Werbung

Nachricht vom 05.01.2022    

Knapp 200 Einbürgerungen 2021 im Kreis Altenkirchen

198 Frauen und Männer wurden im Jahr 2021 im Kreis Altenkirchen eingebürgert. Den größten Block dabei machen 69 Personen aus, die aus Syrien stammen und in 2021 die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben. Wie schon 2020 gab es auch im letzten Jahr pandemiebedingt keine Feierstunde, bei dem ein Teil der Neubürger die Einbürgerungsurkunde durch den Landrat erhalten konnten.

2021 wurden im Kreis Altenkirchen 198 Menschen eingebürgert. (Symbolfoto)

Altenkirchen/Kreisgebiet. 15 Neubürger kommen aus dem Iran, 13 aus der Türkei, acht aus Italien und sieben aus Polen, jeweils sechs aus Marokko und Ungarn. Die weiteren Einbürgerungen verteilen sich auf Albanien, Jemen und Kasachstan (je 5), Irak (4), Afghanistan, Indien, Kamerun, Kosovo, Rumänien, Serbien und Spanien (je 3), Bulgarien, Griechenland, Moldau, Nigeria, Russland (je 2) sowie Frankreich, Kroatien, Mazedonien, Österreich, Portugal, Tschechien, Libyen, Ruanda, Ägypten, Venezuela, Armenien, Aserbaidschan, Vietnam und Pakistan (je 1). Zehn Personen waren bis zu ihrer Einbürgerung staatenlos. Im Jahr 2020 betrug die Zahl der Einbürgerungen im Kreis 101, 2019 wurden 135 Menschen eingebürgert.

Wie schon 2020 gab es auch im letzten Jahr pandemiebedingt keine Feierstunde, bei dem ein Teil der Neubürger die Einbürgerungsurkunde durch den Landrat erhalten konnten. „Wenn die Bedingungen es wieder zulassen, werden wir an diese Tradition anknüpfen“, so Landrat Dr. Peter Enders. Damit setze man ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung und des Respekts für die nicht immer leichte Entscheidung, die angestammte Staatsbürgerschaft aufzugeben oder zu „teilen“ – und stattdessen oder zudem die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen. Enders ist es wichtig, dass die Neubürger ihre staatsbürgerlichen Pflichten und Rechte sowie die sich daraus ergebenden Möglichkeiten, sich gesellschaftlich einzubringen, wahrnehmen.



Die für eine Einbürgerung erforderlichen Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland werden in der Regel durch einen Einbürgerungstest nachgewiesen. Zudem müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein, darunter die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf dem Niveau B 1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen, geklärte Identität und Staatsangehörigkeit, ein unbefristetes oder auf Dauer angelegtes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung, die eigenständige Sicherung des Lebensunterhalts für sich und die unterhaltsberechtigten Angehörigen, die Gewährleistung der Einordnung in die deutschen Lebensverhältnisse, insbesondere keine gleichzeitige Verheiratung mit mehreren Partnerinnen oder Partnern, sowie keine Verurteilung wegen einer Straftat.

(Pressemitteilung KV Altenkirchen)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Emmerzhausen: 22-jähriger Fahrer schwerverletzt

Am Dienstagabend (4. Januar) hatte ein junger Fahrer auf der L280 aus Burbach-Lippe kommend in Richtung ...

Siegen: Impftermine für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren im MVZ Wellersberg

Bei der ersten großen Impfaktion der Siegener DRK-Kinderklinik wurden über 600 Kinder im Alter zwischen ...

Westerwälder Rezepte: Edle Schweinekartoffeln

Zu den großflächig angebauten Feldfrüchten gehörten nach dem Krieg vor allem Kartoffeln. Eine erfahrene ...

Waldweg bei Bürdenbach: Illegal Müll entsorgt

Gleich zu Jahresbeginn muss die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld sich erneut mit illegalen ...

"Spaziergänge" Altenkirchen: Teilnahme wird mit mindestens 200 Euro Bußgeld geahndet

Mehrere Zehntausend Menschen haben zu Beginn der Woche erneut gegen die Maßnahmen protestiert, die helfen ...

Zur Zukunft der CDU: Neujahrsempfang der Jungen Union Altenkirchen und Westerwald

Wie sieht sie aus, die Zukunft der CDU? Spätestens mit dem ernüchternden Abschneiden bei der Bundestagswahl ...

Werbung