Werbung

Nachricht vom 06.01.2022    

Selbacher Backes erstrahlt in neuem Glanz

Als Teil des Schützenhauses Selbach wurde der Backes lange als ebensolcher genutzt. Brot, Pizza und andere Gaumenfreuden wurden in Gesellschaft zubereitet und verzehrt. Die Tage der Nutzung des alten, gemauerten Ofens mit angrenzendem Heizofen jedoch waren gemäß Bundesimmissionsverordnung gezählt und der Ofen musste außer Betrieb genommen werden.

Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Selbach stellt ihren Backes mit neuem Nutzungskonzept vor. (Foto: Verein)

Selbach. Die Schützenbruderschaft St. Hubertus sah in diesem Umbruch, den der Abbruch des Backes mit sich brachte, eine Chance und überlegte sich ein neues Nutzungskonzept für den Raum, der auch heute noch „Backes“ genannt wird. Immer schon sind die Schützen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Selbach, die das Schützenhaus im Ortskern von Selbach eigenständig betreiben und unterhalten, bestrebt, mit hohem Engagement und Eigenleistung gar Baumaßnahmen und notwendige Renovierungen selbst durchzuführen. So wurde bereits im Mai 2019 das Dach des „Backes“ entfernt, neu isoliert und gedeckt und auch die Fassade erstrahlt seit einiger Zeit frisch verputzt.

Im Hinblick auf die zum Jahresanfang 2021 anstehende Stilllegung des Backes entschloss sich die Schützenbruderschaft im Herbst des Vorjahres dazu, Nägel mit Köpfen zu machen und den Backes samt des angeschlossenen Ofens abzureißen. Daraufhin folgten aufwändige Aufgaben der Instandsetzung: Wände mussten neu verputzt und die Decke neu vertäfelt werden. Auch ein neuer Boden, Fliesen in einladender Holzoptik, wurde verbaut. Abschließend fanden Mobiliar und ein Ofen Platz im Backes. Alle Baumaßnahmen, wie auch Neuerungen in der Ausstattung, verhalfen dem Raum zur Gemütlichkeit und rückten den alten Zweck in neuer Interpretation, „den Backes als gemeinschaftlichen Treffpunkt zu nutzen“, wieder in den Vordergrund.



Im Backes finden nun rund 20 Personen Platz. Wer den Raum einmalig oder aber auch regelmäßig mietet, profitiert von der eingebauten Küchenzeile, dem gemauerten und überdachten Außengrill und von ausreichend Parkplätzen direkt vor dem Eingang. Wer mehr als 20 Gäste plant, hat alternativ die Möglichkeit, das Schützenhaus mit Theke und Zapfanlage, ausreichender Bestuhlung und Bühne für bis zu 150 Personen zu mieten. Die Schützenbruderschaft St. Hubertus freut sich, mit Schützenhaus und Backes einen Treffpunkt und Ort der Gemeinschaft in Selbach zur Verfügung stellen zu können und präsentiert sich auch im Internet auf der Website der Bruderschaft. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Unfall auf der K71 bei Birken-Honigsessen: 30-Jähriger leicht verletzt

Er war wohl zu schnell unterwegs: Wie die Polizei Wissen meldet, kam am Mittwochabend (5. Januar) gegen ...

Impfstelle Westerwald-Sieg weiter geöffnet

Der Westerwaldkreis bietet bei den dezentralen Impfungen in den Verbandsgemeinden nunmehr auch Impfungen ...

Erdkabel für Krunkel und Obersteinebach

Pressemitteilung der EAM | Im Zuge der Neustrukturierung und Modernisierung der Stromnetze investiert ...

Nach fast 30 Jahren: Kita Katzwinkel verabschiedet Manuela Pfeifer ehrenvoll

Schöne Erinnerungen und unvergessliche Momente nimmt die Erzieherin Manuela Pfeifer nach vielen Jahren ...

Bildungsfahrt nach Berlin für Jugendliche ab zwölf Jahren

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen bieten eine Bildungsfahrt in ...

"Fit ins neue Jahr" – Acht-Wochen-Programm des TuS Katzwinkel startet am 17. Januar

Wer kennt das nicht? Das neue Jahr hat mit guten Vorsätzen begonnen, wozu meist auch die sportlichen ...

Werbung