Werbung

Pressemitteilung vom 13.01.2022    

Stadt Wissen erhält hundertprozentige Förderung für den Ausbau des Radnetzes Deutschland

Gute Nachrichten zum Jahresbeginn für die Stadt Wissen: Die Kosten für den Ausbau des Radweges zwischen Pirzenthal und der B 62 (Bahnparallele) werden vollständig vom Bund getragen. Die Baumaßnahme mit veranschlagten Kosten in Höhe von 111.000 Euro ist für das Jahr 2022 geplant.

Ein Stück Radweg Sieg zwischen Wissen -Pirzenthal über Hufenhardt bis zur B 62 soll in diesem Jahr auf einem bestehenden Wirtschaftsweg der Stadt Wissen ausgebaut werden. (Foto: Naturregion Sieg)

Wissen. Bis zuletzt war aufgrund der zahlreich eingegangenen Anträge im Rahmen des Förderprogrammes Radnetz Deutschland nicht sicher, ob die Stadt Wissen die beantragte Förderung erhalten würde. Kurz vor Weihnachten konnte Stadtbürgermeister Berno Neuhoff jedoch den positiven Förderbescheid des Bundesamtes für Güterverkehr (Köln) in Händen halten. "Unsere Bemühungen haben sich gelohnt. Das sind gute Nachrichten für das Wisserland und die Naturregion Sieg, für die heimischen Radfahrer und für unsere Gäste", so Neuhoff.

Die zu asphaltierende Trasse Pirzenthal-Hufenhardt-Wissen ist enorm wichtig für den klimafreundlichen Radverkehr im Siegtal. Hier verläuft die D-Route 4 (Mittelland-Route) im Rahmen des Radnetzes Deutschland, ein Radfernweg zwischen Aachen und Zittau. Darüber hinaus führt der Radweg Sieg über den städtischen Fahrweg. Das idyllische Holperbachtal wird aus Wissen kommend für alle Radfahrer und Inline-Skater erreichbar sein, denn bisher ist ein Befahren des Schotterweges nur für Mountainbikes und Trekkingbikes möglich.



Die Stadt Wissen erhält als finanzschwache Kommune eine hundertprozentige Förderung und muss somit keinen Eigenanteil an der Baumaßnahme tragen. Die Asphaltierung wird wegen der Fördermittel im Laufe des Jahres 2022 erfolgen. Zuwendungsgeber ist das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen des Förderprogrammes "Ausbau und Erweiterung des Radnetzes Deutschland".

Wichtig sei, so Neuhoff, dass der Kreis Altenkirchen - wie zugesichert - jetzt zeitnah das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt Etzbach-Wissen/Pirzenthal durchführt. Erst wenn die Brücke komme, werde der neue Abschnitt der Stadt Wissen, der nach dem Willen des Bürgermeisters 2022 gebaut werden soll, seine volle Wirkung entfalten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fensterscheiben in Flammersfeld

Am Wochenende kam es in Flammersfeld zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fensterscheiben beschädigt wurden. ...

Männerfrühstück der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen blickt hinter die Kulissen

Die Frühstücke der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen sind längst kein Geheimtipp mehr. Sie sind ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Weitere Artikel


Thema ökologische Flächennutzungsplanung: Klausurtagung der Grünen VG-Fraktion

Zu einer ganztägigen Klausurtagung trafen sich die Mitglieder der VG-Ratsfraktion Altenkirchen-Flammersfeld ...

Arbeitsagentur Neuwied: Ausgaben in 2021 deutlich gesunken

Die Situation am Arbeitsmarkt hat sich im Laufe des Jahres 2021 gegenüber 2020 deutlich verbessert. So ...

Beschäftigung von Schwerbehinderten: Für Betriebe gilt Meldepflicht

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Brandanschlag Rathaus Altenkirchen: Belohnung ausgesetzt

Im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf das Rathaus Altenkirchen in der Nacht auf Freitag, 7. Januar, ...

Präsente für Mitarbeiter der Ökumenischen Sozial- und Diakoniestationen

Dick beladen mit Geschenken schauten Mitglieder des Hausnotruf-Teams der Diakonie in Südwestfalen rund ...

Vom Festlokal zum Testlokal: "Geimer's" in Herdorf bietet Corona-Tests für jedermann

Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Dies dachten sich auch die Betreiber ...

Werbung