Werbung

Nachricht vom 08.01.2022    

17,3 Prozent der Vollzeitbeschäftigten im Kreis liegen im unteren Entgeltbereich

In einer Studie wurde die Zahl der Personen erhoben, die weniger als zwei Drittel des mittleren monatlichen Bruttoarbeitsentgeltes aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten bekommen. Im Kreis Altenkirchen sind unter anderem deutliche Diskrepanzen zwischen den Geschlechtern erkennbar.

Symbolbild: Archiv

Region. Die Studie wurde vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung durchgeführt. Die WSI-Forscher Eric Seils und Helge Emmler werteten die aktuell verfügbaren Entgeltdaten der Bundesagentur für Arbeit aus. Diese Daten beziehen sich auf das Jahr 2020. Dabei konzentrierten sich die Forscher auf die Kerngruppe der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Vollzeit. Bundesweit liegen demnach knapp 19 Prozent dieser Beschäftigten im unteren Entgeltbereich. Die Obergrenze für diesen Bereich lag zum Erhebungszeitpunkt bei 2284 Euro brutto im Monat.

Im Rahmen der Studie wurden neben einzelnen Wirtschaftszweigen die Daten je Landkreis ausgewertet. Dabei wurden deutliche Unterschiede erkennbar und die Spannweite reicht von 6,4 Prozent Beschäftigten im unteren Entgeltbereich (Wolfsburg) bis 43,2 Prozent (Erzgebirgskreis). Der Kreis Altenkirchen reiht sich mit 17,3 Prozent insgesamt unterhalb des bundesweiten Durchschnitts ein und auch knapp unter dem Durchschnitt für Rheinland-Pfalz (18,4 Prozent). Im Kreis wurden Daten von 25.055 Beschäftigten erhoben, von denen 4343 Personen weniger als 2284 Euro im Monat verdienen.



Aus der Studie geht jedoch eine deutliche Diskrepanz zwischen den Geschlechtern hervor. So liegen bundesweit 25,4 Prozent der Frauen im unteren Entgeltbereich, im Gegensatz zu 15,4 Prozent der Männer. Im Kreis Altenkirchen ist diese Differenz nochmals größer als im bundesweiten Durchschnitt: So gehören hier 12,2 Prozent der männlichen Beschäftigten in Vollzeit dem unteren Entgeltbereich an, während es bei den weiblichen Beschäftigten 31,4 Prozent sind – und damit beinahe jede dritte Frau.

Laut den WSI-Forschern Seils und Emmler sind neben den Frauen weitere Gruppen tendenziell häufiger im unteren Entgeltbereich vertreten. Dazu zählen junge Vollzeitbeschäftigte, Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit und solche ohne Berufsabschluss. Besonders betroffen seien zudem die Branchen des Gastgewerbes, der Leiharbeit sowie der Land- und Forstwirtschaft. Darüber hinaus sei eine Vollzeitbeschäftigung im unteren Entgeltbereich in ländlichen Regionen häufiger vertreten als in Städten und Ballungsräumen. (StS)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


"Historische Raiffeisenstraße": Neue Infotafeln für die Gemeinden

Rechtzeitig zu Beginn des neuen Jahres sollen in den Gemeinden entlang der "Historischen Raiffeisenstraße" ...

Kinderbuchtipp: „Die Chroniken der drei kleinen Helden“ von Rafael Bienia

„Höre die Geschichte von drei mutigen Freunden, die vor langer, langer Zeit in einem fernen, fernen Land ...

Aus der Region für die Region: "DRUIDENSTEIN - Das Musical"

Mit einem Fantasy-Musical hatte das Neunkirchener Paar Uebe-Emden Ende 2020 für Aufsehen in der Region ...

August-Sander-Schule Altenkirchen: Beratungs- und Anmeldetermine für die neuen Fünftklässler

Informationsgespräche und Beratungen für das zukünftige 5. Schuljahr erfolgen an der August-Sander-Schule ...

"Von Familien für Familien": Kita Freusburg verschenkt Wärme

In der Kita "Wirbelwind" in Kirchen-Freusburg ist es alljährlicher Brauch, rund um Weihnachten an die ...

Grüne im Kreis Altenkirchen verurteilen "Spaziergänge"

Der Kreisverband der Grünen und die Kreistagsfraktion haben sich in einer Pressemitteilung von den "sogenannten ...

Werbung