Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2021    

Impfaktion für Kinder an zwei Tagen im MVZ Wellersberg der Kinderklinik Siegen

Das Team der DRK-Kinderklinik Siegen bietet am 28. und 29. Dezember Corona-Impfungen für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren an. Die Impfaktion wird im MVZ Mellersberg stattfinden. Das muss beachtet werden.

Das Team der DRK-Kinderklinik Siegen bietet am 28. und 29. Dezember Corona-Impfungen für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren an. (Foto: Kinderklinik Siegen)

Siegen. Nachdem nun ein geeigneter Impfstoff für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren verfügbar ist, hat sich das Team um Chefarzt und Ärztlichen Direktor Markus Pingel bemüht, kurzfristig zwischen Weihnachten und Silvester ein offenes Impfangebot in den Räumlichkeiten des Medizinischen Versorgungszentrums anzubieten.

Am 28. und 29. Dezember können Impfwillige von fünf bis zwölf Jahren mit einem Elternteil von 9 Uhr bis 18 Uhr über den Haupteingang die MVZ-Praxen in der ersten Etage aufsuchen. Interessierte müssen zwingend vorab zur Steuerung der Kapazitäten hier online einen Termin ausmachen, die notwendigen Erklärungen hier runterladen und ausgefüllt mitbringen. Zugang ist nur mit einer FFP-2 Maske (Kinder mit chirurgischer Maske) sowie bei Vorlage der Krankenkassenkarte, des Impf- und des Personalausweises möglich. Geimpft wird mit dem speziellen Biontech-Kinderimpfstoff.



Neben den speziell für Kinder reservierten Terminen bietet das MVZ Wellersberg zusätzliche Termine für Menschen ab zwölf Jahren am 5. und 7. Januar 2022. Auch diese Termine sind ausschließlich online buchbar. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Aus dem Café Weinbrenner wird das "Café inklusiv"

Gerüchte um den Fortbestand des Cafés Weinbrenner in Altenkirchen kursieren seit Wochen: "Schließt es, ...

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Katzwinkel und Friesenhagen: Personen eingeklemmt

Am Donnerstag, 23. Dezember, wurden gegen 12.20 Uhr mehrere Feuerwehren, der Rettungsdienst und die Polizei ...

Westerwaldwetter: Grüne Weihnachten

Über Deutschland liegt derzeit eine Wettergrenze. Im Westerwald ist die Warmfront von Tief Per wetterbestimmend, ...

Krankenhaus Kirchen: Spende für die Palliativstation

Mitarbeiter der Palliativstation am DRK-Krankenhaus Kirchen durften sich heute über eine Spende der katholischen ...

Sagen des Westerwalds: der Holleabend

Eine weihnachtliche Sage aus dem Hohen Westerwald ist die Sage der "Frau Holl". Und nein, damit ist im ...

Kreisverwaltung AK untersagt unangemeldete "Montagsspaziergänge" am 27. Dezember

Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat mit Datum vom 23. Dezember eine Allgemeinverfügung erlassen, die ...

Werbung