Werbung

Nachricht vom 01.03.2011    

Feuerwehr Kirchen zum Thema Photovoltaikanlagen

Dem Thema Photovoltaikanlagen und Brände widmet sich die Kirchener Feuerwehr. Sie hat zu diesem Thema einen Fragebogen entwickelt und bittet die Bürger, diesen auszufüllen.

Kirchen. In den letzten Monaten wurden zahlreiche Medienberichte veröffentlicht, nach denen Feuerwehren im Bundesgebiet teilweise brennende Häuser nicht gelöscht haben sollen, weil auf deren Dächern Photovoltaikanlagen verbaut waren. Generell sei hierzu zu sagen, dass diese Anlagen zwar ein erhöhtes Gefahrenpotential bei der Brandbekämpfung darstellen, sie jedoch keinesfalls dazu führten, dass die Feuerwehr Häuser einfach abbrennen lässt, heißt es in einer Mitteilung der Kirchener Feuerwehr.
Der Feuerwehr werde die Brandbekämpfung jedoch wesentlich erleichtert, wenn sie bereits im Vorfeld nähere Informationen über die bei ihnen verbaute Photovoltaikanlage vorliegen hat.
Die Verbandsgemeinde-Feuerwehr Kirchen hat für alle Besitzer von Photovoltaikanlagen einen Fragebogen entwickelt, in dem einige einsatzrelevante Fragen zu vorhandenen Photovoltaikanlagen gestellt werden. Außerdem werden wichtige Erreichbarkeiten aufgelistet (Hausbesitzer, Ersteller der Anlage) sowie eine Anlagenskizze eingetragen.
Die betroffenen Bürger werden gebeten, die Wehr bei dieser Aufgabe zu unterstützen und diesen Fragebogen als Besitzer einer Photovoltaikanlage ausgefüllt zurückzusenden. Auch eine laminierte Kopie des Fragebogens an der Anlagensteuerung würde diese Arbeit erheblich erleichtern.
Der Fragebogen findet sich auf der Homepage www.feuerwehr-kirchen.de zum downloaden. Auf Anforderung gibt es den Fragebogen auch per Post.
Der ausgefüllte Fragebogen kann an die E-Post-Adresse alarmundeinsatzplanung@feuerwehr-kirchen.de geschickt werden.
Von dort erfolgt dann die Weitergabe an die örtliche Feuerwehr.
Alternativ kann der Fragebogen auch im Rathaus in Kirchen oder in den Ortsgemeintebüros abgegeben werden. Sollten sich Änderungen an der Anlage ergeben, kann eine kurze Mitteilung geschickt werden.
Für weitere Fragen steht der Alarm- und Einsatzplaner der Verbandsgemeinde Kirchen unter der Telefon-Nummer 0175/2658987 oder unter der E-Post-Adresse alarmundeinsatzplanung@feuerwehr-kirchen.de sowie auch die örtliche Feuerwehr zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Weitere Artikel


"Bildung entscheidet über gesellschaftlichen Erfolg"

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm besuchte jetzt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders, der ...

"Krankenhaus-Party": Die Patienten werden gut versorgt

Im Festzelt am ehemaligen Bahnhof in Niederfischbach wird es hoch hergehen: Start ist am 4. März mit ...

Dr. Markus Schulte sprach vor Schülern aus sieben Ländern

Der Vorsitzende der Europa-Union im Kreis Altenkirchen, Dr. Markus Schulte sprach jetzt vor etwa 50 Schülern ...

Vielfältige Aktionen im Daadener Land geplant

Musical, Konzerte und vieles mehr - im Daadener Land gibt es auch in diesem Jahr wieder vielfältige Aktionen. ...

Maulsbacher Schützenjugend wählte neuen Vorstand

Einen neuen Vorstand wählte die Maulsbacher Schützenjugend in ihrer jüngsten Jugendversammlung. Jugendsprecher ...

ADAC fordert bezahlbare Mobilität

Den Verfall der Straßen stoppen, eine fairere Verteilung der Mittel, um Mobiltät für Alle zu vernüftigen ...

Werbung