Werbung

Nachricht vom 22.12.2021    

Bewohner werden zum Fest überrascht: Im Lebenshilfe Wohnheim gab es Geschenke

Von Klaus Köhnen

Am Mittwoch (22. Dezember) überbrachten Vertreter der IGS Horhausen Geschenkpakete für die Bewohner des Lebenshilfe-Wohnheims in Flammersfeld. Leiterin Jutta Schumann und ihre Mitarbeiterinnen hatten im Vorfeld eine Wunschliste zusammengestellt, die Jahrgangsstufe 12 und das Kollegium der IGS spielten Weihnachtsmann und sorgten für die Erfüllung.

Von links: Andreas Brandl, Janis Heck, Jutta Schumann, Nadine Simon, Hans-Jürgen Busold und Christian Worliczek. (Fotos: kkö)

Flammersfeld/Horhausen. Jutta Schumann als Leiterin der Wohnstätte der Lebenshilfe in Flammersfeld begrüßte mit ihren Mitarbeitern die eine Abordnung der IGS Horhausen mit Freuden: Neben dem stellvertretenden Schulleiter Christian Worliczek waren der Lehrer Andreas Brandl und der Schülervertreter Janis Heck nach Flammersfeld gekommen.

Die Sammelaktion wurde durch die Lehrer initiiert. "Wir haben von dem Aufruf der Wohnstätte gehört und dies mit der Schülervertretung besprochen", so Brandl. Die Schüler und das Kollegium waren von der Idee begeistert, stellte Worliczek fest. Ohne viel Zeit zu verlieren wurden Geschenke ausgesucht und beschafft. Diese Geschenke seien, so die Leiterin des Wohnheims, in erster Linie für die Bewohner, die auch über die Feiertage im Wohnheim bleiben. Diese haben meist keine Angehörigen, mit denen sie die Festtage verbringen könnten, so Schumann weiter. Sie brachte ihre große Freude über diese Unterstützung zum Ausdruck. Auch der Vertreter der Bewohner, Hans-Jürgen Busold, zeigte sich begeistert. Schumann lud die Schule ein, in den Sommermonaten ein gemeinsames Fest zu veranstalten.



Wie Schülervertreter und die Lehrer sagten, gibt es ein Informationsdefizit, was den Standort und die Einrichtungen der Lebenshilfe in Flammersfeld beträfe. Dies müsse man ändern, um den Schülern weitere berufliche Perspektiven aufzeigen zu können. Die Lebenshilfe arbeitet bei der Ausbildung mit der BBS Wissen zusammen, konnte Schumann mitteilen. Beide Seiten sind sich einig, dass man in Kontakt bleiben werde. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Zukunft der "Alten Dorfschule Steckenstein": Noch viele Fragen offen

Ab 2024 sollen die Räumlichkeiten der "Alten Dorfschule Steckenstein" als Wohngruppe für Menschen in ...

Sonderpreis der Ministerpräsidentin für „Projekt „Lebenslust trotz(t) Krebs“

Der Sonderpreis der Ministerpräsidentin steht für das Engagement von Frauen für Frauen. „LEBENSLUST trotz(t) ...

Kreisverwaltung AK untersagt unangemeldete "Montagsspaziergänge" am 27. Dezember

Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat mit Datum vom 23. Dezember eine Allgemeinverfügung erlassen, die ...

Corona: In Rheinland-Pfalz gelten ab 23. Dezember neue Regeln

Bereits ab dem morgigen Donnerstag (23. Dezember) gibt es neue Coronaregeln in Rheinland-Pfalz. Weitere ...

Städte und Gemeinden im Kreis Altenkirchen profitieren von Fördermitteln

In Betzdorf profitiert das Projekt "Netzwerk Digitale Dörfer Rheinlandpfalz" von einer kommunalen Projektförderung ...

Winterliche Ruhe statt Winterruhe

Wenn man in den letzten Tagen früh morgens über die Wege lief, konnte man schon den Eindruck gewinnen, ...

Werbung