Werbung

Nachricht vom 26.12.2021    

Zehn Jahre Schmerztagesklinik am DRK Krankenhaus Altenkirchen

Gerade in dieser schwierigen Zeit freut sich das Team des DRK Krankenhauses Altenkirchen, auf zehn Jahre mit der Schmerztagesklinik zurückblicken zu können. Natürlich war es ein Schock, als die Tagesklinik im März 2020 coronabedingt schließen musste. Umso größer war die Freude, mit Hilfe eines guten Konzeptes und guter Organisation im Juni 2020 wieder für die Patienten da sein zu können.

Das Team der Schmerztagesklinik am DRK Krankenhaus Altenkirche blickt auf zehn Jahre zurück. (Foto: Privat)

Altenkirchen. Das Team der Schmerztagesklinik hat sich über die Jahre hinweg verändert, doch das Ziel der Schmerztherapie bleibt gleich: Das ganze Bestreben der Belegschaft ist es, mit den Patienten Strategien zu entwickeln, die ihnen dabei helfen, den Schmerz zu beeinflussen und trotz des Schmerzes ein lebenswertes Leben führen zu können. Das Behandlerteam besteht aus Fachärzten mit Zusatzausbildung, einer Psychotherapeutin, Gesundheits-und Krankenpflegern mit Zusatzqualifikationen, einem Physiotherapeuten sowie einer Biofeedbacktherapeutin.

Verschiedene Behandlungsmethoden umfassen beispielsweise aktivierende Physiotherapien, psychotherapeutisch übende Verfahren der Entspannung und ärztliche und psychologische Verfahren, sowie komplementärmedizinische Therapieformen wie Akupunktur, Blutegeltherapie oder Auflagen.

Schwester Anke, die schon seit Anbeginn dabei ist, hat alle Entwicklungsschritte der Schmerztagesklinik seit 2011 bis zum heutigen Tag mitgestaltet. „Es ist schön zu sehen, wie sich mit den Jahren auch die Möglichkeiten verändert haben und wir immer mehr Therapiebausteine in unsere Behandlung integrieren konnten“ , so Schwester Anke



„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ - Franz Kafka
Dieses Zitat begleitet das Team der Schmerztagesklinik täglich, da auch sie nicht stehen bleiben möchten, sondern immer wieder neue Wege gehen wollen, um sich weiterzuentwickeln.
Doch auch den Patienten gilt es, mitzugeben, dass schon kleine Schritte und Veränderungen einen großen Effekt haben können.

„Das gesamte Team der Schmerztagesklinik freut sich, dass es mit den Patienten individuelle Behandlungspläne entwickeln kann, um so eine optimale persönliche Betreuung und eine bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Dies kommt bei den Patienten während ihrer Zeit in der Tagesklinik sehr gut an. Genauso wie die langfristige Betreuung, die wir durch unsere Schmerzambulanz bieten können“, so die Leiterin der Schmerztagesklinik, Dr. Barbara Schneider.

Weitere Informationen sind auf der Homepage des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg zu finden. Die Schmerzambulanz ist telefonisch unter der Telefonnummer (0 26 81) 88 22 20 zu erreichen.

(PM DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


An Heiligabend: Einbruch in Betzdorfer Mehrfamilienhaus (aktualisiert)

Ausgerechnet an Heiligabend wurde in ein Mehrparteienhaus in der Betzdorfer Martin-Luther-Straße eingebrochen. ...

Nicole nörgelt - über Weihnachtswetter als Umtauschware

Hach, Weihnachtszeit. Tannenduft, Plätzchen und jedes Jahr die gleichen Ohrwürmer. Und wieder keine Spur ...

Die Kleine Pechlibelle ist Libelle des Jahres 2022

Die Kleine Pechlibelle wechselt während ihres Lebens genau wie ihre Schwesterart, die Große Pechlibelle, ...

Randalierer beschädigt Fassade und Motorroller in Wissen

Da herrschte am Heiligabend wohl keine besinnliche Stimmung: Gegen 23.45 Uhr am Freitagabend (24. Dezember) ...

Wäller Markt steht in den Startlöchern

Gemeinsam mit den Kurieren hat der Wäller Mark eine Umfrage unter unseren Lesern gestartet. Nachstehend ...

Entwicklungsstrategie für die Raiffeisen-Region wird vorgestellt

Die Erstellung der "Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie" (LILE) für die erweiterte ...

Werbung