Werbung

Nachricht vom 03.01.2022    

Betzdorfer Ahmadiyya Jugend organisierte wieder Obdachlosen-Speisung in Siegen

Seit über 15 Jahren engagiert sich die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat in der Betzdorfer Innenstadt an Neujahr. Doch genauso wie im vergangenen Jahr fällt der Neujahrsputz wieder aus. Aber die Obdachlosen-Speisung konnten die jungen Muslime erneut durchführen.

Seit rund vier Jahren kocht und serviert die Ahmadiyya Jugend in Zusammenarbeit mit der Lajna Imaillah Betzdorf (Unterorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat für Frauen) für das Café Patchwork in Siegen. (Foto: Ahmadiyya Jugend Betzdorf)

Betzdorf/Siegen. Seit rund vier Jahren kocht und serviert die Ahmadiyya Jugend in Zusammenarbeit mit der Lajna Imaillah Betzdorf (Unterorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat für Frauen) für das Café Patchwork in Siegen. Die Frauen kochen Zuhause im Vorfeld für über 30 Hilfsbedürftigen, Anser Iqbal, der Zuständige für ehrenamtliche Tätigkeiten, organisiert das Programm.

Familie Ahmad, Familie Mehmood und die Familie Nazeer haben diesmal das Kochen übernommen. Es wurde Reis mit Hähnchen oder mit Kichererbsen gekocht. Zum Neujahr haben sich die Frauen laut Pressemitteilung besondere Mühe gegeben und selbst Kekse gebacken. Jessica Friedrichs-Iqbal hatte bereits um 3 Uhr morgens den Backofen angeschmissen. Auch Samina Ahmed bereitete die Kekse zuhause vor und legte diese schön in transparenter Folie verpackt zur Abholung bereit. Die Kiste mit den 30 Tüten wurde mit einer Neujahrskarte beschmückt.

Anser Iqbal, Athar Iqbal und Mubariz Rana holten gemeinsam die warmen Töpfe und Kekse ab 10 Uhr bei den Familien ab. Diese wurden im Kofferraum gesammelt und um 10.30 Uhr nach Siegen zum Café Patchwork gefahren. Dort wurden die Jugendlichen gleich nach dem Aussteigen aus ihrem beladenen Fahrzeug herzlich empfangen. Denn die Jungs sind laut der Ahmadiyya Jugend bereits bekannt und man freut sich über Ihre Anwesenheit sowie über die pakistanische Küche.



Die Hilfsbedürftigen freuten sich sehr über die Aktion und bedankten sich wiederholt. Viele Fragen tauchen auf, etwa woher die Jungs kommen und wie es zu einer permanenten Aktion kommt. "Die auf Nächstenliebe, Respekt und Solidarität beruhenden Werte des Islam sind die Inspiration unserer Jugendarbeit", erklärt Athar Iqbal. Die Aktion wird von der Gemeinde eigenständig finanziert. Spenden werden für jeden Monat gesammelt und damit kommt die Kasse auf eine entsprechend hohe Summe, so dass alle Hilfsbedürftigen auch mit einem Nachschlag versorgt sind. Meistens bleibt so viel übrig, dass die Reste vom Café Patchwork am nächsten Tag verwendet werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


IHK Live-Online - Ausbildung der Ausbilder

Professionelle Ausbildung des betrieblichen Nachwuchses macht Unternehmen zukunftssicher. Da eine gute ...

Kreisvolkshochschulen veröffentlichen neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die Kreisvolkshochschulen (KVHS) Altenkirchen, Neuwied und Montabaur haben ihr neues Fortbildungsangebot ...

Wissener Bundesligaschützen laden zum abschließenden Heimwettkampf

Am Wochenende 8. und 9, Januar gastiert zum fünften Mal die I. Bundesliga Nord der Schützen in Wissen. ...

Testzentrum bei Motionsport gibt Sicherheit - auch beim Training

Nachdem das Testzentrum bei Motionsport am Güterbahnhof 4 in Wissen seit Anfang Dezember wieder geöffnet ...

"Wärme fürs Ahrtal": Brennholz-Transport aus dem Wisserland war erfolgreich

Gelebte Solidarität für die Menschen im Ahrtal: Am frühen Sonntagabend (2. Januar) hatte die Hilfsaktion ...

Impfbus, Impfstelle Hachenburg, Impfzentrum Kirchen: Wann, wie, wo?

Erst- und Zweitimpfungen oder Booster - neben den Arztpraxen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich in ...

Werbung