Werbung

Nachricht vom 26.12.2021    

Buchtipp: „Projekt Doha“ von Viola Letter

Von Helmi Tischler-Venter

Das Buchcover verdeutlicht den Inhalt: Ein Liebesroman „Im Bann eines Landes, einer Stadt und eines Mannes“. Das Land ist Katar, ein energiereiches Emirat am Persischen Golf zwischen Saudi-Arabien und Bahrain. Die Stadt ist dessen Hauptstadt Doha, die für hochmoderne und islamische Architektur bekannt ist. Der Mann ist der schwerreiche Baumogul Nael al Bassar.

Buchtitel

Region. Die Protagonistin ist Annabelle Justens, die als Vertriebsleiterin eines mittelständischen Betriebes in der Nähe von Stuttgart eine 60-Stunden-Woche hat und viel auf Reisen ist. Sie hat sich in einer Männerdomäne behauptet und arbeitet als Vertriebschefin für Middle East und India. Diese besondere Herausforderung liebt Annabelle.

In Katar soll sie für ihre Firma einen Großauftrag an Land ziehen: Bauleitung für die Infrastruktur der Hauptstadt, Kanalisation und unterirdische Stromleitungen, denn Doha will sich als Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2022 modern und fortschrittlich präsentieren. Annabelle hat sich entsprechend gründlich vorbereitet auf das anstehende Meeting mit einem Regierungsvertreter und dem arabischen Bauunternehmer. Dieser gutaussehende Mann wirkt auf Annabelle vom ersten Moment an interessant und gefährlich, er fasziniert und verwirrt sie.

Während der Geschäftsverhandlung in Nael al Bassars Büro, wird Katar wegen des grassierenden Corona-Virus unter Quarantäne gestellt. Der Flughafen ist gesperrt. Alle Menschen müssen sich nach Hause begeben und mindestens drei Wochen dort bleiben. Alle Menschen, die sich zu diesem Zeitpunkt in einem Raum befinden, müssen gemeinsam in Quarantäne gehen. Wegen der besonderen Situation bietet Bassar der Deutschen einen Aufenthalt in seinem großen Haus an. Diese Oase, eine Villa im Bauhaus-Stil, beeindruckt Annabelle sehr.

Annabelle ist verzweifelt wegen des Lockdowns. Ihr Vater rät ihr telefonisch, sich an die deutsche Botschaft zu wenden und den Aufenthalt mit einer arabischen Familie einfach zu genießen. Doch es gibt keine Familie, nur den supermysteriösen und selbstbewussten Nael al Bassar.



Fatma, die Haushälterin und gute Seele des Hauses, ist auch Annabelle eine große Hilfe. Sie besorgt Kleidung und bringt Annabelle Arabisch bei. Das Haus bietet alle Annehmlichkeiten: Pool, Fitnessraum, Tennisplatz und einen parkähnlichen Garten. Annabelle kann mit Hilfe ihres Laptops in ihrem Gebäudetrakt im Homeoffice arbeiten. Ihre Firma erhält den erhofften Auftrag für das Infrastrukturprojekt.

Doch die Situation ist surreal: Ein völlig fremder kultureller Hintergrund, ein heißblütiger, befehlsgewohnter Araber und eine emanzipierte, erfolggewohnte, deutsche Managerin. Die gegenseitige Anziehung steigt kontinuierlich. Doch kann diese Beziehung gutgehen? Findet die deutsche Frau Anerkennung in dem konservativen muslimischen Land? Steht Nael monogam und zuverlässig zu ihr?

Ein Strudel von widersprüchlichen Erfahrungen und Gefühlen bringt Annabelle dazu, den ersten Lufthansa-Flug, der Bundesbürger während der Pandemie zurückbringt, zu nutzen, um Distanz zwischen sich und Nael al Bassar zu bringen.

Da die Liebesgeschichte im Mittleren Osten spielt, hat die Autorin ihre Kenntnisse dieser Region, die sie offensichtlich liebt, in ihren teilweise vorhersehbaren, aber auch überraschenden und unterhaltsamen Debütroman „Projekt Doha“ einfließen lassen.

Das Taschenbuch ist gerade erschienen: ISBN 9798594025295. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Entwicklungsstrategie für die Raiffeisen-Region wird vorgestellt

Die Erstellung der "Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie" (LILE) für die erweiterte ...

Wäller Markt steht in den Startlöchern

Gemeinsam mit den Kurieren hat der Wäller Mark eine Umfrage unter unseren Lesern gestartet. Nachstehend ...

Randalierer beschädigt Fassade und Motorroller in Wissen

Da herrschte am Heiligabend wohl keine besinnliche Stimmung: Gegen 23.45 Uhr am Freitagabend (24. Dezember) ...

Weihnachtsessen: Kartoffelsalat im Kreis Altenkirchen vergleichsweise teuer

Ein selbstgemachter Kartoffelsalat mit Würstchen - für viele deutsche Familien ist das immer noch das ...

Festlicher Glanz vor Gemeindehaus Scheuerfeld dank großen und kleinen Bürgern

15 Weihnachtsbäume entfalten in der Dämmerung vor der Fachwerkkulisse am Dorfplatz eine festliche Stimmung: ...

Vor genau 60 Jahren in Katzwinkel: So feierten die Bergleute Weihnachten unter Tage

Das Christkind hatte 1961 die heimischen Bergleute der Grube "Vereinigung" in Katzwinkel nicht vergessen. ...

Werbung