Werbung

Nachricht vom 22.12.2021    

Struthof: Neue Bänke laden an beliebtem Wanderweg zum Verweilen ein

Seit Ausbruch der Pandemie ist der beliebte Wanderweg durch den Wald oberhalb des Struthofs noch stärker frequentiert als sonst. Da passt es, dass nun zwei neue Holzbänke am Aussichts- und Rastplatz beim Marienstöckel zum Verweilen einladen. Anwohner haben die Patenschaft übernommen - und auch für ein weihnachtliches Flair gesorgt.

Anwohnerin Silke Pees beim Testen der neuen Sitzgelegenheiten. (Fotos: ma)

Betzdorf. Ganze Schulklassen spazieren mit ihren Lehrern zum Aussichts- und Rastplatz, wovon auch die zahlreichen, dort abgelegten, bunt bemalten Steine Zeugnis geben. Nicht nur aus der Region rund um Betzdorf, sondern auch aus dem Siegerland haben Wanderer den schönen Weg entdeckt. Umso mehr freut es die Initiatoren, dass ihrem Gehör stattgegeben wurde und der Tourismus-Sachbearbeiter der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Peter Thoennig, für neue Sitzgelegenheiten gesorgt hat.

Seit der letzten Woche laden zwei schmucke Bänke aus heimischem Lärchenholz am Aussichts- und Rastplatz beim Marienstöckel zum Verweilen ein. Die Herstellung und Aufstellung der Bänke sowie der zusätzliche zweifache Anstrich mit Wetterschutzöl erfolgte durch die Firma Marvin Lindinger aus Daaden.



Peter Thönig beabsichtigt den Aussichtsplatz mit einem Zuweg vom Struthof zum Druidensteig und Natursteig in das Wanderwegenetz der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain einzubinden.

Anwohner aus der Nachbarschaft haben ehrenamtlich die Patenschaft für die Pflege des Platzes übernommen. Sie haben auch für das weihnachtliche Flair gesorgt, welches sicher, genau wie der kleine geschmückte Weihnachtsbaum auf dem Weg dorthin, ganz bestimmt nicht nur Kinder erfreuen wird. (ma)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Straßenverkehrsgefährdung: Betrunken unterwegs auf der B256

Er fuhr Schlangenlinien, geriet in den Gegenverkehr und kurvte über Bürgersteige: Am Montag (20. Dezember) ...

Prägende Erlebnisse in Afghanistan: Schüler des Westerwald-Gymnasiums erhalten Bericht aus erster Hand

Welche Zustände herrschen wirklich in Afghanistan? Die Sozialkundekurse der Jahrgangsstufen 11 und 12 ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Streicherklasse verabschiedet Mitschüler in die Ferien

Wegen der Pandemie musste das traditionelle Weihnachtskonzert am Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen ...

Seltene Auszeichnung: Wilhelm-Boden-Medaille für Andreas Heck

Er ist erst die fünfte Person, die überhaupt mit der Wilhelm-Boden-Medaille des Kreises Altenkirchen ...

Westerwälder Rezepte: Fleischkäse frisch aus dem Ofen

Für den Silvesterabend empfehlen wir Ihnen heute ein Rezept, dass in der Zubereitung nicht viel Arbeit ...

"Bildungsprämie": Bundesprogramm endet zum Jahresende - Kreisvolkshochschule zieht Bilanz

Viele Jahre oder gar Jahrzehnte beim gleichen Unternehmen? Diese Lebensläufe werden seltener. Gleichzeitig ...

Werbung