Werbung

Nachricht vom 27.02.2011    

Prinz Dennis I. feierte ausgelassen mit den Alekärjer Narren

„Alekärch schepp schepp“ - das närrische Treiben ist in der Kreisstadt in vollem Gange. In der Stadthalle bot die KG Altenkirchen auf ihrer großen Prunksitzung ein karnevalistisches Programm mit vielen Höhepunkten. Die Tanzcorps trumpften groß auf und als die Siegheuler aus Scheuerfeld feurige Rhythmen anspielten, sollte die Stimmung im Saal allmählich ihren Höhepunkt erreichen.

Ausgelassene Stimmung herrschte auf der großen Prunksitzung der KG Altenkirchen. Prinz Dennis I. feierte mit allen Alekärjern Narren bis in den späten Abend. Fotos: Thorben Burbach

Altenkirchen. Die Alekärjer Närrinnen und Narren standen klatschend Spalier, als seine Tollität Prinz Dennis I. mit seinen Adjutanten Detlef Cyranek und Thomas Schrupp sich den Weg zur Bühne bahnte. Es regnete Strüßjer vom Prinzen und der Spielmannszug „Alte Kameraden“ aus Niederhövels begleitete das rege Treiben. Die Narren der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. haben wieder die Regentschaft in der Kreisstadt übernommen und boten auf ihrer großen Prunksitzung in der Stadthalle ein karnevalistisches Programm mit Showtanz, Musik und bestens aufgelegten Büttenrednern. Am späten Abend sollte die Stimmung im Saal ihren Höhepunkt erreichen, als die Siegheuler aus Scheuerfeld mit „Samba de Janeiro“ und „Carnaval de Paris“ den Saal zum Kochen brachten. Prinz Dennis I. nahm auf der Bühne das Zepter in die Hand, dirigierte kräftig mit, während im weiten Rund ausgelassen getanzt und geschunkelt wurde. Als "Frohnatur und Karnevalsjeck durch und durch" hatte Sitzungspräsident Sandro Marrazza seine Tollität zu Beginn angekündigt. Den Beweis blieb er dem Narrenvolk nicht lange schuldig.

Großen Beifall gab es für die Tanzcorps der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen, die auf der Prunksitzung groß auftrumpften. Das KG-Tanzpaar Denise Schneider und Philipp Krämer begeisterte mit einem mitreißenden Showtanz, und auch Kindermariechen Leoni Witt, Funkenmariechen Alina Tochenhagen und Prinzenmariechen Nadine Steil meisterten ihre Auftritte mit Bravour. Man sei stolz, solch tolle Tänzerinnen und Tänzer im Verein zu haben, sagte Sitzungspräsident Marrazza. Kräftige Unterstützung erhielten die Altenkirchener Narren von der Karnevalsgesellschaft Morsbach und dem HC Erbachtal. Nach fünf Jahren war die KG Morsbach mit ihrem Prinzen Franz Josef I. mal wieder in der Kreisstadt zu Gast, der sich angetan zeigte von der ausgelassenen Stimmung in der Stadthalle: "So macht Karneval Spaß." Auch Prinz Thilo I. hatte eine Abordnung des HC Erbachtal nach Altenkirchen entsandt, um die fünfte Jahreszeit gebührend zu feiern. Er hatte 19 „Minis“ im Schlepptau, die mit ihren Tanzeinlagen das Publikum begeisterten.



Eine Prunksitzung in Altenkirchen wäre jedoch nichts ohne ihren Büttenstar Carmen Neuls aus Gieleroth. Unter der Begleitung von „We will rock you“ marschierte sie im Boxergewand auf die Bühne, um sich mit dem Elferrat einen verbalen Schlagabtausch zu liefern. "Noch nicht mal schunkeln können die", witzelte das weibliche Energiebündel, "da war das Kostüm schnell parat." Was dann folgte, war ein Boxkampf mit hohem Spaßfaktor, bei dem sie ihren behäbigen Gegner schnell in die Schranken wies. Zur Siegerehrung stand natürlich ein hübsches Nummerngirl für die neue Boxweltmeisterin aus Gieleroth parat. Tosenden Applaus hatte sie ebenso sicher wie das eingespielte Duo "Der Bauer und der Wiener" (Michael Gülden und Leopold Braun), das seit Jahren auf den Bühnen des Kölner Karnevals zu Hause ist. Ehefrauen, Bayern-Fans und Österreicher bekamen gehörig ihr Fett weg und nun wissen auch die Karnevalisten im Westerwald, dass man in Österreich eine Blondine ohne Busen auch Hansi Hinterseer nennt. Es ging wahrlich hoch her auf der Bühne, was sich auch mit dem Auftritt von Clown Rudi nicht ändern sollte. Er sorgte mit Sketchen und Akrobatik für Furore, bis sich Matrosin Renate vollen Mutes auf die Bühne wagte. Ehe sie sich versah, befand sie sich auf dem Rücken des Clowns, der auf einem Einrad über die Bühne balancierte.

Mit viel Leidenschaft präsentierte zuvor die Musikgruppe "De Hännes" bekannte Stimmungslieder aus dem Kölner Karneval. "Schenk mir dein Herz" und "Nur nicht aus Liebe weinen" erklangen und luden zum Mitsingen ein. Bis in den späten Abend spielte schließlich die Dancing-Band "Sunshine" zum Tanz auf. Nun warten alle Alekärjer Jecken gespannt auf den großen Festumzug am Karnevalssonntag, 6. März, 14.11 Uhr, in der Kreisstadt. (Thorben Burbach)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Pro AK: Avi Primor fragt nach den Friedenschancen in Nahost

Aktueller könnte die Themenwahl kaum sein: Der ehemalige israelische Botschafter Avi Primor ist zu Gast ...

VG Flammersfeld baut neue Kindertagesstätte

In der Neuwieder Straße in Rott erfolgte nun der Spatenstich für eine neue Kindertagesstätte. Damit baut ...

CDU-General Hermann Gröhe spricht in Wissen

Der Generalsekretär der Bundes-CDU, Hermann Gröhe spricht am Mittwoch, 2. März, ab 17 Uhr im evangelischen ...

"Eulennest"-Kinder erhielten gelbe Warnwesten

Auch die Kinder des Kindergartens "Eulennest" in Etzbach wurden jetzt von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz ...

Titel des Weltgebetstages: "Wieviele Brote habt ihr?"

In diesem Jahr ist die Weltgebetstagsliturgie von Frauen aus Chile vorbereitet worden. Der Weltgebetstag ...

Eichener erlebten einen schönen Tag in Mainz

Ein Besuch des ZDF-Sendezentrums und einer Plenarsitzung des rheinland-plälzischen Landtages standen ...

Werbung