Werbung

Nachricht vom 09.01.2022    

Nicole nörgelt - über Brandsätze und DNA-Schäden

Von Nicole

GLOSSE | Und jetzt sind wir also bei den brennenden Rathäusern und Gesundheitsämtern angekommen. "Das beste Mittel gegen die Pandemie ist die Impfung", sagt die Regierung. Klar, dann ist das beste Mittel gegen die Impfung natürlich ein Brandsatz. Geht’s noch? Schämt man sich eigentlich irgendwann für gar nichts mehr?

(Symbolfoto)

Schütteln die freien Bürger, die so unschuldig jeden Montag losspazieren, grade mit dem Kopf? Ja, ich habe es verstanden, nicht alles in einen Topf werfen und so. Und nicht jeder „Spaziergänger“ ist ein Nazi oder ein radikaler Brandstifter. Aber wer immer noch nicht begriffen hat, dass genau diese Spezialisten die „Bewegung“ – sorry, schlechtes Wortspiel – anheizen und für ihre Zwecke instrumentalisieren, sollte sich wirklich mal fragen, ob es nur die Maske ist, die die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn abgeschnitten hat.

Das sickert wahrscheinlich nur durch, wenn es spürbar wird. Wie wäre es mit Bezahlschranken für die „Spaziergangsrouten“? Ziehen Sie Ihre Kreditkarte durch den Schlitz, 200 Euro pro Person für einen lauschigen Montagabend in netter Gesellschaft, viel Spaß, Security ist vor Ort, aber die bezahlt diesmal ausnahmsweise nicht der Steuerzahler! Die übrigen Erlöse des Abends kommen der Sanierung von Rathauseingängen und Gesundheitsämtern sowie der Impfstoff-Forschung zugute.

Letzteres wäre doch nur gut für die „Verweigerer“, die sich vor jeder Fernreise ohne mit der Wimper zu zucken zehn Spritzen geben lassen, während sie bei jedem Kinkerlitzchen Schmerztabletten wie Smarties schlucken und sich Fertiggerichte mit einer Zusatzstoffe-Liste lang wie eine Steuererklärung reinpfeifen. Wahrscheinlich sind es eh nur die teuflischen Corona-Vakzine, die die DNA verändern. Wobei ich mir bei manchen Zeitgenossen nicht sicher bin, ob das nicht zu deren Vorteil wäre. Vielleicht wächst ihnen ja dann ein zusätzlicher, permanent durchgestreckter Mittelfinger, den man freundlich jeglichen Behördenvertretern oder Ordnungshütern entgegenstrecken kann, ganz unschuldig und kein bisschen scheinheilig natürlich, was denn sonst?



Bis dahin tummelt man sich lieber in den Sozialen Netzwerken und postet mehr oder weniger intelligente Memes, Hauptsache, sie kommen aus einer für relevant befundenen Quelle. Mein Lieblingspost der Woche, den eine Impfgegnerin mit einem hämisch grinsenden Emoji versehen geteilt hat: „Ich habe zwar keinen Sex, mache aber einen Schwangerschaftstest, damit ich die schütze, die Kondome benutzen.“ Jap. Glaub ich sofort. Zumindest den „Keinen Sex“-Part. Und dass Vertreter dieser Kategorie glauben, Schwangerschaft sei ansteckend. Besondere Verhütung können die sich allerdings sparen. Dazu reicht bei denen schon der Charakter.

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund.
Ihre Nicole


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Weitere Artikel


SPD im AK-Land zu Brandstiftungen in Altenkirchen: "Besonders perfide"

Auch die SPD-Fraktion im Kreistag Altenkirchen und der SPD-Kreisverband verurteilen in einem öffentlichen ...

"Montagsspaziergänge" und Brandattacken: Stadtratsfraktionen distanzieren sich

Die Fraktionen im Stadtrat der Kreisstadt Altenkirchen haben eine gemeinsame Stellungnahme zu den "ungenehmigten ...

Filmreif - Kino! Im Januar läuft "Eiffel in Love"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

So gehen Kirchen, Betzdorf, Hamm und Wissen mit Hochwasser-Risiken um

Das Tiefdruckgebiet "Ümit" hatte in Deutschland in den vergangenen Tagen nicht nur für sinkende Temperaturen ...

FWR-Bigband im Kulturwerk Wissen: "Mit Swing ins neue Jahr"

Ein Swing- und Jazzabend auf höchstem musikalischem Niveau: Die noch junge FWR-Bigband (Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen ...

SV Wissen: Luftgewehrmannschaft qualifiziert sich für das Bundesligafinale

Der Heimwettkampf der Wissener Schützen (8. und 9. Januar) fand, wie in den Vorjahren, in der Großturnhalle ...

Werbung