Werbung

Nachricht vom 01.03.2011    

Feuerwehr Kirchen zum Thema Photovoltaikanlagen

Dem Thema Photovoltaikanlagen und Brände widmet sich die Kirchener Feuerwehr. Sie hat zu diesem Thema einen Fragebogen entwickelt und bittet die Bürger, diesen auszufüllen.

Kirchen. In den letzten Monaten wurden zahlreiche Medienberichte veröffentlicht, nach denen Feuerwehren im Bundesgebiet teilweise brennende Häuser nicht gelöscht haben sollen, weil auf deren Dächern Photovoltaikanlagen verbaut waren. Generell sei hierzu zu sagen, dass diese Anlagen zwar ein erhöhtes Gefahrenpotential bei der Brandbekämpfung darstellen, sie jedoch keinesfalls dazu führten, dass die Feuerwehr Häuser einfach abbrennen lässt, heißt es in einer Mitteilung der Kirchener Feuerwehr.
Der Feuerwehr werde die Brandbekämpfung jedoch wesentlich erleichtert, wenn sie bereits im Vorfeld nähere Informationen über die bei ihnen verbaute Photovoltaikanlage vorliegen hat.
Die Verbandsgemeinde-Feuerwehr Kirchen hat für alle Besitzer von Photovoltaikanlagen einen Fragebogen entwickelt, in dem einige einsatzrelevante Fragen zu vorhandenen Photovoltaikanlagen gestellt werden. Außerdem werden wichtige Erreichbarkeiten aufgelistet (Hausbesitzer, Ersteller der Anlage) sowie eine Anlagenskizze eingetragen.
Die betroffenen Bürger werden gebeten, die Wehr bei dieser Aufgabe zu unterstützen und diesen Fragebogen als Besitzer einer Photovoltaikanlage ausgefüllt zurückzusenden. Auch eine laminierte Kopie des Fragebogens an der Anlagensteuerung würde diese Arbeit erheblich erleichtern.
Der Fragebogen findet sich auf der Homepage www.feuerwehr-kirchen.de zum downloaden. Auf Anforderung gibt es den Fragebogen auch per Post.
Der ausgefüllte Fragebogen kann an die E-Post-Adresse alarmundeinsatzplanung@feuerwehr-kirchen.de geschickt werden.
Von dort erfolgt dann die Weitergabe an die örtliche Feuerwehr.
Alternativ kann der Fragebogen auch im Rathaus in Kirchen oder in den Ortsgemeintebüros abgegeben werden. Sollten sich Änderungen an der Anlage ergeben, kann eine kurze Mitteilung geschickt werden.
Für weitere Fragen steht der Alarm- und Einsatzplaner der Verbandsgemeinde Kirchen unter der Telefon-Nummer 0175/2658987 oder unter der E-Post-Adresse alarmundeinsatzplanung@feuerwehr-kirchen.de sowie auch die örtliche Feuerwehr zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


"Bildung entscheidet über gesellschaftlichen Erfolg"

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm besuchte jetzt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders, der ...

"Krankenhaus-Party": Die Patienten werden gut versorgt

Im Festzelt am ehemaligen Bahnhof in Niederfischbach wird es hoch hergehen: Start ist am 4. März mit ...

Lewentz: Die Identität der Gemeinden erhalten

"Bürgernahe Verwaltungen und Identität der Gemeinden erhalten" - Staatssekretär im Ministerium des ...

Vielfältige Aktionen im Daadener Land geplant

Musical, Konzerte und vieles mehr - im Daadener Land gibt es auch in diesem Jahr wieder vielfältige Aktionen. ...

Maulsbacher Schützenjugend wählte neuen Vorstand

Einen neuen Vorstand wählte die Maulsbacher Schützenjugend in ihrer jüngsten Jugendversammlung. Jugendsprecher ...

94.200 Euro vom Land für Dorfplatz in Oberlahr

Gute Nachricht für die Oberlahrer: Für die Gestaltung des Dorfplatzes wird aus dem Dorferneuerungsprogramm ...

Werbung