Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2021    

Städte und Gemeinden im Kreis Altenkirchen profitieren von Fördermitteln

In Betzdorf profitiert das Projekt "Netzwerk Digitale Dörfer Rheinlandpfalz" von einer kommunalen Projektförderung in der Höhe von 390.600 Euro. Insgesamt 970.000 Euro an städtebaulichen Fördermitteln erhalten die Gemeinden Weitefeld, Daaden, Flammersfeld und Horhausen.

Die Gemeinden Betzdorf-Gebardshain, Weitefeld, Flammersfeld, Daaden und Horhausen profitieren von Fördergeldern (Foto: Symbolbild)

Region. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich, dass zur Fortsetzung des Projekts "Netzwerk Digitale Dörfer Rheinland-Pfalz" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain eine kommunale Projektförderung von insgesamt 390.600 Euro für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 gewährt wird. Dies teilte das Ministerium des Innern und für Sport der Wahlkreisabgeordneten auf Anfrage mit.
"Mit dieser Förderung der Landesregierung werden wir auch künftig den ländlichen Raum weiter besser vernetzen können", so die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler. "Dies ist nicht nur ein wichtiges Signal zur Steigerung der Attraktivität, sondern hierin steckt insbesondere auch für Unternehmen wichtiges Zukunftspotenzial."

Zuwendungen von 970.000 Euro aus dem Programm "Städtebauliche Erneuerung 2021" und dem Bund-Länder-Programm: "Lebendige Zentren - Aktive Städte" kommen weiteren Gemeinden im Kreis Altenkirchen zugute. Auf Anfrage von Bätzing-Lichtenthäler teilte das Ministerium des Innern und für Sport mit, dass folgende Gemeinden im Kreis Altenkirchen städtebauliche Fördermittel erhalten: Ortsgemeinde Weitefeld (400.000 Euro), Stadt Daaden (250.000 Euro), Ortsgemeinde Flammersfeld (160.000 Euro), Ortsgemeinde Horhausen (160.000 Euro). Die Gelder fließen in die Gebietsentwicklung im Rahmen eines Kooperationsverbundes zur städtebaulichen Erneuerung der Ortskerne.



"Mit der kontinuierlichen Förderung der städtebaulichen Erneuerung durch die Landesregierung gelingt es, das Leben in unseren Dörfern und Städten liebens- und lebenswerter zu gestalten, zu erhalten und den Zusammenhalt zu fördern, damit man überall in Rheinland-Pfalz gut leben kann", freut sich Bätzing-Lichtenthäler. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Corona: In Rheinland-Pfalz gelten ab 23. Dezember neue Regeln

Bereits ab dem morgigen Donnerstag (23. Dezember) gibt es neue Coronaregeln in Rheinland-Pfalz. Weitere ...

Bewohner werden zum Fest überrascht: Im Lebenshilfe Wohnheim gab es Geschenke

Am Mittwoch (22. Dezember) überbrachten Vertreter der IGS Horhausen Geschenkpakete für die Bewohner des ...

Zukunft der "Alten Dorfschule Steckenstein": Noch viele Fragen offen

Ab 2024 sollen die Räumlichkeiten der "Alten Dorfschule Steckenstein" als Wohngruppe für Menschen in ...

Winterliche Ruhe statt Winterruhe

Wenn man in den letzten Tagen früh morgens über die Wege lief, konnte man schon den Eindruck gewinnen, ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Streicherklasse verabschiedet Mitschüler in die Ferien

Wegen der Pandemie musste das traditionelle Weihnachtskonzert am Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen ...

Prägende Erlebnisse in Afghanistan: Schüler des Westerwald-Gymnasiums erhalten Bericht aus erster Hand

Welche Zustände herrschen wirklich in Afghanistan? Die Sozialkundekurse der Jahrgangsstufen 11 und 12 ...

Werbung