Werbung

Nachricht vom 12.01.2022    

"Montagsspaziergänge" - Diakonie, Caritas und DGB finden: "Genug ist genug"

Die Diakonie, die Caritasverbände Altenkirchen und Betzdorf und der DGB Kreisverband Altenkirchen haben in einer gemeinsamen Pressemitteilung die sogenannten "Montagsspaziergänge" entschieden abgelehnt. Die Zivilgesellschaft dürfe sich demokratiefeindliche Aktionen nicht gefallen lassen.

Sind die Montagsspaziergänge "demokratiefeindlich"? Diakonie, Caritas und DGB haben sich in einer gemeinsamem Erklärung positioniert. (Foto: Archiv Elke Stockhausen)

Kreis Altenkirchen. Die Diakonie, die Caritasverbände Altenkirchen und Betzdorf und der Deutsche Gewerkschaftsbund im Landkreis Altenkirchen erklären in einer gemeinsamen Stellungnahme deutlich ihren Unmut über die zunehmende Radikalisierung einer lauten Minderheit. Dabei sei es unbestritten, dass das Versammlungsrecht Teil der demokratischen Kultur in unserem Lande" ist. Trotzdem gelte es, das Pandemiegeschehen einzugrenzen sowie ältere und kranke Menschen zu schützen.

"Deshalb", so heißt es in der Stellungnahme, "haben wir großes Verständnis für die pandemiebedingten Auflagen auch bei Demonstrationen. Hinzu kommt, dass jede Person, die sich an den unangemeldeten Spaziergängen beteiligt, sich darüber im Klaren sein muss, mit wem man sich da zusammentut. Niemand kann behaupten, er wüsste nicht, dass die Aktionen häufig durch demokratiefeindliche Gruppierungen und Einzelpersonen gesteuert sind, die es bewusst darauf anlegen, Gewalt zu provozieren und den Eindruck einer Spaltung der Gesellschaft zu vermitteln. Schon nach dem ersten Klick in einschlägigen Chatgruppen offenbaren diese Protagonisten ihre Umsturzphantasien, Gewaltandrohungen und sogar Todesdrohungen gegenüber politisch Verantwortlichen, Repräsentanten des Staates und Gewerkschaftern. Wir wünschen uns stattdessen ein solidarisches Zeichen für all diejenigen, die sich seit zwei Jahren den Auswirkungen der Pandemie mit ihrer Arbeitskraft entgegenstellen. Pflegekräfte, Krankenhauspersonal, Ärzte, Lehrkräfte und zunehmend auch Polizisten und viele mehr brauchen Unterstützung und Wertschätzung statt höheren Druck durch unverantwortliches Verhalten einiger weniger. Gewalttätige Sprache führt unweigerlich auch zu Taten. Das darf sich die Zivilgesellschaft nicht gefallen lassen."



Pressemitteilung, unterzeichnet von
Margit Strunk, Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen
Christa Abts, Caritasverband Rhein-Sieg e. V.
Eberhard Köhler, Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e. V:
Axel Karger, DGB Kreisverband Altenkirchen


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Weitere Artikel


Sternsinger in Katzwinkel brachten Segen

Unter dem diesjährigen Motto "Gesund werden - Gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit" machten auch ...

Skateranlage an der St. Barbara-Kirche in Katzwinkel wird Realität

Was mit der Sammlung von Unterschriften begann, soll nun bis zu den Osterferien realisiert werden: Die ...

Projekttage an der Westerwaldschule: Stärkung der Klassengemeinschaft als Ziel

In der ersten Schulwoche 2022 gab es für alle vier Klassen der Klassenstufe 7 an der Westerwaldschule ...

SV der Bertha-von-Suttner Realschule plus auf dem Fachtag für Schülervertretungen

Die Schülersprecherinnen Kiara Ebert und Narjis Haddouchi brachen zusammen mit Verbindungslehrer Carsten ...

Corona im AK-Land: 75 Neuinfektionen binnen 24 Stunden festgestellt

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Die Zahl der im Pandemieverlauf positiv auf eine Infektion ...

Nach dem Brandanschlag: Rathaus Altenkirchen bleibt vorerst geschlossen

Aufgrund des Brandanschlags auf das Rathaus Altenkirchen am vergangenen Freitag (7. Januar) bleibt das ...

Werbung