Vorsitzenden sowie bei allen Bezirksvorständen erhältlich.

Ein weiterer Höhepunkte des Jahres werden die Studienreisen des Kreisverbandes sein. Die Busreise durch Brandenburg wird vom 29. April bis 4. Mai 2022 unter Einhaltung der 2G-Regel angeboten. Im Oktober geht es zum Inselhüpfen auf die Azoren. Voranmeldungen sind ab sofort unter reisen.landfrauenfrischerwind@t-online.de möglich.

In den einzelnen Bezirken finden ebenfalls Lehr- und Studienfahrten zu interessanten Zielen wie nach Bremervörde ins „Alte Land“, Husum, Sächsiche Schweiz, Leipzig, Schwäbische Alb oder nach Almere/NL mit Besuch der Floriade statt. Informationen zum aktuellen Programm gibt es im Internet oder per Mail an landfrauen-frischer-wind@t-online.de



Dem Landfrauenverband liegt zudem eine Aktion des Frauenhauses Westerwald mit dem Motto „Lichter gegen Gewalt“ am Herzen. Dieses Projekt zum Thema „Gegen die Angst – Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt“ wurde wie im vergangenen Jahr mit einer Spende unterstützt. Da die Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt nicht zu den originären Aufgaben des Frauenhauses gehört, kann diese nur durch projektbezogene Spenden sichergestellt werden. Als Dank für jede Spende wird eine Kerze an einem Weihnachtsbaum in der Fußgängerzone in Hachenburg aufgehangen.

Eine weitere Spende im vierstelligen Bereich konnten die Landfrauen für die Flutopfer im Ahrtal übergeben. In der Adventzeit gingen 275 Tüten Weihnachtsgebäck nach Ahrweiler, die dort von den LandFrauen verteilt wurden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Schwerer Diebstahl aus Klein-Lkw

Am Montag (20. Dezember) kam es in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr zu einem Einbruchsdiebstahl aus einem ...

Bundeswehr unterstützt Altenkirchener Gesundheitsamt

Seit Wochenbeginn ist die Verstärkung der Bundeswehr für das Altenkirchener Gesundheitsamt tätig: Drei ...

Diedenhofen kritisiert unangemeldete Querdenker-Demonstrationen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen kritisiert die unangemeldeten Querdenker-Demonstrationen, ...

Krippenlandschaft aus Wurzeln in diesem Jahr im Kapellchen in Mittelhof

Seit fast 30 Jahren baut Jürgen Christian aus Mittelhof Krippenlandschaften aus Wurzeln, die er sonst ...

Kreishaushalt: Wenig Spektakuläres bietet ADD keinen Ansatz für Kritik

Wenig Spektakuläres bietet der (noch unausgeglichene) Haushalt des Kreises Altenkirchen fürs kommende ...

Unwetterkatastrophe im Ahrtal - Stand der Ermittlungen

Am 6. August hat die Staatsanwaltschaft Koblenz die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen zwei ...

Werbung