Werbung

Pressemitteilung vom 13.01.2022    

Stadt Wissen erhält hundertprozentige Förderung für den Ausbau des Radnetzes Deutschland

Gute Nachrichten zum Jahresbeginn für die Stadt Wissen: Die Kosten für den Ausbau des Radweges zwischen Pirzenthal und der B 62 (Bahnparallele) werden vollständig vom Bund getragen. Die Baumaßnahme mit veranschlagten Kosten in Höhe von 111.000 Euro ist für das Jahr 2022 geplant.

Ein Stück Radweg Sieg zwischen Wissen -Pirzenthal über Hufenhardt bis zur B 62 soll in diesem Jahr auf einem bestehenden Wirtschaftsweg der Stadt Wissen ausgebaut werden. (Foto: Naturregion Sieg)

Wissen. Bis zuletzt war aufgrund der zahlreich eingegangenen Anträge im Rahmen des Förderprogrammes Radnetz Deutschland nicht sicher, ob die Stadt Wissen die beantragte Förderung erhalten würde. Kurz vor Weihnachten konnte Stadtbürgermeister Berno Neuhoff jedoch den positiven Förderbescheid des Bundesamtes für Güterverkehr (Köln) in Händen halten. "Unsere Bemühungen haben sich gelohnt. Das sind gute Nachrichten für das Wisserland und die Naturregion Sieg, für die heimischen Radfahrer und für unsere Gäste", so Neuhoff.

Die zu asphaltierende Trasse Pirzenthal-Hufenhardt-Wissen ist enorm wichtig für den klimafreundlichen Radverkehr im Siegtal. Hier verläuft die D-Route 4 (Mittelland-Route) im Rahmen des Radnetzes Deutschland, ein Radfernweg zwischen Aachen und Zittau. Darüber hinaus führt der Radweg Sieg über den städtischen Fahrweg. Das idyllische Holperbachtal wird aus Wissen kommend für alle Radfahrer und Inline-Skater erreichbar sein, denn bisher ist ein Befahren des Schotterweges nur für Mountainbikes und Trekkingbikes möglich.



Die Stadt Wissen erhält als finanzschwache Kommune eine hundertprozentige Förderung und muss somit keinen Eigenanteil an der Baumaßnahme tragen. Die Asphaltierung wird wegen der Fördermittel im Laufe des Jahres 2022 erfolgen. Zuwendungsgeber ist das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen des Förderprogrammes "Ausbau und Erweiterung des Radnetzes Deutschland".

Wichtig sei, so Neuhoff, dass der Kreis Altenkirchen - wie zugesichert - jetzt zeitnah das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt Etzbach-Wissen/Pirzenthal durchführt. Erst wenn die Brücke komme, werde der neue Abschnitt der Stadt Wissen, der nach dem Willen des Bürgermeisters 2022 gebaut werden soll, seine volle Wirkung entfalten. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Thema ökologische Flächennutzungsplanung: Klausurtagung der Grünen VG-Fraktion

Zu einer ganztägigen Klausurtagung trafen sich die Mitglieder der VG-Ratsfraktion Altenkirchen-Flammersfeld ...

Arbeitsagentur Neuwied: Ausgaben in 2021 deutlich gesunken

Die Situation am Arbeitsmarkt hat sich im Laufe des Jahres 2021 gegenüber 2020 deutlich verbessert. So ...

Beschäftigung von Schwerbehinderten: Für Betriebe gilt Meldepflicht

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Brandanschlag Rathaus Altenkirchen: Belohnung ausgesetzt

Im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf das Rathaus Altenkirchen in der Nacht auf Freitag, 7. Januar, ...

Präsente für Mitarbeiter der Ökumenischen Sozial- und Diakoniestationen

Dick beladen mit Geschenken schauten Mitglieder des Hausnotruf-Teams der Diakonie in Südwestfalen rund ...

Vom Festlokal zum Testlokal: "Geimer's" in Herdorf bietet Corona-Tests für jedermann

Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Dies dachten sich auch die Betreiber ...

Werbung