Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2022    

Nach dem Brandanschlag: Rathaus Altenkirchen bleibt vorerst geschlossen

Aufgrund des Brandanschlags auf das Rathaus Altenkirchen am vergangenen Freitag (7. Januar) bleibt das Rathaus Altenkirchen vorerst geschlossen. Im Innenbereich sind umfangreiche Reinigungs- und Sanierungsarbeiten erforderlich, die insgesamt mehrere Wochen andauern werden.

Das Rathaus Altenkirchen bleibt nach dem Brandanschlag für mehrere Wochen geschlossen. (Foto: Archiv KKÖ)

Altenkirchen. In Abhängigkeit vom Fortgang der Arbeiten wird eine sukzessive Öffnung einzelner Bereiche für den Besucherverkehr ab Ende Januar durch die Verwaltung angestrebt. Die Verbandsgemeindeverwaltung bleibt auch weiterhin über die bekannte Telefonnummer 02681 85-0 erreichbar. Die Bürger werden gebeten, bei Bedarf Kommunikationswege wie Telefon, Fax oder E-Mail zu nutzen und, sofern möglich, Schreiben und ergänzende Unterlagen per E-Mail an rathaus@vg-ak-ff.de zu senden.

Für Besucher des Bürgerbüros ist das Bürgerbüro im Rathaus Flammersfeld unter der Anschrift Rheinstraße 17 wie folgt geöffnet:
• montags bis mittwochs von 8 Uhr bis 16 Uhr
• donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr
• freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr

Der Besuch des Standesamts im Rathaus Flammersfeld ist zu folgenden Zeiten möglich:
• montags bis mittwochs von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie von 14 Uhr bis 16 Uhr
• donnerstags von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie von 14 Uhr bis 18 Uhr
• freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr

Das Sozialamt hat im Rathaus Flammersfeld folgende Sprechstunden eingerichtet:
• dienstags von 14 Uhr bis 16 Uhr
• donnerstags von 8 Uhr bis 12 Uhr

Weitere Informationen können der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld entnommen werden. Alle Mitarbeiter sind wie gewohnt telefonisch oder über ihre E-Mail-Adressen erreichbar. Die Kontaktdaten sind auf der Homepage veröffentlicht. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: 75 Neuinfektionen binnen 24 Stunden festgestellt

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Die Zahl der im Pandemieverlauf positiv auf eine Infektion ...

SV der Bertha-von-Suttner Realschule plus auf dem Fachtag für Schülervertretungen

Die Schülersprecherinnen Kiara Ebert und Narjis Haddouchi brachen zusammen mit Verbindungslehrer Carsten ...

"Montagsspaziergänge" - Diakonie, Caritas und DGB finden: "Genug ist genug"

Die Diakonie, die Caritasverbände Altenkirchen und Betzdorf und der DGB Kreisverband Altenkirchen haben ...

Im Rausch unterwegs durch Betzdorf: Polizei ertappt mehrere Autofahrer

Viel zu tun für die Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf: Allein am Dienstagabend (11. Januar) und ...

Alpaka-Spaziergang am Tag der Kinderhospizarbeit

Mit einem Alpaka-Spaziergang möchte das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar den Tag der Kinderhospizarbeit ...

Leserbrief: Lebensgefahr am Zebrastreifen? Eine Mutter appelliert an die Autofahrer

"Wie skrupellos, hirnlos oder dumm muss man dafür sein?", fragte Julia Müller aus Neitersen angesichts ...

Werbung