Werbung

Nachricht vom 22.12.2021    

Westerwälder Rezepte: Fleischkäse frisch aus dem Ofen

Von Helmi Tischler-Venter

Für den Silvesterabend empfehlen wir Ihnen heute ein Rezept, dass in der Zubereitung nicht viel Arbeit macht. Den rohen Fleischkäse rechtzeitig bei dem Metzger Ihrer Wahl vorbestellen. Die Zubereitung am Abend geht dann sehr schnell.

Fotos: Wolfgang Tischler

Region. An Silvester wird gern etwas Besonderes gekocht. Wie wäre es in diesem Jahr mit Fleischkäse frisch aus dem Ofen? Wer glücklicher Besitzer eines Kaminofens mit Backplatte ist, kann in diesem einen besonders leckeren Fleischkäse mit knackiger Kruste backen. Dem Brät beim Aufgehen zuzuschauen, macht Appetit. Auch im Elektro-Backofen wird das Fleisch sehr lecker.

Bestellen Sie für vier Personen beim Metzger Ihres Vertrauens ein Kilo Brät. Das wird in einer Aluschale verkauft. Diese packen Sie für die Zubereitung über Feuer zusätzlich in Alufolie, um das Fleisch vor zu großer Hitze zu schützen: Zwei Alurollen auf ein Blatt Alufolie stellen und die Folie an den Seiten und an der Rückwand hochstellen. Die Oberfläche des Bräts freilassen.

Den Kaminofen auf 200 Grad vorheizen, genauso den Elektrobackofen (Ober-/Unterhitze, Umluft ist nicht so geeignet). In den vorgeheizten Backofen stellt man die Aluschale mit dem Brät auf das Gitter auf der mittleren Schiene. Die Backzeit beträgt 50 bis 60 Minuten. Wenn der Fleischkäse aufgegangen ist und an der Oberfläche hellbraun aussieht, ist er fertig.



Auf ein Holzbrett stürzen und in Scheiben schneiden. Zu dem Fleischkäse passen süßer Senf, Sauerkraut, Laugengebäck und kräftiges Brot oder Brötchen, am besten auch im Ofen selbst gebacken.

Auch schnell gerührten Kräuterquark kann man dazu reichen: 250 Gramm Magerquark mit 1o0 Gramm Crème fraîche oder Schmand, einer Prise Salz, Pfeffer aus der Mühle, einem Esslöffel Zitronensaft, drei kleingehackten Knoblauchzehen, einem Bund Schnittlauch, Petersilie und Thymian oder Rosmarin verrühren. Lecker schmeckt zu dem deftigen Essen ein frisches Bier.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Seltene Auszeichnung: Wilhelm-Boden-Medaille für Andreas Heck

Er ist erst die fünfte Person, die überhaupt mit der Wilhelm-Boden-Medaille des Kreises Altenkirchen ...

Struthof: Neue Bänke laden an beliebtem Wanderweg zum Verweilen ein

Seit Ausbruch der Pandemie ist der beliebte Wanderweg durch den Wald oberhalb des Struthofs noch stärker ...

Straßenverkehrsgefährdung: Betrunken unterwegs auf der B256

Er fuhr Schlangenlinien, geriet in den Gegenverkehr und kurvte über Bürgersteige: Am Montag (20. Dezember) ...

"Bildungsprämie": Bundesprogramm endet zum Jahresende - Kreisvolkshochschule zieht Bilanz

Viele Jahre oder gar Jahrzehnte beim gleichen Unternehmen? Diese Lebensläufe werden seltener. Gleichzeitig ...

Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes Private Brauereien in Hachenburg

Private Brauereien aus ganz Deutschland trafen sich in Hachenburg: Die Brauereichefs trafen sich in diesem ...

"Retten Sie Ida!" - Landrat und VG-Bürgermeister rufen zur Typisierung auf

Die kleine Ida Mewis aus Wissen ist an AML, einer Form von Blutkrebs erkrankt. Eine Stammzellen-Spende ...

Werbung