Werbung

Nachricht vom 13.01.2022    

Frontalzusammenstoß mit LKW auf der L 278 zwischen Wissen und Morsbach: Ein Schwerverletzter

Von Klaus Köhnen

Am Donnerstag (13. Januar) kam es gegen 12.50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L 278 bei Wissen, an dem neben einem PKW ein LKW beteiligt war. Der PKW-Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Die Leitstelle Montabaur alarmierte aufgrund der ersten Meldungen drei Feuerwehren, die Landesstraße war während der Rettungsarbeiten gesperrt.

Der PKW wurde komplett zerstört. (Fotos: KKÖ)

Wissen. Wie die Polizei mitteilt, geriet der 19-jährige Fahrzeugführer eines Kleinwagens, der auf der L278 von Wissen in Richtung Morsbach unterwegs war, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ausgangs einer Linkskurve ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden Lastkraftwagen. Der PKW wurde durch den Zusammenstoß nach rechts über die Fahrbahn auf die angrenzende Wiese geschleudert. Der LKW geriet nach dem Zusammenstoß nach links von der Fahrbahn ab und kam im angrenzenden Gestrüpp zum Stillstand. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden dürfte sich auf rund 50.000 Euro belaufen.

Die freiwilligen Feuerwehren Wissen, Katzwinkel und Hamm wurden zur Unfallstelle entsandt. Vor Ort stellten die Kräfte fest, das der PKW-Fahrer nur mit technischem Gerät aus seiner Zwangslage befreit werden konnte. Zunächst wurde Wagen gegen Wegrutschen gesichert und der Bereich rund um das Fahrzeug mit Holzbohlen ausgelegt. Die Bohlen waren erforderlich, um den Feuerwehrleuten einen sichereren Stand zu gewährleisten: Durch die Witterung war der Boden komplett durchweicht.



Der LKW bohrte sich rund hundert Meter hinter der Unfallstelle in das Unterholz. Der Fahrer erlitt nach Informationen der Rettungskräfte einen Schock, blieb ansonsten unverletzt. Der schwerverletzte Fahrer des PKW wurde zunächst im Rettungswagen untersucht und transportfähig gemacht. Danach wurde er mit dem Hubschrauber in eine Klinik der Maximalversorgung geflogen.

Im Einsatz waren unter Leitung von Andreas Mai, stellvertretender Wehrführer in Wissen, die freiwilligen Feuerwehren aus Wissen, Katzwinkel und Hamm. Neben den rund 44 Kräften vor Ort war die Feuerwehreinsatzzentrale mit mehreren Feuerwehrleuten besetzt. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen, einem Notarzt und dem Hubschrauber aus Koblenz vor Ort. Die Straßenmeisterei richtete eine Umleitung ein. Um Umweltschäden zu verhindern, wurde von der Einsatzleitung die untere Wasserbehörde verständigt.

Der PKW musste mit einem Kranfahrzeug geborgen werden. Die Landstraße musste für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme gesperrt werden. Hierdurch bildete sich ein langer Rückstau von LKW, die aus Richtung Wissen kamen.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Sternsinger aus Selbach sammelten für benachteiligte Kinder und brachten Segen

Die Sternsinger aus Selbach sind richtig stolz, denn das Ergebnis ihres Engagements kann sich sehen lassen: ...

Stipendium für interkulturellen deutsch-amerikanischen Schüleraustausch

Das neue Jahr hat begonnen und damit steigt bei zahlreichen Schülern die Vorfreude auf einen interkulturellen ...

Spende für die Lebenshilfe: 950 Euro kamen bei der Pfandrückgabe zusammen

Zu einer Spendenübergabe trafen sich am Montag (10. Januar) Mitarbeiter und ein Tagesgast der Tagesförderstätte ...

Vorträge zu Finanzthemen kostenfrei buchbar

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Angebote des Beratungsdienstes der Sparkassen für gemeinnützige Organisationen. ...

Der Musikverein Brunken sucht eine neue musikalische Leitung

“Hier spielt die Musik!“ - ist das Motto, unter dem der Musikverein Brunken e. V. seit über neun Jahrzehnten ...

Bundesweiter Fernstudientag - Die IHK-Akademie Koblenz ist dabei

An dem jährlich bundesweit stattfindenden Ferstudientag beteiligt sich auch die IHK-Akademie Koblenz. ...

Werbung