Werbung

Nachricht vom 07.01.2022    

Weltklassik am Klavier: Nadejda Vlaeva gastiert in der Kreisstadt

"Weltklassik am Klavier!" startet ins neue Jahr: Am Sonntag, 16. Januar, 17 Uhr, heißt es "Liebestraum! Orchestrale Klänge - Symphonische Etüden!" im Wilhelm-Boden-Saal der Altenkirchener Kreisverwaltung. Nadejda Vlaeva spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Alexander Skrjabin und Robert Schumann.

Nadejda Vlaeva spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Alexander Skrjabin und Robert Schumann. (Foto: Lisa Marie Mazzucco)

Altenkirchen. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt über Nadejda Vlaeva und ihr Spiel: „Das geht zu Herzen!“ Sie trat europaweit, in Asien und in Nordamerika als Solistin und mit renommierten Orchestern auf. Als erste Künstlerin nahm sie die kompletten Bach-Transkriptionen von Camille Saint-Saëns auf, sie erhielt den Grand Prix „Liszt“ für ihre CD „Piano Music of Liszt“. Erst vor kurzem entdeckte Werke der Komponisten Bortkiewicz and Drozdoff aus dem 19. Jahrhundert wurden von der gebürtigen Bulgarin in der Carnegie Zankel Hall uraufgeführt.

Zum Programm am 16. Januar informieren die „Weltklassik“-Macher wie folgt: „Das Klavier bietet fast die gesamte Klangfülle eines Orchesters – durch nur einen Musiker! Die Ouvertüre von Bach wurde ursprünglich für Orchester komponiert und schließlich von Saint-Saëns in ein spannendes Werk für Klavier übertragen. Liszts Liebestraum Nr. 3, welcher auf das wunderbare Gedicht von Freiligrath ‚O lieb, so lang du lieben kannst‘ zurückgeht, lässt uns die Schönheit der Singstimme des Klaviers erkennen. Dagegen zeigt uns die von Liszt transkribierte Paganini Etüde, wie man ein legendäres Violinstück in einen pianistische Par-Force-Ritt verwandeln kann. Skrjabins mysteriöse Klänge entführen uns in eine andere Welt. Schumanns symphonische Etüden nutzen die volle Klangvielfalt des Klaviers aus. Von massiven Akkorden bis zu zart schimmernden Tönen hören wir alle Facetten, die das Klavier zu bieten hat.“



Konzertbeginn im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung (Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen) ist um 17 Uhr, der Einlass beginnt um 16.15 Uhr. Es gilt die 2Gplus-Regel. Das heißt, Zutritt haben Geimpfte und Genesene, die zusätzlich ein aktuell negatives Testergebnis vorlegen. Ausgenommen von der Testpflicht sind Gäste mit einer Drittimpfung („Booster“). Entsprechende Nachweise sowie eine FFP2-Maske sind mitzubringen. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und dem damit verbundenen eingeschränkten Platzangebot empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. Reservierungen sind ausschließlich möglich über E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter 0151 125 855 27. (Eintrittspreise: Erwachsene: 25 Euro, Studenten: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren haben Eintritt frei). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Kabarettabend in Hamm: Stefan Reusch und sein Blick auf Europa

Am 11. Oktober 2025 präsentiert der Kabarettist Stefan Reusch im KulturHaus Hamm (Sieg) sein Programm ...

Weitere Artikel


Stammzellenspender für Ida (1) immer noch gesucht: Papa Julian berichtet

Die Suche nach einem Stammzellenspender für die kleine Ida aus Wissen läuft auf Hochtouren: Das erst ...

IHK-Vollversammlung verabschiedet 10-Punkte-Papier zum Klimawandel

Die IHK-Vollversammlung verabschiedete einstimmig ein Positions-Papier, wonach der Klimawandel gestoppt ...

EC-Kartenbetrüger prellt drei Seniorinnen in Altenkirchen

Am Silvestermorgen (31. Dezember 2021) wurden in der Zeit zwischen 9 Uhr und 12 Uhr drei Seniorinnen ...

Wohl wieder Brandanschlag in Altenkirchen: Rathaus in der Nacht zu Freitag das Ziel

Wohl ein weiterer Brandanschlag in Altenkirchen: Nachdem vor wenigen Wochen der Eingangsbereich des Gesundheitsamtes ...

Unangemeldete "Montagsspaziergänge" im Kreis AK bleiben weiterhin untersagt

Die Kreisverwaltung Altenkirchen erlässt eine neue Allgemeinverfügung: Unangemeldete und nicht genehmigte ...

Vandalismus im Regio-Bahnhof Wissen: Videoüberwachung identifiziert mögliche Täter

Am Montag (3. Januar) musste ein Mitarbeiter der Verwaltung erneut eine Sachbeschädigung im Regio-Bahnhof ...

Werbung