Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2022    

Brandanschlag: Wäschenbach und Reuber fordern "verstärkten demokratischen Zusammenhalt"

Die beiden heimischen Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Matthias Reuber (beide CDU) verurteilen in einer gemeinsamen Pressemeldung den Brandanschlag auf das Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Altenkirchen "aufs Schärfste". Beide fordern die "demokratischen Kräfte" auf, gemeinsam allen anderen Strömungen entgegenzutreten.

Nach dem Brandanschlag auf das Altenkirchener Rathaus fordern die beiden Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Matthias Reuber "verstärkten demokratischen Zusammenhalt". (Foto: Archiv KKÖ)

Betzdorf/Wissen. „Auch wenn die Gegner unserer Demokratie genau das erreichen, was sie erreichen wollen, nämlich Aufmerksamkeit, haben sie die Konsequenzen ihres Handelns eindeutig unterschätzt“, so Wäschenbach. Die Demokratie sei wehrhaft, was nicht zuletzt darin zu erkennen sei, dass über alle Parteigrenzen hinweg diejenigen, die sich seit Jahren in vielerlei Formen dem Dienst an der Gesellschaft verschrieben hätten, gerade angesichts solcher Vorfälle eng zusammenhalten würden. „Das ist ein tolles Zeichen der Solidarität und Stärke, wenn die demokratischen Parteien sich gemeinsam für den Schutz unserer Werte einsetzen“, so der Landtagsabgeordnete.

Auch sein Kollege Matthias Reuber sieht gerade in den jüngsten Ereignissen, „die sich vor unserer eigenen Haustür abspielen“, eine Gefahr, der alle demokratischen Kräfte deutlich entgegentreten müssten. „Wir vertrauen der Polizei, dass sie die Täter ausfindig macht und ein Gericht sie der gerechten Strafe zuführen wird. Der Anschlag auf das Rathaus ist ein Anschlag auf unsere Demokratie und damit auch auf uns alle“, sagt Reuber.



Wäschenbach, der als ehemaliger Verfassungsschützer das Ansteigen extremistischer Taten „auch hierzulande nicht ohne Sorge" registriert, fügt an: "Das Gute ist, dass die weitaus meisten der hier lebenden Menschen fest auf dem Boden der Demokratie stehen und sich nicht von Verblendeten wie sogenannten Querdenkern oder Reichsbürgern aufs Glatteis locken lassen, die mit Scheinargumenten, teilweise Gewalt und Krawall, jegliche vernünftige Handlungsweise torpedieren wollen.“ Besonders verwerflich findet Wäschenbach, das Handeln des Staates in Vergleiche mit der Nazi-Diktatur zu setzen: "Diese Menschen haben offenbar nichts, aber auch gar nichts aus der Geschichte gelernt." Er sieht auch den Zusammenhalt der Gesellschaft stark gefährdet und wird das Thema in die nächste Sitzung des Sozialausschusses bringen, um Lösungsansätze des gesellschaftlichen Dialogs, der Prävention und eines neuen friedlichen Miteinanders zu finden. „Wir müssen weg vom Egoismus zu einer neuen Solidarität und einem gegenseitigen Respekt im Sinne des Gemeinwohls,“ so Wäschenbach. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Die Sternsinger sind auf ihrem Weg und sammeln für notleidende Kinder

Nach einem Entsendungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Ignatius machten sich die Sternsinger in Betzdorf ...

Musikalische Spendenaktion zugunsten der Flutopfer

Am Samstag, dem 8. Januar, erklangen vor dem Edeka in Daaden musikalische Töne für den guten Zweck. Hans-Peter ...

Freude und Sorgen der Jugendfeuerwehren während der Corona-Pandemie

Unter der Corona-Pandemie leidet nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das Vereinsleben. Davon betroffen ...

Kläranlage Wallmenroth: Neue Technik soll Phosphoreinträge in Sieg reduzieren

Nur als "mäßig" wird der Zustand der Sieg bewertet, wie im Mai vergangenen Jahres auf einem Expertenforum ...

Kirchener Impfstelle schränkt die Öffnungszeiten ein

Die Öffnungszeiten der Impfstelle in Kirchen auf dem Parkdeck in der Lindenstraße werden ab Mittwoch, ...

Filmreif - Kino! Im Januar läuft "Eiffel in Love"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Werbung