Werbung

Region | Hachenburg | Anzeige


Nachricht vom 21.12.2021    

Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes Private Brauereien in Hachenburg

Private Brauereien aus ganz Deutschland trafen sich in Hachenburg: Die Brauereichefs trafen sich in diesem Jahr zur Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes Private Brauereien e.V. in der Westerwald-Brauerei. Es handelt sich um den Dachverband der mittelständischen Brauereien, die keinem Konzern angeschlossen sind.

Privatbrauereien sind ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. (Fotoquelle: Westerwald Brauerei)

Hachenburg. Begleitet mit Westerwälder Spezialitäten und frischen Hachenburger Bier-Spezialitäten besichtigten die Gäste die komplett transparente Brauerei und hatten die Möglichkeit, insbesondere die Neuerungen und Investitionen in das neue Sudhaus und die Energiegewinnung zu begutachten. Immer wieder kam es zu regem Austausch zwischen den Fachleuten. Begleitet wurden sie dabei vom Leiter der Abfülltechnik, Florian Wisser, Braumeister Maik Grün und Einkaufsleiter Sven Bernhard, die neben Brauereichef Jens Geimer für alle Fragen der Fachleute zur Verfügung standen.
Der Verband Private Brauereien e.V. ist der Dachverband der mittelständischen Brauereien in Deutschland, die keinem Brauereikonzern angehören.

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft.



Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert
Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie 10 Auszubildenden für das Brauen mit 100 Prozent Aromahopfen und die sechs Wochen lange Reifezeit. Daher wurde die Westerwald-Brauerei in den Werteverband der Slow-Brewer aufgenommen, welcher sie jährlich streng zertifiziert.

Darüber hinaus darf die Familienbrauerei sich zu einer der ersten deutschen Brauereien zählen, die im Rahmen der Gemeinwohl-Ökonomie eine Gemeinwohlbilanz vorlegt und damit den Grundstein für die strategische Ausrichtung des Unternehmens hinsichtlich eines nachhaltigen und ethischen Wirtschaftens legt.

Seit Oktober 2021 ist die mittelständische Brauerei außerdem zu 100 Prozent klimaneutral durch Kompensation mit einem zertifiziertem Klimaschutzprojekt nach Scope 1, 2 und sogar 3. Die gesamte „Erlebnis-Brauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume – denn Transparenz ist ein Herzensanliegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


"Bildungsprämie": Bundesprogramm endet zum Jahresende - Kreisvolkshochschule zieht Bilanz

Viele Jahre oder gar Jahrzehnte beim gleichen Unternehmen? Diese Lebensläufe werden seltener. Gleichzeitig ...

Westerwälder Rezepte: Fleischkäse frisch aus dem Ofen

Für den Silvesterabend empfehlen wir Ihnen heute ein Rezept, dass in der Zubereitung nicht viel Arbeit ...

Seltene Auszeichnung: Wilhelm-Boden-Medaille für Andreas Heck

Er ist erst die fünfte Person, die überhaupt mit der Wilhelm-Boden-Medaille des Kreises Altenkirchen ...

"Retten Sie Ida!" - Landrat und VG-Bürgermeister rufen zur Typisierung auf

Die kleine Ida Mewis aus Wissen ist an AML, einer Form von Blutkrebs erkrankt. Eine Stammzellen-Spende ...

Diedenhofen kritisiert unangemeldete Querdenker-Demonstrationen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen kritisiert die unangemeldeten Querdenker-Demonstrationen, ...

Bundeswehr unterstützt Altenkirchener Gesundheitsamt

Seit Wochenbeginn ist die Verstärkung der Bundeswehr für das Altenkirchener Gesundheitsamt tätig: Drei ...

Werbung