Werbung

Pressemitteilung vom 05.01.2022    

Synode des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen tagt online

Pandemiebedingt mal wieder nur als Videokonferenz tagt am Samstag, 15. Januar, die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Die ursprünglich für November geplante Herbstsynode in Altenkirchen war wegen der Pandemie-Entwicklung kurzfristig abgesagt worden, um jegliche Gesundheitsgefährdung auszuschließen, und wird nun als Videotagung nachgeholt.

Die Synode des Kirchenkreises Altenkirchen findet online statt. (Foto: Kirchenkreis-Archiv/Stroh)

Kreis Altenkirchen. So kommt es, dass sich die im Februar 2020 nach den damaligen Presbyteriumswahlen gewählten Abgeordneten wieder nicht persönlich treffen und kennenlernen können. Gemeinsam werden die rund 70 Abgeordneten - neben den Gemeinden kommen sie auch aus dem Kirchenkreis, seinen Ausschüssen und Arbeitsgebieten - nun per Bildschirmaussprache und „Knopfdruck“ ihre Beschlüsse fassen. Dabei geht es unter anderem um Entscheidungen wie die Übertragung der Kita-Trägerschaften auf den Kirchenkreis, die Haushaltsberatungen und Nachwahlen zu Ausschüssen.

Was bewegte die Kirchengemeinden und Menschen im Vorjahr? Wie will man sich für ein erneutes Pandemie-Jahr aufstellen? In ihren Berichten haben die Gemeinden, Einrichtungen und Arbeitsbereichen hierzu einiges schriftlich zusammengetragen. Ebenso Superintendentin Andrea Aufderheide in ihrem Jahresbericht. Hier blickt sie auf die Herausforderungen durch Corona und Klimawandel, geht darauf ein, was die Partnerschaften nach Brandenburg und auch im fernen Muku im Kongo ausmachen; was der Kirchenkreis im Umgang mit sexualisierter Gewalt anpackt und wie verstärkt „Seelsorge im Ehrenamt“ gefördert wird.

In 2021 gab es Personalveränderungen. So kamen die neue Pfarrerin Sabine Keim nach Kirchen-Freusburg, Pfarrer Karsten Matthis nach Flammersfeld und Pfarrer Martin Weber zum Probedienst nach Wissen. Einige „altgediente“ Pfarrpersonen gingen in den Ruhestand. So kommt es immer wieder zu Veränderungen, auf die die leitende Geistliche des Kirchenkreises ebenso eingeht wie auf Geplantes für das neue Jahr. So will man – wenn es die Pandemie zulässt - im Sommer eine Sondersynode zum Thema „Partizipation“ veranstalten und dabei gut auf die Bedürfnisse der nachrückenden Generation hören.



Nach mehr als 25 Jahren soll es im Kirchenkreis Altenkirchen im Herbst 2022 auch wieder eine Visitation durch die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland geben. Im September wollen sich Präses Dr. Thorsten Latzel und die anderen haupt- und nebenamtlichen Mitglieder der rheinischen Kirchenleitung hier vor Ort informieren und die Besonderheiten und Herausforderungen der Arbeit kennenlernen.

Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen
Rund 36 000 Mitglieder hat der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen. Sie verteilen sich auf 14 Kirchengemeinden, nachdem seit dem 1. Januar 2022 die Kirchengemeinden Kirchen und Freusburg fusioniert sind. Die Kreissynode mit ihren rund 70 Mitgliedern ist das Leitungsorgan des Kirchenkreises. Die Synode tagt in der Regel ein- bis zweimal im Jahr. In den Phasen, in denen die Synode nicht tagt, trägt der von der Synode gewählte Kreissynodalvorstand (sieben Mitglieder – davon vier Synodalälteste und drei Theologen, darunter die Superintendentin und ihre beiden Stellvertreter) die Verantwortung. Haushalts- und Personalentscheidungen obliegen der Kreissynode ebenso wie Grundsatzbeschlüsse zu theologischen, organisatorischen und gesellschaftlichen Fragen.
Alle vier Jahre wählen die Gemeinden neue Presbyterien. Aus diesen Presbyterien kommen die Kreissynodalen, die wiederum die Gremien auf Kirchenkreis- und Landessynoden mitbestimmen.

(Pressemitteilung Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Neujahrskonzert mit Sopranistin Florentine Schumacher: "Eine Reise durch Musicals, Oper und Operetten"

Ein Neujahrskonzert so bunt wie ein Jahr selbst: Die Sopranistin Florentine Schumacher und ihr Pianist ...

Bundesliga Luftgewehr: Wettkampf in Wissen live im Internet

Das wird eine besondere Veranstaltung in Wissen am kommenden Wochenende (8. und 9. Januar): Der Bundesliga-Wettkampf ...

So bringen Sternsinger in Wissen im zweiten Corona-Winter Gottes Segen

In Wissen machen sich 18 Kinder im Alter zwischen fünf und fünfzehn Jahren auf den Weg und bringen Gottes ...

Schutzbach: Frontalunfall mit zwei Schwerverletzten

Die Gründe, die dazu führten, dass ein 60-Jähriger mit seinem Auto in Schutzbach auf die Spur des Gegenverkehrs ...

Corona im AK-Land: 79 Neuinfektionen binnen 24 Stunden

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Die Zahl der im Pandemieverlauf positiv auf eine Infektion ...

Kreis Neuwied und Altenkirchen: Arbeitsmarkt-Jahr endete positiv

Das Jahr 2021 zeigte trotz andauernder Pandemie eine kontinuierliche Entspannung am Arbeitsmarkt in den ...

Werbung