Werbung

Nachricht vom 03.01.2022    

Wissen: Erst Verfolgungsfahrt, dann positiver Drogenschnelltest

Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt gelang es Polizeibeamten, einen Ford Fiesta in Wissen anzuhalten. Dabei ließ deutlicher Cannabisgeruch, der aus dem Auto drang, offenbar an der Fahrtüchtigkeit des 19-jährigen Fahrzeugführers zweifeln. Und am nächsten Tag sollte die Polizei aus einem anderen Grund ein weiterer Fiesta in Wissen beschäftigen.

Symbolbild: Pixabay/Archiv

Wissen. Zwei Ford Fiesta standen am Wochenende in Wissen im Fokus der Polizei. Im ersten Fall konnten Beamte der Inspektion Betzdorf nach einer kurzen Verfolgungsfahrt am Samstag, den 1. Januar, ein solches Automodell stellen und anhalten. Wie es in der entsprechenden Meldung heißt, drang aus dem Fahrzeug deutlich wahrnehmbarer Cannabis-Geruch. Ein Drogenschnelltest bestätigte die Vermutung: Der 19-jährige Fahrzeugführer stand unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln.

Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein Straf- und ein Ordnungswidrigkeiten eingeleitet. Doch die Kontrolle hat auch Konsequenzen für den ebenfalls 19-jährigen Beifahrer: Beim ihm konnten die Beamten Betäubungsmittel sicherstellen. Auch gegen den Beifahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.



Unbekannter Fahrer beschädigt beim Vorbeifahren Fiesta einer Seniorin

Böse Überraschung für eine 71-Jährige am Sonntag, den 2. Januar: Am Freitag (31. Dezember) hatte sie ihren Ford Fiesta noch ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand vor ihrem Anwesen In der Hüll geparkt. Als sie am Sonntag gegen 13.30 Uhr wieder zu ihrem Auto kam, stellte sie fest, dass es an der Fahrerseite beschädigt war. Offensichtlich touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug beim Vorbeifahren den parkenden Fiesta der 71-Jährigen und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am Pkw entstand ein Schaden von rund 4.000 Euro. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Stabwechsel in Altenkirchen: Daniel Mannweiler nun SRS-Gesamtleiter

Jahreswechsel eignen sich prima, personelle Änderungen auf welchem Posten auch immer vorzunehmen. Schon ...

Ausflugstipp: das Landschaftsmuseum in Hachenburg

Eine Reise in die Vergangenheit, so lässt sich ein Besuch im Landschaftsmuseum Westerwald am besten beschreiben. ...

Wälder retten durch naturgemäße Waldwirtschaft

Die Forderung nach naturgemäßer Waldwirtschaft ist nicht neu: Seit Jahren weisen Naturschutzorganisationen ...

Hilfsaktion aus Wissen: 230 Schüttraummeter Brennholz für das Ahrtal

Am Sonntag, den 2. Januar, zeigte sich in Wissen ein weiteres Beispiel aus dem letzten Jahr für ehrenamtlich ...

Nicole nörgelt – übers Ausmisten und Mist, der klebenbleibt

Schon wieder ein Jahr vorbei? Anfang 2021 schrieb ich an dieser Stelle noch, dass 2020 wohl „als seltsamstes ...

Flammersfeld: Weißer Kleinwagen fällt durch gefährliche Fahrweise auf

Am Neujahrsabend (Samstag, 1. Januar) hat der Fahrer eines weißen Kleinwagens mehrere Verkehrsteilnehmer ...

Werbung