Werbung

Nachricht vom 23.12.2021    

Zukunft der "Alten Dorfschule Steckenstein": Noch viele Fragen offen

Ab 2024 sollen die Räumlichkeiten der "Alten Dorfschule Steckenstein" als Wohngruppe für Menschen in schwierigen Lebenssituationen dienen. Der Plan war auch Thema auf der letzten Sitzung des Gemeinderats. Viele Fragen seien noch offen, so der Vertreter einer Interessensgemeinschaft, die Bürger in das Vorhaben miteinbeziehen will.

Was wird aus der "Alten Dorfschule"? Die Interessengemeinschaft "Alte Dorfschule Steckenstein" möchte die Bürger in die weitere Planung miteinbeziehen. (Foto: KathaBe)

Mittelhof. Im Rahmen des geplanten Projekts der christlichen (freikirchlichen) Organisation "Hands of Hope" soll die "Alte Dorfschule Steckenstein" zu einem Ort der Rehabilitation für männliche Jugendliche in schwierigen Lebensphasen umgebaut werden. Die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant.

Über das Projekt möchte die Interessengemeinschaft "Alte Dorfschule Steckenstein" informieren und mit den Bürgern in ein Gespräch kommen. Ziel der Interessengemeinschaft aus zehn Personen ist es, die Bürger der Ortsgemeinde in das Vorhaben um die "Alte Dorfschule" miteinzubeziehen.

Auf der Sitzung am vergangenen Montag sei man allerdings noch nicht viel weitergekommen, so Andreas Klein von der Interessengemeinschaft. Nach aktuellem Stand seien noch viele Fragen offen. Das Einvernehmen bezüglich einer Bauvoranfrage sei abgelehnt worden, da nicht genug Informationen vorliegen. Eine Bürgerversammlung konnte bislang, auch aufgrund der Corona-Situation, nicht stattfinden, sei aber nach wie vor geplant. Dort sollen dann auch Vertreter der "Hands of Hope" und des Jugendamtes zugegen sein, um offene Fragen klären zu können. Ein genauer Termin steht jedoch noch nicht fest.



Auch Ortsbürgermeister Franz Cordes betont, dass es wichtig sei, die Interessen der Bürger zu berücksichtigen. Dabei ließe sich zum jetzigen Zeitpunkt nur schwer sagen, wie sich die geplante Wohngruppe auf die Ortsgemeinschaft auswirken würde.

In den kommenden Tagen will die Interessengemeinschaft die Bürger in Form von Flyern über das geplante Projekt informieren. In Form eines Umfragebogens sollen Bürger die Gelegenheit haben, ihre Meinung mitzuteilen. Auch eine anonyme Teilnahme ist möglich. Informationen über das Projekt können bei der Interessengemeinschaft „Alte Dorfschule Steckenstein“, Steckensteiner Straße 86, 57537 Mittelhof, per Telefon unter 0151-59953830 oder E-Mail an ig-alte-dorfschule@web.de eingeholt werden. (StS)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Sonderpreis der Ministerpräsidentin für „Projekt „Lebenslust trotz(t) Krebs“

Der Sonderpreis der Ministerpräsidentin steht für das Engagement von Frauen für Frauen. „LEBENSLUST trotz(t) ...

Kreisverwaltung AK untersagt unangemeldete "Montagsspaziergänge" am 27. Dezember

Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat mit Datum vom 23. Dezember eine Allgemeinverfügung erlassen, die ...

Sagen des Westerwalds: der Holleabend

Eine weihnachtliche Sage aus dem Hohen Westerwald ist die Sage der "Frau Holl". Und nein, damit ist im ...

Bewohner werden zum Fest überrascht: Im Lebenshilfe Wohnheim gab es Geschenke

Am Mittwoch (22. Dezember) überbrachten Vertreter der IGS Horhausen Geschenkpakete für die Bewohner des ...

Corona: In Rheinland-Pfalz gelten ab 23. Dezember neue Regeln

Bereits ab dem morgigen Donnerstag (23. Dezember) gibt es neue Coronaregeln in Rheinland-Pfalz. Weitere ...

Städte und Gemeinden im Kreis Altenkirchen profitieren von Fördermitteln

In Betzdorf profitiert das Projekt "Netzwerk Digitale Dörfer Rheinlandpfalz" von einer kommunalen Projektförderung ...

Werbung