Werbung

Nachricht vom 04.01.2022    

111 Blutspender waren in Wissen dabei

Das Engagement zum Blutspenden ist in Wissen noch immer recht hoch, stellte die örtliche DRK-Bereitschaft beim jüngsten Termin im heimischen Gymnasium fest. Unter den bekannten Hygienebedingungen ließen sich 111 Spender jeweils einen halben Liter des Lebenssafts entnehmen. Elf davon waren zum allerersten Mal dabei, was die insgesamt sieben ehrenamtlichen Helfer ganz besonders freute.

Blutspenden und Typisierungsaktion in Wissen: 111 Spender waren dabei. (Fotos: Bernhard Theis)

Wissen. In einem Schreiben des zuständigen DRK-Blutspendediensts West heißt es: „Wir alle beobachten die Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie mit Anspannung. Es ist eine schwierige Zeit, die unser ganzes Leben bestimmt. Doch es gibt auch Positives zu berichten. Die Spendebeteiligung hat eindrucksvoll gezeigt, dass die hiesige Bevölkerung ein hohes Bewusstsein für Solidarität und Menschlichkeit hat. In den Wochen nach der Flutkatastrophe im Ahrtal, bei ohnehin niedrigen Lagerbeständen an Blutkonserven, gab es einen regelrechten Ansturm von Spendewilligen auch in Wissen.“ und weiter: „Sie haben mit dafür gesorgt, dass wir vor allem in den schwierigen Phasen zumeist die notwendige Anzahl an Spendewilligen erreicht haben. Dafür nochmals ein großes Dankeschön!“, so Daniel Hoffmann als Referent für Öffentlichkeitsarbeit.



Parallel zu der Blutspendeaktion baten zwei Mitarbeiter der Stefan-Morsch-Stiftung darum, sich mit einer Speichelprobe typisieren zu lassen. Bei Blutkrebs sind oft nur gespendete Stammzellen die letzte Rettung. In Wissen ist die kleine Ida an Leukämie erkrankt und wartet dringend auf eine Stammzellenplantation. Typisieren lassen haben sich während des jüngsten Blutspendens im Gymnasium sechs Personen anhand ihres Speichels, so Carsten Henn als Leiter des heimischen Blutspendewesens. Sie sind jetzt im „Zentralen Knochenmarkspender-Register Deutschland“ (ZKRD) aufgeführt und können hoffentlich Ida oder einer anderen passenden Person das Leben retten: „Vielen Dank dafür!“ Die nächste Gelegenheit zum Blutspenden im Kopernikus-Gymnasium besteht am Freitag, 25. Februar. (PM/bt)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Inzidenz-Werte: Kreis Altenkirchen vor Neuwied, Siegen-Wittgenstein und Westerwald

Das Landesuntersuchungsamt meldet für den Kreis Altenkirchen am Dienstag, den 4. Januar, eine Inzidenz ...

Wegen Geflügelpest in der VG Puderbach: Aufstallpflicht für Teile des Kreises Altenkirchen

Nachdem in einer kleinen Hühnerhaltung in der Verbandsgemeinde Puderbach im Kreis Neuwied die Geflügelpest ...

Kircheib: Wohnungseinbruch über Silvester

Einbruch über Silvester: Rund um den Jahreswechsel zwischen Freitag (31. Dezember 2021), 20 Uhr, und ...

Mehr Geld für 210 Beschäftigte im Kreis Altenkirchen

Lohn-Plus in der Gebäudereinigung: Die rund 210 Reinigungskräfte im Landkreis Altenkirchen bekommen im ...

Wissen: Beim Parken aufgefahren und abgehauen - ohne Führerschein

Ohne Führerschein fahren und dabei andere Autos beschädigen ist kein guter Start ins neue Jahr: Ein 18-Jähriger ...

Wissener Bundesligaschützen laden zum abschließenden Heimwettkampf

Am Wochenende 8. und 9, Januar gastiert zum fünften Mal die I. Bundesliga Nord der Schützen in Wissen. ...

Werbung