Werbung

Nachricht vom 03.01.2022    

"Wärme fürs Ahrtal": Brennholz-Transport aus dem Wisserland war erfolgreich

Gelebte Solidarität für die Menschen im Ahrtal: Am frühen Sonntagabend (2. Januar) hatte die Hilfsaktion heimischer Landwirte und anderer Anpacker ihr Ende gefunden. Alle waren wohlbehalten ins Wisserland zurückgekehrt. So lief der Brennholz-Transport ab.

Ehrenamtliche Helfer aus dem Wisserland vor dem Holz, das sie ins Ahrtal transportieren. (Fotos: bt/privat)

Wisserland/Ahrtal. Gestartet am Wissener Stadion, hatte der Traktor- und Transporterconvoi nach gut zweieinhalb Stunden den Rhein erreicht. Und sofort ging es auf die Fähre, wo sich die Fahrzeuge eng aneinanderdrängten. Am frühen Nachmittag erreichte man den Zielort Ahrmühle/Heimersheim direkt an der Ahr. Dort befindet sich ein zentraler Anlaufpunkt für Hilfslieferungen aller Art. Nun galt es die mehr als 200 Schüttmeter trockenes Fichtenholz abzuladen.

Und am Schluss gab es natürlich noch ein Foto mit allen rund zwei Dutzend ehrenamtlichen Helfern vor dem riesigen Brennholzhaufen. "Wir sind außerordentlich freundlich aufgenommen worden und sind sicher, dass unser Holz dort ankommt, wo es gebraucht wird", so die Hauptinitiatoren Jörg Körner, Christian Cordes und Michael Schwan auch im Namen der übrigen Helfer.



Sämtliche Kosten, von Treibstoff für die eingesetzten Traktoren und Lkws bis zu erneuerten Ketten für die während der einwöchigen Aktion gebrauchten Motorsägen haben die Helfer selbst getragen. Gleiches gilt für den Bagger, der auf dem Hümmerich die Fichtenstämme in handliche Stücke zerlegte. (bt)

Lesen Sie auch:
Hilfsaktion aus Wissen: 230 Schüttraummeter Brennholz für das Ahrtal



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Weitere Artikel


Testzentrum bei Motionsport gibt Sicherheit - auch beim Training

Nachdem das Testzentrum bei Motionsport am Güterbahnhof 4 in Wissen seit Anfang Dezember wieder geöffnet ...

Betzdorfer Ahmadiyya Jugend organisierte wieder Obdachlosen-Speisung in Siegen

Seit über 15 Jahren engagiert sich die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat in der Betzdorfer ...

IHK Live-Online - Ausbildung der Ausbilder

Professionelle Ausbildung des betrieblichen Nachwuchses macht Unternehmen zukunftssicher. Da eine gute ...

Impfbus, Impfstelle Hachenburg, Impfzentrum Kirchen: Wann, wie, wo?

Erst- und Zweitimpfungen oder Booster - neben den Arztpraxen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich in ...

Corona im AK-Kreis: Inzidenz laut Landesuntersuchungsamt gestiegen

Am Montag, den 3. Januar, meldet die Kreisverwaltung 47 neue Covid-Infektionen, zwölf Patienten in stationärer ...

Wälder retten durch naturgemäße Waldwirtschaft

Die Forderung nach naturgemäßer Waldwirtschaft ist nicht neu: Seit Jahren weisen Naturschutzorganisationen ...

Werbung