Werbung

Nachricht vom 05.01.2022    

Westerwälder Rezepte: Edle Schweinekartoffeln

Von Helmi Tischler-Venter

Zu den großflächig angebauten Feldfrüchten gehörten nach dem Krieg vor allem Kartoffeln. Eine erfahrene Bäuerin war sehr stolz auf ihre besonders dicken Kartoffeln. Tatsächlich schien der ortstypische rote Lehm sich sowohl auf die Gesundheit der Kurgäste als auch auf das Wachstum der Erdäpfel förderlich auszuwirken.

Drillinge: gekocht, gepellt und frittiert. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Bauernfamilie machte sich mit den Hackfrüchten viel Arbeit, denn für die Bäuerin waren nur dicke Kartoffeln „gute Kartoffeln“. Die kleinen Früchte waren „Schweinekartoffeln“. Sie wurden schon bei der Ernte aussortiert als Tierfutter. Dann wurden sie zusammen mit den Kartoffelschalen aus der Küche im Kessel gekocht für die Schweine.

Als die Kartoffelbäuerin erfuhr, dass im nahegelegenen Kurhaus bei Festessen extra winzige Kartöffelchen als „Pikkolo-Kartoffeln“ serviert wurden, quittierte sie diese Information mit einem entrüsteten Kopfschütteln. Schweinefutter kam ihr definitiv nicht auf den Tisch.

Das änderte sich, als die Tochter das Kochen übernahm, die gern mit den Mini-Kartöffelchen experimentierte. Auch die Seniorin musste - widerstrebend - zugeben, dass die Winzlinge tatsächlich ausgesprochen lecker schmecken.

Man kann sie als „Drillinge“ im Lebensmittelhandel kaufen. Am einfachsten kocht man junge Drillinge zu Pellkartöffelchen, die man samt Schale mit Kräuterquark oder -butter isst. Das ergibt ruckzuck eine gesunde Mahlzeit.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Besonders schmackhaft und knackig sind gepellte Mini-Kartoffeln, die frittiert oder in Butter rundum goldgelb gebacken werden. Die Tochter serviert sie gern als „Partykartoffeln“. Junge Drillinge kann man samt Schale frittieren.

Zutaten für vier Personen:
600 Gramm Drillinge
Frittieröl
Salz oder Kräutersalz

Zubereitung:

Kartoffeln in reichlich Salzwasser garkochen. Dann pellen.

Fritteuse oder einen Topf mit Frittierfett (Rapsöl oder Sonnenblumenöl) erhitzen. Die Kartöffelchen hineingeben und goldgelb garen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Salzen und servieren.

Der Party-Knabberspaß passt auch wunderbar als Beilage zu Salat, Käse, Fisch und kurzgebratenem Fleisch. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Quarantäneanordnung gegen Schülerin rechtmäßig

Eine Anordnung auf Absonderung ist auch dann nicht zu beanstanden, wenn eine Schülerin im Klassenraum ...

Kreis Neuwied und Altenkirchen: Arbeitsmarkt-Jahr endete positiv

Das Jahr 2021 zeigte trotz andauernder Pandemie eine kontinuierliche Entspannung am Arbeitsmarkt in den ...

Corona im AK-Land: 79 Neuinfektionen binnen 24 Stunden

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Die Zahl der im Pandemieverlauf positiv auf eine Infektion ...

Siegen: Impftermine für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren im MVZ Wellersberg

Bei der ersten großen Impfaktion der Siegener DRK-Kinderklinik wurden über 600 Kinder im Alter zwischen ...

Verkehrsunfall in Emmerzhausen: 22-jähriger Fahrer schwerverletzt

Am Dienstagabend (4. Januar) hatte ein junger Fahrer auf der L280 aus Burbach-Lippe kommend in Richtung ...

Knapp 200 Einbürgerungen 2021 im Kreis Altenkirchen

198 Frauen und Männer wurden im Jahr 2021 im Kreis Altenkirchen eingebürgert. Den größten Block dabei ...

Werbung