Werbung

Pressemitteilung vom 06.01.2022    

Erdkabel für Krunkel und Obersteinebach

Pressemitteilung der EAM | Im Zuge der Neustrukturierung und Modernisierung der Stromnetze investiert die EAM Netz in die Verkabelung der Stromleitungen in Krunkel und Obersteinebach, wie das Unternehmen in einer Pressemeldung mitgeteilt hat. Die rund 415.000 Euro teure Baumaßnahme wurde Ende letzten Jahres abgeschlossen.

Johannes Rudolph von der EAM (links) übergibt Sportbeutel und Halstücher an Uron und Paul von der Kita „Burgmäuse“ (2. und 3. v.l.). Mit dabei: Kita-Leiterin Angela Koch (2. v.r.) und Gemeinderatsmitglied Thomas Schug (rechts). (Foto: EAM)

VG Altenkirchen-Flammersfeld. Der regionale Energieversorger hat laut Pressemeldung die zwischen den beiden Ortsgemeinden durch viele Waldschneisen verlaufende 1.800 Meter lange Mittelspannungs-Freileitung demontiert und durch ein etwa 2.000 Meter langes Erdkabel ersetzt. Weiterhin wurden in den Orten 2.000 Meter Niederspannungskabel verlegt und 30 Hausanschlüsse von Freileitung auf Kabel umgestellt sowie zwei neue leistungsstärkere Trafostationen gebaut. Bei der Baumaßnahme wurden ausnahmslos regionale Unternehmen eingebunden.

"Klar ist, dass eine so große Baumaßnahme nicht geräuschlos von statten geht", so heißt es seitens der EAM. "Dies mussten gerade die Kinder und Mitarbeiter der Kita Burgmäuse erfahren." Bei der offiziellen Inbetriebnahme einer der neuen Trafostationen direkt vor der Kita übergab Johannes Rudolph, Leiter der EAM-Netzregion Altenkirchen, im Beisein von Gemeinderatsmitglied Thomas Schug und Kita-Leiterin Angela Koch Sportbeutel und Halstücher als kleine Wiedergutmachung für den ertragenen Baulärm an die Kita-Kinder Uron und Paul, die stellvertretend für alle Kinder dabei waren.



„Die Verkabelung im Netzgebiet der EAM ist Bestandteil unserer Netzentwicklungs-Strategie und dient der weiteren Erhöhung der Versorgungssicherheit. Schäden durch Witterungseinflüsse, insbesondere durch Sturm und Gewitter, kommen im Kabelnetz wesentlich seltener vor. Auch der Aufwand für die Wartung und Instandhaltung der Leitungsstrecken ist geringer. Darüber hinaus unterstützen wir die Energiewende dadurch, dass wir ein modernes Leitungsnetz für die regional erzeugte Energie zur Verfügung stellen“, erläutert Johannes Rudolph anschließend und ergänzt: „Außerdem leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz durch den Abbau der Freileitungen“.

(Pressemitteilung der EAM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Vandalismus im Regio-Bahnhof Wissen: Videoüberwachung identifiziert mögliche Täter

Am Montag (3. Januar) musste ein Mitarbeiter der Verwaltung erneut eine Sachbeschädigung im Regio-Bahnhof ...

Unangemeldete "Montagsspaziergänge" im Kreis AK bleiben weiterhin untersagt

Die Kreisverwaltung Altenkirchen erlässt eine neue Allgemeinverfügung: Unangemeldete und nicht genehmigte ...

Wohl wieder Brandanschlag in Altenkirchen: Rathaus in der Nacht zu Freitag das Ziel

Wohl ein weiterer Brandanschlag in Altenkirchen: Nachdem vor wenigen Wochen der Eingangsbereich des Gesundheitsamtes ...

Impfstelle Westerwald-Sieg weiter geöffnet

Der Westerwaldkreis bietet bei den dezentralen Impfungen in den Verbandsgemeinden nunmehr auch Impfungen ...

Unfall auf der K71 bei Birken-Honigsessen: 30-Jähriger leicht verletzt

Er war wohl zu schnell unterwegs: Wie die Polizei Wissen meldet, kam am Mittwochabend (5. Januar) gegen ...

Selbacher Backes erstrahlt in neuem Glanz

Als Teil des Schützenhauses Selbach wurde der Backes lange als ebensolcher genutzt. Brot, Pizza und andere ...

Werbung