Werbung

Nachricht vom 11.01.2022    

IHK Koblenz begrüßt Lockerung der Quarantänepflicht für alle Branchen

Einige Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz werden ab dem 14. Januar etwas entschärft. Dazu zählen der Wegfall der Quarantänepflicht bei geboosterten Kontaktpersonen, sowie Lockerungen der 2G-Plus Regel für frisch Geimpfte. Die IHK Koblenz sieht darin eine große Erleichterung für die Betriebe.

IHK-Logo

Region. Nach einem Gespräch mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Gesundheitsminister Clemens Hoch am 11. Januar über die ab Freitag geltenden Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz erklärt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz: „Wir begrüßen den Wegfall der Quarantänepflicht für geboosterte Kontaktpersonen. Dies ist wichtig, um die Lieferketten und Prozesse in der Wirtschaft aufrecht zu erhalten."

Langfristige Ausfälle, etwa in der Logistikbranche, im Lebensmitteleinzelhandel, Dienstleistungssektor sowie bei der Produktion etwa von Verpackungen oder medizinischen Materialien hätten enorme Auswirkungen. Der Wegfall der Quarantänepflicht für geboosterte Personen sei eine große Erleichterung für die Betriebe.

Lockerungen der 2G-Plus-Regel
Auch die Lockerungen der 2G-Plus-Regelung für Frischgeimpfte und jene, deren Impfung oder Genesung nicht älter als drei Monate ist, unterstützt die IHK Koblenz ausdrücklich. Diese werden somit den Geboosterten gleichgestellt: Die Testpflicht entfällt, was den finanziellen und personellen Aufwand in Gastronomie, Hotels und Fitnessstudios und bei vielen anderen Dienstleistern erleichtere. Die Branchen hätten sich mittlerweile an die strenge Einhaltung der Hygienekonzepte gewöhnt und nähmen den Gesundheitsschutz, insbesondere bei der sich rasch ausbreitenden Omikron-Variante, sehr ernst. Der Wegfall der Testpflicht sei zumindest eine kleine Arbeitserleichterung.



Die IHK unterstützt und berät die Betriebe bei der Umsetzung der Corona-Regeln. Die Experten stehen bei Fragen zur Verfügung und unterstützen mit einem facettenreichen Webinarangebot. Kontakt ist möglich per e-Mail an corona@koblenz.ihk.de oder telefonisch über die IHK-Corona-Hotline: 0261/106-501. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen informiert über Anmeldungen und Termine

Bald startet die Zeit der Anmeldungen an den weiterführenden Schulen für die Viertklässler: Die Marion-Dönhoff-Realschule ...

Veranstaltungsreihe Job - Familie - Karriere bietet Infos und Orientierung

Diese Inforeihe der Agenturen für Arbeit ging im Jahr 2000 unter dem Namen „BiZ & Donna“ an den Start. ...

Erwin Rüddel: "Ein Anschlag auf unser demokratisches Gemeinwesen"

Mit Entsetzen hat der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel auf den Brandanschlag aufs Rathaus ...

Deutsch-chinesisches Team erforscht die Bildung von Chitin

Der Siegener Molekularbiologe Hans Merzendorfer und die Agrarwissenschaftlerin Quing Yang aus Peking ...

Friesenhagen - Unfall verursacht und geflüchtet

Den Zaun umgemäht und einen Baum touchiert: In Friesenhagen hat ein bislang Unbekannter im Ortsteil Hohhäuschen ...

Ahmadiyya Jugend Betzdorf ist wieder im Katastrophengebiet

Die Jugendlichen der Ahmadiyya Muslim Jamaat Betzdorf waren wieder vor Ort im Ahrtal, um die Flutopfer ...

Werbung