Werbung

Nachricht vom 28.12.2021    

Digitalisierung in den Wohngruppen der Lebenshilfe Altenkirchen

Die neuen Medien und das Internet bestimmen den Alltag von Jung und Alt. Diese Form der gesellschaftlichen Teilhabe wollte die Lebenshilfe Altenkirchen auch den Bewohnern der Wohngruppe in der Weststraße eröffnen. Mit einer Förderung der Aktion Mensch wurde das Projekt "Internet für Alle" im ablaufenden Jahr umgesetzt.

Die Bewohner der Wohngruppe Weststraße probieren mit Freude die neue Technik aus. (Foto: Privat)

Kreis Altenkirchen. Im Internet können viele hilfreiche Informationen recherchiert werden, Apps helfen beim Kochen und Einkaufen und über Videoplattformen kann weiterhin die Freizeit gestaltet werden. Auch die persönlichen Kontakte werden zunehmen über Videokonferenzen oder Chatprogramme gepflegt. Jetzt konnte die Wohngruppe mit dem notwendigen Netzwerk und den dazugehörigen Endgeräten ausgestattet werden.

Die Bewohner, welche unterschiedliche Beeinträchtigungen haben, lernten den Umgang mit Computer, Tablet und verschiedenen Programmen. Bei den Schulungen gab es professionelle Unterstützung durch den Medienpädagogen Axel Karger. Gemeinsam diskutierte er mit den Teilnehmern, was man im Netz von sich preisgibt und wie man sich schützen kann. Auch das Personal wurde für diese Themen sensibilisiert. Hier erfolgte eine Kooperation mit dem Kreismedienzentrum im Landkreis Altenkirchen.



Nach einem halben Jahr Projektlaufzeit bleibt festzustellen, dass die Teilnehmer viele wertvolle Kenntnisse erworben haben. Sitzungen der Bewohnervertretung mit anderen Wohngruppen finden beispielsweise als Videokonferenzen statt. Dennoch gibt es auch noch viele weitere Ideen und Lernmöglichkeiten, die auch nach Ende des Projekts weiter umgesetzt werden. Für das nächste Jahr planen die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Altenkirchen daher weitere Medienprojekte auch mit anderen Wohngruppen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Klassische Bratäpfel mit Rosinen und Marzipan

Süße Bratäpfel sind ein leckeres Dessert für die Winterzeit. Mit Marzipan und Rosinen gefüllt und direkt ...

Förderverein Bergbau- und Hüttentradition: Mehr Vereinsarbeit im "Altenkirchener Land"

Der Beschluss bei der Jahreshauptversammlung war einstimmig: Der Förderverein Bergbau- und Hüttentradition, ...

Lesefreude pur beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des Westerwald-Gymnasiums

Kürzlich fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der 5. und 6. Klassen des Westerwald-Gymnasiums statt. ...

Creativkreis Betzdorf: Viel Geld für gute Werke

Die Alternativen zum erneut ausgefallenen Weihnachtsbasar haben dem Creativkreis (Basarkreis) der evangelischen ...

Vorlesewettbewerb: Josephine Janzen gewinnt Schulentscheid an der IGS Hamm/Sieg

Josephine Janzen (6c) ist die Gewinnerin des Schulentscheids im Vorlesewettbewerb an der IGS Hamm/Sieg. ...

Nächste Impfaktion der VG Altenkirchen-Flammersfeld: 15. und 16. Januar in Oberwambach

"Nicht verpassen: impfen und boostern lassen" - So lautet das Motto der nächsten Impfaktion der Verbandsgemeinde ...

Werbung