Werbung

Nachricht vom 22.12.2021    

Prägende Erlebnisse in Afghanistan: Schüler des Westerwald-Gymnasiums erhalten Bericht aus erster Hand

Welche Zustände herrschen wirklich in Afghanistan? Die Sozialkundekurse der Jahrgangsstufen 11 und 12 am Altenkirchener Westerwald-Gymnasium hatten die Gelegenheit, Hauptmann Julian Ströbl kennenzulernen: Er war bereits zwei Mal im Einsatz in Afghanistan und sorgte dort für die Berichterstattung als Redaktionsleiter des Bundeswehrradios „Radio Andernach“.

Hauptmann Julian Ströbl berichtete den Schülern des Westerwald-Gymnasiums von seinen Erlebnissen in Afghanistan. (Foto: Privat)

Altenkirchen. Spannend war, wie der Referent für Außen- und Sicherheitspolitik die Bevölkerung vor Ort erlebt hat und wie freundlich sie sich im Umgang mit ihm gezeigt haben. Sein prägendstes Erlebnis war ein befürchteter Angriff auf sein Camp, der letztendlich aber doch ein Camp im Irak traf.

Anhand einer PowerPoint-Präsentation, mit persönlichen Eindrücken versehen, brachte Ströbl den Schülern den Afghanistan-Konflikt näher. Neben den schwierigen geografischen Faktoren und dem negativen Einfluss der Nachbarländer ist Afghanistan selbst durch seine vielen unterschiedlichen ethnischen Gruppen, Sprachen und die unterschiedlichen Interessen der Bevölkerung stark gespalten sowie von der Herrschaft der Taliban nachhaltig geprägt. Deutschlands Einsatz für die Sicherheit und die Stabilisierung Afghanistans endete im Sommer dieses Jahres. Auch die Evakuierungsmission und die Zukunftsperspektiven des Landes wurden thematisiert.



Es war ein interessanter und rundum gelungener Vortrag, von dem die Schüler viel mitnehmen konnten.

(Pressemitteilung Westerwald-Gymnasium)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Streicherklasse verabschiedet Mitschüler in die Ferien

Wegen der Pandemie musste das traditionelle Weihnachtskonzert am Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen ...

Winterliche Ruhe statt Winterruhe

Wenn man in den letzten Tagen früh morgens über die Wege lief, konnte man schon den Eindruck gewinnen, ...

Städte und Gemeinden im Kreis Altenkirchen profitieren von Fördermitteln

In Betzdorf profitiert das Projekt "Netzwerk Digitale Dörfer Rheinlandpfalz" von einer kommunalen Projektförderung ...

Straßenverkehrsgefährdung: Betrunken unterwegs auf der B256

Er fuhr Schlangenlinien, geriet in den Gegenverkehr und kurvte über Bürgersteige: Am Montag (20. Dezember) ...

Struthof: Neue Bänke laden an beliebtem Wanderweg zum Verweilen ein

Seit Ausbruch der Pandemie ist der beliebte Wanderweg durch den Wald oberhalb des Struthofs noch stärker ...

Seltene Auszeichnung: Wilhelm-Boden-Medaille für Andreas Heck

Er ist erst die fünfte Person, die überhaupt mit der Wilhelm-Boden-Medaille des Kreises Altenkirchen ...

Werbung