Werbung

Nachricht vom 08.01.2022    

"Historische Raiffeisenstraße": Neue Infotafeln für die Gemeinden

Rechtzeitig zu Beginn des neuen Jahres sollen in den Gemeinden entlang der "Historischen Raiffeisenstraße" rund 70 Raiffeisen-Info-Tafeln in neuem Glanz erstrahlen und über das Wirken des weltbekannten Genossenschaftsgründers und Sozialreformers informieren. Die ersten Tafeln sind den Kommunen kürzlich in Flammersfeld übergeben worden.

Trafen sich vor dem ehemaligen Rathaus in Flammersfeld an der B 256 (Historische Raiffeisenstraße) (von links): Die Ortsbürgermeister Elmar Chylka und Manfred Berger, Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski und Cornelia Obenauer (Tourist-Info der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld). (Foto: VG AK-FF)

Flammersfeld. So erfährt man von vielen Projekten und Aktivitäten, die Raiffeisen in seinen Amtszeiten als Bürgermeister in den damaligen Bürgermeistereien Weyerbusch (1845-1848), Flammersfeld (1848-1852) und Heddesdorf (1852-1865) konkret in den jeweiligen Gemeinden umgesetzt hat. Den Impuls für die Erneuerung der Tafeln gab der Ziegenhainer Ortsbürgermeister Elmar Chylka. Die Tafeln in seiner Gemeinde waren stark verwittert und kaum noch lesbar. Cornelia Obenauer (Tourist-Info) griff den Impuls auf, da auch an vielen anderen Orten die Infoschilder „in die Jahre gekommen“ waren.

In Zusammenarbeit mit Axel Weigend (g.r.i.p.s.), Kommunikations-Design (Flammersfeld) und der Raiffeisen-Gesellschaft wurde das Layout überarbeitet und neue Tafeln in Druck gegeben. Die ersten Schilder wurden jetzt im Beisein des Ersten Beigeordneten der Verbandgemeinde, Rolf Schmidt-Markoski, an die Ortsbürgermeister Elmar Chylka (Ziegenhain) und Manfred Berger (Flammersfeld) übergeben. Der Beigeordnete lobte das neue Layout und dankte den beteiligten Akteuren. „Die neuen Info-Tafeln tragen dazu bei, die Arbeit und die Ideen Raiffeisens an seinen Wirkungsstätten ins Bewusstsein zu bringen und lebendig zu halten. Ein besonderer Dank, auch im Namen von Bürgermeister Fred Jüngerich, gilt der Deutschen Raiffeisen-Gesellschaft, die die Hälfte der Kosten für die neuen Info-Tafeln übernommen hat“, so Schmidt-Markoski bei der Präsentation und Übergabe der Tafeln.



Hintergrund
1984 wurde die Straßenverbindung von Hamm (Sieg) nach Weyerbusch, Flammersfeld, Horhausen, über Rengsdorf bis Heddesdorf (Neuwied) auf Initiative des Deutschen Raiffeisenverbands (Bonn) zur „Historische Raiffeisenstraße“ benannt. Sie erinnert nicht nur an den Geburtsort Raiffeisens, sondern auch an seine beruflichen Stationen und an sein Wirken während seiner Amtszeiten als Bürgermeister in den Gemeinden unserer Region. Ein Teilstück der „Historischen Raiffeisenstraße“ von Weyerbusch bis nach Heddesdorf hat Raiffeisen noch um 1850 in seiner Amtszeit als Bürgermeister erbauen lassen, wodurch Transporte vom Westerwald bis zum Rhein wesentlich erleichtert wurden.

Weitere Infos zu Raiffeisen und der „Historischen Raiffeisenstraße“ findet man unter www.raiffeisenstrasse.de oder unter www.raiffeisen-gesellschaft.de. (PM)

Fotounterzeilen:
1. Unser Foto entstand
2. Eine zweite Raiffeisenstraße, die ab 1849 gebaut wurde, verläuft von Flammersfeld über Asbach bis nach Bad Honnef. Auf dem Foto der Infotafel ist der Verlauf beider Raiffeisenstraßen zu sehen. Foto: VG AK-FF


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kinderbuchtipp: „Die Chroniken der drei kleinen Helden“ von Rafael Bienia

„Höre die Geschichte von drei mutigen Freunden, die vor langer, langer Zeit in einem fernen, fernen Land ...

Aus der Region für die Region: "DRUIDENSTEIN - Das Musical"

Mit einem Fantasy-Musical hatte das Neunkirchener Paar Uebe-Emden Ende 2020 für Aufsehen in der Region ...

SV Wissen: Luftgewehrmannschaft qualifiziert sich für das Bundesligafinale

Der Heimwettkampf der Wissener Schützen (8. und 9. Januar) fand, wie in den Vorjahren, in der Großturnhalle ...

17,3 Prozent der Vollzeitbeschäftigten im Kreis liegen im unteren Entgeltbereich

In einer Studie wurde die Zahl der Personen erhoben, die weniger als zwei Drittel des mittleren monatlichen ...

August-Sander-Schule Altenkirchen: Beratungs- und Anmeldetermine für die neuen Fünftklässler

Informationsgespräche und Beratungen für das zukünftige 5. Schuljahr erfolgen an der August-Sander-Schule ...

"Von Familien für Familien": Kita Freusburg verschenkt Wärme

In der Kita "Wirbelwind" in Kirchen-Freusburg ist es alljährlicher Brauch, rund um Weihnachten an die ...

Werbung