Werbung

Nachricht vom 12.01.2022    

Wissen und Birken-Honigsessen danken den Sternsingern

Sie waren wie jedes Jahr unterwegs, um Segen in die Häuser zu bringen: In Wissen und Birken-Honigsessen sind die Sternsinger durch die Gemeinden gegangen und haben an vielen Türen den Wunsch "20*C+M+B*22" - lateinisch kurz für "Christus segne dieses Haus" - hinterlasssen. Zudem haben die Mädchen und Jungen Spenden gesammelt für Kinder in Not.

Die Sternsinger aus Wissen (oben) und Birken-Honigsessen (unten) haben wieder einen Segenswunsch an viele Haustüren geheftet. (Fotos Bernhard Theis)

Birken-Honigsessen ehrte die heimischen Sternsinger bei einem Gottesdienst in der Kirche „St. Elisabeth“. 21 Mädchen und Jungen hatten sich in sieben Gruppen unter nicht ganz einfachen Umständen auf den Weg gemacht und den Segenswunsch „C+M+B“ an viele Haustüren geschrieben. Leider konnten jedoch nicht alle Häuser aufgesucht werden. Die Kinder trugen einen Mundschutz und waren getestet. Sie wurden überall freundlich aufgenommen.

Und ihre Sammelbüchsen hatte sie auch nicht umsonst dabei: Beim Bekanntwerden des Sammelergebnisses in Höhe von zunächst stolzen 4663,14 Euro kam während der Messe Beifall auf. Der Betrag dürfte sich in den nächsten Tagen noch erhöhen. Pfarrer Martin Kürten bedankte sich ausdrücklich bei den Kindern, Eltern und Betreuern: „In Birken-Honigsessen ist wieder ein wichtiger Beitrag zum Lindern der Not in vielen Ländern geleistet worden“.

Bei den Fürbitten gedachten die Gläubigen noch den vierzehn Getauften, zwölf Erstkommunionkindern, 22 Verstorbenen und 28 Ausgetretenen des Jahres 2021. Ein besonderer Gruß galt einem neuvermählten Paar.

Beim Rückkehrgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ zu Wissen gab es einen Riesenapplaus für die Akteure des diesjährigen Dreikönigssingens. Beteiligt haben sich 18 Mädchen und Jungen, die allerdings nicht alle an der Messe teilnehmen konnten. Die Kinder stammen aus Wissen, Siegenthal/Niederhövels und Selbach/Brunken.



Wenn auch natürlich nicht alle Straßen in den genannten Gebieten abgegangen werden konnten, so wurde doch an vielen Türen der Wunsch „20*C+M+B*22“, was für „Christus segne dieses Haus“ steht, angebracht. Dazu trugen die Sternsinger ein Lied vor und baten um eine Spende für Kinder, die in Not sind. Deren Herkunft oder Religion spielt dabei keine Rolle.

Während des sonntäglichen Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Martin Kürten in aller Form bei den Sternsingern sowie den Eltern und Begleitpersonen: „Ihr seid ein großes Vorbild!“. Nach der Messe hielten die Kinder den Gottesdienstbesuchern noch einmal die Sammelbüchsen hin. Die Aktion ist bis zum 2. Februar verlängert worden. Erst dann kann gesagt werden wie hoch sich der Spendenbetrag beläuft. (PMs / bt)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Weitere Artikel


Leserbrief: Lebensgefahr am Zebrastreifen? Eine Mutter appelliert an die Autofahrer

"Wie skrupellos, hirnlos oder dumm muss man dafür sein?", fragte Julia Müller aus Neitersen angesichts ...

Alpaka-Spaziergang am Tag der Kinderhospizarbeit

Mit einem Alpaka-Spaziergang möchte das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar den Tag der Kinderhospizarbeit ...

Im Rausch unterwegs durch Betzdorf: Polizei ertappt mehrere Autofahrer

Viel zu tun für die Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf: Allein am Dienstagabend (11. Januar) und ...

Westerwälder Rezepte: Das beste Spiegelei der Welt

Ein Spiegelei ist eine nahrhafte und preiswerte Speise, die kinderleicht zuzubereiten ist. Trotzdem gleicht ...

Erwin Rüddel: "Ein Anschlag auf unser demokratisches Gemeinwesen"

Mit Entsetzen hat der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel auf den Brandanschlag aufs Rathaus ...

Veranstaltungsreihe Job - Familie - Karriere bietet Infos und Orientierung

Diese Inforeihe der Agenturen für Arbeit ging im Jahr 2000 unter dem Namen „BiZ & Donna“ an den Start. ...

Werbung