Werbung

Pressemitteilung vom 06.01.2022    

Erdkabel für Krunkel und Obersteinebach

Pressemitteilung der EAM | Im Zuge der Neustrukturierung und Modernisierung der Stromnetze investiert die EAM Netz in die Verkabelung der Stromleitungen in Krunkel und Obersteinebach, wie das Unternehmen in einer Pressemeldung mitgeteilt hat. Die rund 415.000 Euro teure Baumaßnahme wurde Ende letzten Jahres abgeschlossen.

Johannes Rudolph von der EAM (links) übergibt Sportbeutel und Halstücher an Uron und Paul von der Kita „Burgmäuse“ (2. und 3. v.l.). Mit dabei: Kita-Leiterin Angela Koch (2. v.r.) und Gemeinderatsmitglied Thomas Schug (rechts). (Foto: EAM)

VG Altenkirchen-Flammersfeld. Der regionale Energieversorger hat laut Pressemeldung die zwischen den beiden Ortsgemeinden durch viele Waldschneisen verlaufende 1.800 Meter lange Mittelspannungs-Freileitung demontiert und durch ein etwa 2.000 Meter langes Erdkabel ersetzt. Weiterhin wurden in den Orten 2.000 Meter Niederspannungskabel verlegt und 30 Hausanschlüsse von Freileitung auf Kabel umgestellt sowie zwei neue leistungsstärkere Trafostationen gebaut. Bei der Baumaßnahme wurden ausnahmslos regionale Unternehmen eingebunden.

"Klar ist, dass eine so große Baumaßnahme nicht geräuschlos von statten geht", so heißt es seitens der EAM. "Dies mussten gerade die Kinder und Mitarbeiter der Kita Burgmäuse erfahren." Bei der offiziellen Inbetriebnahme einer der neuen Trafostationen direkt vor der Kita übergab Johannes Rudolph, Leiter der EAM-Netzregion Altenkirchen, im Beisein von Gemeinderatsmitglied Thomas Schug und Kita-Leiterin Angela Koch Sportbeutel und Halstücher als kleine Wiedergutmachung für den ertragenen Baulärm an die Kita-Kinder Uron und Paul, die stellvertretend für alle Kinder dabei waren.



„Die Verkabelung im Netzgebiet der EAM ist Bestandteil unserer Netzentwicklungs-Strategie und dient der weiteren Erhöhung der Versorgungssicherheit. Schäden durch Witterungseinflüsse, insbesondere durch Sturm und Gewitter, kommen im Kabelnetz wesentlich seltener vor. Auch der Aufwand für die Wartung und Instandhaltung der Leitungsstrecken ist geringer. Darüber hinaus unterstützen wir die Energiewende dadurch, dass wir ein modernes Leitungsnetz für die regional erzeugte Energie zur Verfügung stellen“, erläutert Johannes Rudolph anschließend und ergänzt: „Außerdem leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz durch den Abbau der Freileitungen“.

(Pressemitteilung der EAM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Weitere Artikel


Vandalismus im Regio-Bahnhof Wissen: Videoüberwachung identifiziert mögliche Täter

Am Montag (3. Januar) musste ein Mitarbeiter der Verwaltung erneut eine Sachbeschädigung im Regio-Bahnhof ...

Unangemeldete "Montagsspaziergänge" im Kreis AK bleiben weiterhin untersagt

Die Kreisverwaltung Altenkirchen erlässt eine neue Allgemeinverfügung: Unangemeldete und nicht genehmigte ...

Wohl wieder Brandanschlag in Altenkirchen: Rathaus in der Nacht zu Freitag das Ziel

Wohl ein weiterer Brandanschlag in Altenkirchen: Nachdem vor wenigen Wochen der Eingangsbereich des Gesundheitsamtes ...

Impfstelle Westerwald-Sieg weiter geöffnet

Der Westerwaldkreis bietet bei den dezentralen Impfungen in den Verbandsgemeinden nunmehr auch Impfungen ...

Unfall auf der K71 bei Birken-Honigsessen: 30-Jähriger leicht verletzt

Er war wohl zu schnell unterwegs: Wie die Polizei Wissen meldet, kam am Mittwochabend (5. Januar) gegen ...

Selbacher Backes erstrahlt in neuem Glanz

Als Teil des Schützenhauses Selbach wurde der Backes lange als ebensolcher genutzt. Brot, Pizza und andere ...

Werbung