Werbung

Nachricht vom 06.01.2022    

So bringen Sternsinger in Wissen im zweiten Corona-Winter Gottes Segen

In Wissen machen sich 18 Kinder im Alter zwischen fünf und fünfzehn Jahren auf den Weg und bringen Gottes Segen als Sternsinger an die Häuser und ihre Bewohner. Doch wie geht man mit den Einschränkungen der Corona-Pandemie um?

Auch in Wissen sind die Sternsinger wieder unterwegs. (Foto: Bernhard Theis)

Wissen. "20*C+M+B+22" ist nach dem Besuch der jungen Leute zu sehen – Christus Mansionem Benedicat: Christus segne dieses Haus. Seit 2. Januar sind auch in Wissen wieder die Sternsinger unterwegs, um Gottes Segen zu verbreiten. Kinder stammen aus Wissen, Siegenthal/Niederhövels und Selbach/Brunken.

Bei einem Treffen im Pfarrheim hat man die Einteilung der Besuchsgebiete vorgenommen, die Gewänder ausgegeben und die Materialien verteilt. Doch dabei blieb es Pandemie-Zeiten natürlich nicht.

Betreuerin Rita Wagner wies noch einmal auf die aktuellen Hygieneschutzbestimmungen hin. Demnach ist für die Kinder ein Nachweis erforderlich. Vor Ort muss der Mindestabstand auch zu den Begleitpersonen eingehalten und ein Mundschutz getragen werden. Gesungen werden darf nur draußen. Jeder Sternsinger verfügt über einen speziellen Ausweis und bekommt sogar ein Regencape mit auf den Weg.



Vor dem Entgegennehmen der Sammelbüchsen wünschte Bürgermeister Berno Neuhoff den Sternsingern trotz der nicht eben günstigen Umstände viel Freude bei der Aktion, die sich wie immer um Kinder in Not auf der ganzen Welt kümmert. Er bedankte sich in aller Form bei allen Beteiligten und bedauerte gleichzeitig, dass der traditionelle Empfang im Rathaus leider nicht stattfinden kann. Bis Samstag ziehen die Sternsinger nun durch die Straßen und erfreuen die Menschen mit ihren Segenswünschen. (bt)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


"Fit ins neue Jahr" – Acht-Wochen-Programm des TuS Katzwinkel startet am 17. Januar

Wer kennt das nicht? Das neue Jahr hat mit guten Vorsätzen begonnen, wozu meist auch die sportlichen ...

Bildungsfahrt nach Berlin für Jugendliche ab zwölf Jahren

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen bieten eine Bildungsfahrt in ...

Nach fast 30 Jahren: Kita Katzwinkel verabschiedet Manuela Pfeifer ehrenvoll

Schöne Erinnerungen und unvergessliche Momente nimmt die Erzieherin Manuela Pfeifer nach vielen Jahren ...

Bundesliga Luftgewehr: Wettkampf in Wissen live im Internet

Das wird eine besondere Veranstaltung in Wissen am kommenden Wochenende (8. und 9. Januar): Der Bundesliga-Wettkampf ...

Neujahrskonzert mit Sopranistin Florentine Schumacher: "Eine Reise durch Musicals, Oper und Operetten"

Ein Neujahrskonzert so bunt wie ein Jahr selbst: Die Sopranistin Florentine Schumacher und ihr Pianist ...

Synode des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen tagt online

Pandemiebedingt mal wieder nur als Videokonferenz tagt am Samstag, 15. Januar, die Synode des Evangelischen ...

Werbung