Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2021    

Städte und Gemeinden im Kreis Altenkirchen profitieren von Fördermitteln

In Betzdorf profitiert das Projekt "Netzwerk Digitale Dörfer Rheinlandpfalz" von einer kommunalen Projektförderung in der Höhe von 390.600 Euro. Insgesamt 970.000 Euro an städtebaulichen Fördermitteln erhalten die Gemeinden Weitefeld, Daaden, Flammersfeld und Horhausen.

Die Gemeinden Betzdorf-Gebardshain, Weitefeld, Flammersfeld, Daaden und Horhausen profitieren von Fördergeldern (Foto: Symbolbild)

Region. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich, dass zur Fortsetzung des Projekts "Netzwerk Digitale Dörfer Rheinland-Pfalz" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain eine kommunale Projektförderung von insgesamt 390.600 Euro für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 gewährt wird. Dies teilte das Ministerium des Innern und für Sport der Wahlkreisabgeordneten auf Anfrage mit.
"Mit dieser Förderung der Landesregierung werden wir auch künftig den ländlichen Raum weiter besser vernetzen können", so die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler. "Dies ist nicht nur ein wichtiges Signal zur Steigerung der Attraktivität, sondern hierin steckt insbesondere auch für Unternehmen wichtiges Zukunftspotenzial."

Zuwendungen von 970.000 Euro aus dem Programm "Städtebauliche Erneuerung 2021" und dem Bund-Länder-Programm: "Lebendige Zentren - Aktive Städte" kommen weiteren Gemeinden im Kreis Altenkirchen zugute. Auf Anfrage von Bätzing-Lichtenthäler teilte das Ministerium des Innern und für Sport mit, dass folgende Gemeinden im Kreis Altenkirchen städtebauliche Fördermittel erhalten: Ortsgemeinde Weitefeld (400.000 Euro), Stadt Daaden (250.000 Euro), Ortsgemeinde Flammersfeld (160.000 Euro), Ortsgemeinde Horhausen (160.000 Euro). Die Gelder fließen in die Gebietsentwicklung im Rahmen eines Kooperationsverbundes zur städtebaulichen Erneuerung der Ortskerne.



"Mit der kontinuierlichen Förderung der städtebaulichen Erneuerung durch die Landesregierung gelingt es, das Leben in unseren Dörfern und Städten liebens- und lebenswerter zu gestalten, zu erhalten und den Zusammenhalt zu fördern, damit man überall in Rheinland-Pfalz gut leben kann", freut sich Bätzing-Lichtenthäler. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Corona: In Rheinland-Pfalz gelten ab 23. Dezember neue Regeln

Bereits ab dem morgigen Donnerstag (23. Dezember) gibt es neue Coronaregeln in Rheinland-Pfalz. Weitere ...

Bewohner werden zum Fest überrascht: Im Lebenshilfe Wohnheim gab es Geschenke

Am Mittwoch (22. Dezember) überbrachten Vertreter der IGS Horhausen Geschenkpakete für die Bewohner des ...

Zukunft der "Alten Dorfschule Steckenstein": Noch viele Fragen offen

Ab 2024 sollen die Räumlichkeiten der "Alten Dorfschule Steckenstein" als Wohngruppe für Menschen in ...

Winterliche Ruhe statt Winterruhe

Wenn man in den letzten Tagen früh morgens über die Wege lief, konnte man schon den Eindruck gewinnen, ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Streicherklasse verabschiedet Mitschüler in die Ferien

Wegen der Pandemie musste das traditionelle Weihnachtskonzert am Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen ...

Prägende Erlebnisse in Afghanistan: Schüler des Westerwald-Gymnasiums erhalten Bericht aus erster Hand

Welche Zustände herrschen wirklich in Afghanistan? Die Sozialkundekurse der Jahrgangsstufen 11 und 12 ...

Werbung