Werbung

Nachricht vom 09.01.2022    

SV Wissen: Luftgewehrmannschaft qualifiziert sich für das Bundesligafinale

Von Klaus Köhnen

Der Heimwettkampf der Wissener Schützen (8. und 9. Januar) fand, wie in den Vorjahren, in der Großturnhalle der Realschule plus statt. In diesem Jahr allerdings war, so Schießmeister Burkhard Müller, alles anders. Die Wettkämpfe mussten ohne die Unterstützung der sonst sehr zahlreichen Besucher stattfinden. Nur die Betreuer und Verantwortlichen der Mannschaften konnten mitfiebern.

Bereits in der Vorbereitung waren die Schützinnen und Schützen hoch konzentriert (Fotos: kkö)

Wissen. Insgesamt sechs Mannschaften sollten um Punkte wetteifern. Der Mannschaft aus Wissen fehlte nur ein Einzelpunkt für die sichere Finalteilnahme. Das Schießen begann am Samstag (8. Januar) um 15 Uhr. Hier sollten sich die Mannschaften aus Buer-Bülse und Ladekop gegenüberstehen. Ladekop hatte allerdings kurzfristig die Teilnahme abgesagt. So konnten die Schützen aus Buer-Bülse einen 5:0-Sieg verbuchen. Das zweite "Duell" fand dann zwischen der SG 1920 Mengshausen und dem SB Freiheit aus Osterode (Harz) statt. Hier hatten die Schützen aus dem Harz das bessere Ende für sich und gewannen mit 0:5.

Im dritten Fight stand dann erstmals die Mannschaft aus Wissen an der Schießlinie. Anna Nielsen, Franziska Stahl, Tamara Zimmer, Benedikt Mockenhaupt und Kevin Zimmermann bewiesen Nervenstärke. Die Braunschweiger SG hatte das Nachsehen. Die Wissener konnten den Wettkampf mit 3:2 für sich entscheiden. Damit war der für die Finalteilnahme wichtige Einzelpunkt errungen.

Aufgrund der Absage der Schützen aus Ladekop verschoben sich die Wettkämpfe am Sonntag. Der Wettkampf zwischen Ladekop und der SG Mengshausen wurde gestrichen. Damit konnte der letzte Wettkampf bereits um 11.30 Uhr beginnen. Hier standen sich dann der SV Wissen und der BSV Buer-Bülse gegenüber. Anna Nielsen zeigte wieder einmal ihre Stärke und gewann ihr direktes Duell gegen Peter Hellenbrand. Leider musste Wissen kurzfristig Tamara Zimmer durch Sarah Schmitt ersetzen. Die vier weiteren Duelle gingen mit knappem Unterschied an die Schützen aus Buer-Bülse. Diese entschieden den Wettkampf mit 1:4 für sich. In der Abschlusstabelle belegt der SV Wissen den dritten Platz und ist somit für die Finalrunde qualifiziert. Wo und wann das Finale stattfinden wird, so Schießmeister Müller, steht derzeit noch nicht fest.



Alle, vor allem die Aktiven, hoffen, dass beim nächsten Heimwettkampf wieder Atmosphäre in der Halle herrscht. Die fehlende Unterstützung durch die Zuschauer, so die Schützinnen und Schützen, habe man doch gemerkt. Die Wettkämpfe wurden live ins Internet gestellt. Schießmeister Müller bewies hierbei seine Qualitäten als Kommentator. Zunächst jedoch herrscht die Freude vor, dass erstmalig die Qualifikation zum Finale gelungen ist. Wie Burkhard Müller sagte: "Egal wo und wann das Finale stattfindet, die Karten werden dann neu gemischt." Im Finale stehen sich die vier erstplatzierten Teams der Bundesliga Nord und Süd gegenüber. Alle Verantwortlichen sind sich sicher, dass dies spannende Wettkämpfe werden. (kkö)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Blitzeinbruch in Herdorf: Täter entwenden Elektronik im Wert von über 10.000 Euro

In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2025 ereignete sich ein spektakulärer Einbruch in den Euronics ...

Sperrung des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf aufgrund von Reinigungsarbeiten

Für die Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der St. Barbara-Tunnel in Betzdorf in ...

CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Weitere Artikel


FWR-Bigband im Kulturwerk Wissen: "Mit Swing ins neue Jahr"

Ein Swing- und Jazzabend auf höchstem musikalischem Niveau: Die noch junge FWR-Bigband (Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen ...

So gehen Kirchen, Betzdorf, Hamm und Wissen mit Hochwasser-Risiken um

Das Tiefdruckgebiet "Ümit" hatte in Deutschland in den vergangenen Tagen nicht nur für sinkende Temperaturen ...

Nicole nörgelt - über Brandsätze und DNA-Schäden

Und jetzt sind wir also bei den brennenden Rathäusern und Gesundheitsämtern angekommen. "Das beste Mittel ...

Aus der Region für die Region: "DRUIDENSTEIN - Das Musical"

Mit einem Fantasy-Musical hatte das Neunkirchener Paar Uebe-Emden Ende 2020 für Aufsehen in der Region ...

Kinderbuchtipp: „Die Chroniken der drei kleinen Helden“ von Rafael Bienia

„Höre die Geschichte von drei mutigen Freunden, die vor langer, langer Zeit in einem fernen, fernen Land ...

"Historische Raiffeisenstraße": Neue Infotafeln für die Gemeinden

Rechtzeitig zu Beginn des neuen Jahres sollen in den Gemeinden entlang der "Historischen Raiffeisenstraße" ...

Werbung