Werbung

Nachricht vom 12.01.2022    

Bundesförderung für Sprach-Kita "Sonnenschein" Weyerbusch

Der Bund fördert die Kindertagesstätte Sonnenschein in Weyerbusch mit 24.793 Euro. Das Geld stammt aus dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zu Welt ist‘, teilt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

Die Sprach-Kita "Sonnenschein" Weyerbusch bekommt fast 25.000 Euro Bundesfördermittel. (Symbolfoto)

Weyerbusch. Mit dem Bundesprogramm fördert das Bundesfamilienministerium seit 2016 die alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Neben der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung sind die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien weitere Handlungsfelder. Innerhalb dieser Handlungsfelder wird ab 2021 ein neuer Fokus auf den Einsatz digitaler Medien sowie die Integration medienpädagogischer Fragestellungen gelegt.

Im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ können bundesweit weitere 1.000 zusätzliche Fachkräfte in Sprach-Kitas gefördert werden. Damit noch mehr Kinder von der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit in den Sprach-Kitas profitieren und die Folgen der Pandemie rasch überwunden werden können, stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in den Jahren 2021 und 2022 weitere 100 Millionen Euro zur Verfügung.



„Dass mit der Kita ‚Sonnenschein‘ in Weyerbusch, über den Zeitraum vom 4. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022, eine weitere Sprach-Kita in meinem Wahlkreis durch das Bundesprogramm gefördert wird, freut mich umso mehr, weil in diesen Einrichtungen, wie ich mich bei diversen Besuchen überzeugen konnte, eine ebenso wichtige wie hervorragende Arbeit geleistet wird“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Bundesweiter Fernstudientag - Die IHK-Akademie Koblenz ist dabei

An dem jährlich bundesweit stattfindenden Ferstudientag beteiligt sich auch die IHK-Akademie Koblenz. ...

Der Musikverein Brunken sucht eine neue musikalische Leitung

“Hier spielt die Musik!“ - ist das Motto, unter dem der Musikverein Brunken e. V. seit über neun Jahrzehnten ...

Vorträge zu Finanzthemen kostenfrei buchbar

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Angebote des Beratungsdienstes der Sparkassen für gemeinnützige Organisationen. ...

Projekttage an der Westerwaldschule: Stärkung der Klassengemeinschaft als Ziel

In der ersten Schulwoche 2022 gab es für alle vier Klassen der Klassenstufe 7 an der Westerwaldschule ...

Skateranlage an der St. Barbara-Kirche in Katzwinkel wird Realität

Was mit der Sammlung von Unterschriften begann, soll nun bis zu den Osterferien realisiert werden: Die ...

Sternsinger in Katzwinkel brachten Segen

Unter dem diesjährigen Motto "Gesund werden - Gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit" machten auch ...

Werbung