Werbung

Nachricht vom 09.01.2022    

Kinderbuchtipp: „Die Chroniken der drei kleinen Helden“ von Rafael Bienia

Von Helmi Tischler-Venter

„Höre die Geschichte von drei mutigen Freunden, die vor langer, langer Zeit in einem fernen, fernen Land mit Zauberei, Kriegshammer und goldenem Herzen die tollkühnsten Abenteuer bestanden.“ Die drei kleinen Helden sind das Menschenkind Allanor Augenglanz, die grüne Orkin Grascha da Krascha und der Halbelf Leo Langfinger.

Buchtitel

Dierdorf/Braunschweig. Die drei Freunde treffen sich hinter den Zwergenbergen im „Gasthaus zum Träumenden Kaiser“. Gemeinsam machen sie sich auf eine Abenteuerreise zum verlassenen Bergwerk von Banggrimm. Die dort hausenden Rattenfrösche erschreckt der Zauberlehrling Allanor, indem er Grascha in eine Storchenkatze verwandelt. Ein Geheimgang führt das Trio in eine Kammer mit einer bilderbedeckten goldenen Tischplatte. Ein riesiger Drache möchte magisches Gold aus seinen Ohren geputzt haben, um wieder besser hören zu können.

Die nächste Abenteuerreise soll zu Magistra Alira, der Freundin der Lehrerin gehen, die mit dem magischen Gold zaubern kann. Sie unterrichtet gerade in Silas, der Weg dorthin führt durch gefährliches Hügelland. Weil Grascha unterwegs umknickt, verlieren die Freunde Zeit und müssen draußen in der Kälte schlafen. Dabei wird Allanors Rucksack mit dem Gold gestohlen.



Da ein Mann sie nicht gleich in Aliras Magierturm einlassen will, benutzt Grascha ihren schweren Hammer, Leo spendiert Allanor seine Goldkrümel, damit er von Alira lernen kann zu zaubern ohne krank zu werden. Doch dafür muss er schreiben lernen. Grascha kennt einen hilfreichen Trick dafür und Allanors Illusionszauber funktioniert.

Das vorliegende Buch ist Chronik 1 mit dem Titel „Drachenschmalz“. Das Buch ist mit stimmungsvollen Comic-Bildern von Marvin Clifford illustriert, mit zwei Ausmalbildern am Ende des Textes. Charakter-Icons erleichtern die Orientierung beim Lesen.

Wie beim Verlag Zauberfeder üblich, ist auch dieses Hardcover-Kinderbuch liebevoll und wertig gestaltet. ISBN 978-3-96481-006-9. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Aus der Region für die Region: "DRUIDENSTEIN - Das Musical"

Mit einem Fantasy-Musical hatte das Neunkirchener Paar Uebe-Emden Ende 2020 für Aufsehen in der Region ...

SV Wissen: Luftgewehrmannschaft qualifiziert sich für das Bundesligafinale

Der Heimwettkampf der Wissener Schützen (8. und 9. Januar) fand, wie in den Vorjahren, in der Großturnhalle ...

FWR-Bigband im Kulturwerk Wissen: "Mit Swing ins neue Jahr"

Ein Swing- und Jazzabend auf höchstem musikalischem Niveau: Die noch junge FWR-Bigband (Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen ...

"Historische Raiffeisenstraße": Neue Infotafeln für die Gemeinden

Rechtzeitig zu Beginn des neuen Jahres sollen in den Gemeinden entlang der "Historischen Raiffeisenstraße" ...

17,3 Prozent der Vollzeitbeschäftigten im Kreis liegen im unteren Entgeltbereich

In einer Studie wurde die Zahl der Personen erhoben, die weniger als zwei Drittel des mittleren monatlichen ...

August-Sander-Schule Altenkirchen: Beratungs- und Anmeldetermine für die neuen Fünftklässler

Informationsgespräche und Beratungen für das zukünftige 5. Schuljahr erfolgen an der August-Sander-Schule ...

Werbung